Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie mit drei Kindern im Herbst
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase
Mutter mit Kopftuch, Baby, Vater

Familien­freund­liches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Elterngeld 2023: Elterngeld Plus immer stärker in Anspruch genommen

Rund 1,8 Millionen Frauen und Männer in Deutsch­land haben im Jahr 2023 Eltern­geld erhalten. Das waren 79.500 oder 4,3 % weniger als im Jahr 2022. Wie das Statis­tische Bundes­amt (Destatis) weiter mit­teilt, ging die Zahl der Männer mit Eltern­geld­bezug im Vor­jah­res­ver­gleich um 20.000 oder 4,1 % auf 462.000 zurück, während die Zahl der leis­tungs­be­ziehen­den Frauen sogar um 59.600 oder 4,4 % auf 1,3 Millionen zurück ging. Erst­mals seit der Ein­führung der Statis­tik wurden außerdem Zahlen zu den allein­er­ziehenden Eltern­geld­be­ziehenden ver­öffent­licht. Mehr ...

Fragen und Antworten zu Neu­rege­lungen beim Eltern­geld für Geburten ab 1. April 2024

Für Geburten ab 1. April 2024 gelten neue Ein­kommens­grenzen. Außerdem wird die Mög­lich­keit des gleich­zei­tigen Bezugs von Eltern­geld neu geregelt. Darauf haben sich die Koa­li­tions­frak­tionen in den Gesetzen zur Finan­zierung des Bundes­haus­halts 2024 ver­ständigt. Das Bundes­familien­minis­terium gibt auf seiner Website Ant­worten auf die wich­tigsten Fragen zu den Ände­rungen. Mehr ...

Aktionsplan gegen Häusliche Gewalt und zur Um­setzung der Istanbul-Kon­vention und Koor­di­nie­rungs­stelle

Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist trotz aller Präventions- und Inter­ven­tions­maß­nahmen sowie einer konse­quenten Straf­ver­folgung nach wie vor bittere Realität. Das Land Nieder­sachsen legt deshalb mit dem am 12. März 2024 vom Landes­kabinett beschlos­senen "Nieder­säch­si­schen Aktions­plan gegen Häus­liche Gewalt und zur Um­setzung der Istanbul-Konvention - Verhütung und Bekämpfung von ge­schlechts­bezogener Gewalt" einen weiteren Maß­nahmen­katalog vor. Die Angebote zum Schutz von Frauen und Mädchen vor häus­licher Gewalt sollen weiter verbessert werden. Mehr ...

Kostenfreie digitale Veranstaltungsreihe zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Der Fachbereich Gesundheit des Landkreises Gifhorn widmet sich in einer Veranstaltungsreihe den Themen Ernährung und mentale Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Alle Veranstaltungen finden digital jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mehr ...

KiJuKo-Hand­lungs­emp­feh­lungen zur Beteiligung von Kindern und Jugend­lichen auf Landes­ebene

Die Niedersächsische Kinder- und Jugend­kommis­sion (KiJuKo) hat Hand­lungs­emp­feh­lungen zur Betei­ligung von Kindern und Jugend­lichen auf Landes­ebene vor­ge­legt. Mehr ...

Multiplikatorinnenschulung: Kinder und Jugendliche in Familien mit Partnerschaftsgewalt stärken

Ab sofort sind Interessensbekundungen zur kosten­losen Multi­pli­ka­torinnen­- und Multi­pli­ka­to­ren­schulung "Kinder und Jugend­liche in Familien mit Partner­schafts­gewalt für Lehr­kräfte und Fach­kräfte der So­zia­len Ar­beit in Nieder­sachsen 2024-2025" möglich. Die mehrteilige Schulung mit Blockseminaren und Selbstlernzeiten ist Teil eines Pilotprojekts unter der Leitung von Prof. Dr. Angelika Henschel (Leuphana Universität Lüneburg), das zum 1. April 2024 startet. Inhaltliche und orga­ni­sa­to­ri­sche Details werden zeit­nah nach dem Projektstart bekannt ge­geben. Mehr ...

KKH: Sitzen macht krank – Bewegung macht klug

Morgens mit dem Auto zur Schule, stundenlang die Schulbank drücken, Mittagessen, Hausaufgaben und schließlich per Smartphone oder Laptop chatten und spielen: Der Alltag vieler Kinder und Jugendlicher ist erschreckend bewegungsarm. Welche Folgen das haben kann, zeigen Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Demnach stieg der Anteil schulpflichtiger Heranwachsender, die unter motorischen Entwicklungsstörungen leiden, von 2012 auf 2022 um 44 Prozent. Mehr ...

Landkreis Cloppenburg: Podcast mit Familienlotsin Vanessa Blome

Auch Eltern kommen manchmal an den Punkt, an dem sie nicht mehr weiter wissen. Ganz egal, ob es um das Thema Erziehung, Bildung, Gesundheit, Finanzen oder Betreuung geht. Für diesen Fall gibt es im Landkreis Cloppenburg die Familienlotsin Vanessa Blome. Sie weiß, wer zuständig ist, kennt die richtigen Ansprechpartner und hilft beim Vernetzen. Mehr ...

Landkreis Friesland: Eltern­abend zum Thema Schutz vor sexu­eller Gewalt

"Wie kann ich mein Kind vor sexueller Gewalt schützen und es stärken?" - Unter diesem Motto bietet die Familien­beratungs­stelle (FaBs) des Land­kreises Friesland in Kooperation mit der Koor­dinierungs­stelle Kinder­schutz und Netz­werk Frühe Hilfen am 4. April 2024 einen kostenlosen Elternabend an. Mehr ...

Gemeinsam gegen Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen: Mitten drin! - Jetzt Projektgelder beantragen

Ab sofort können sich Vereine, Verbände und freie Träger der Jugendhilfe beim Deutschen Kinder­­schutz­­bund Nieder­­sachsen um Förder­­mittel im Rahmen des Projektes "Mitten drin! Jung und aktiv in Nieder­sachsen" bewerben. Die vom Sozial­­minis­terium geförderte Initiative nimmt in der vierten Runde erneut das Thema "Gesundes Auf­wachsen" von Kindern und Jugend­lichen zwischen sechs und 18 Jahren in den Blick. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

GEMEINSAM nicht einsam - gute Initiativen gegen Einsamkeit

Der Ideenwettbewerb zur Landes­kampagne "GEMEINSAM nicht einsam" richtet sich an niedersächsische Kommunen, Verbände, Initiativen und Vereine. Gesucht werden Projekte, Ideen und Initiativen, die von Einsamkeit betroffenen Menschen helfen, den Weg aus der Isolation zu finden oder eine drohende Einsamkeit abzuwenden. Bewer­bungsschluss ist am 15. August 2024. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Kostenlose Infomaterialien

Ab sofort gibt es wieder Infoflyer zu den Angeboten des Familienportals und des Väterportals zum Auslegen für Einrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren! Die Flyer im handlichen Pocket-Format können - ebenso wie Materialien zum Kinderschutz­portal und die Materialien der Kampagne #einetrachtliebe - kostenlos über das Sozial­ministerium bestellt werden. Wenden Sie sich per E-Mail an Ingrid Wahner-Liesecke.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!