Regenbogenfamilien
Familien, in denen mindestens ein Elternteil lesbisch, schwul, bisexuell, trans- bzw. intergeschlechtlich ist - "Regenbogenfamilien" - sind bunt und vielfältig und haben längst schon einen eigenen Platz in der Familienlandschaft. Dennoch werden Regenbogenfamilien immer noch rechtlich und gesellschaftliche ungleich behandelt, auch wenn sich in den letzten Jahren einiges verbessert hat. Das bringt neben den alltäglichen Herausforderungen eines Familienlebens oft besondere Belastungen mit sich. Wie geht man mit dem Coming-Out den Kindern gegenüber um? Wie mit den (Ehe-)Partnern und Partnerinnen? Wie kann ein homosexuell orientiertes Paar seinen Kinderwunsch realisieren? Wie kann man sein lesbisches, schwules, bisexuelles, trans- bzw. intergeschlechtliches Kind unterstützen?
Ratgeber für LSBTI*-Eltern
www.lsvd.de
Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) bietet auf seiner Website Informationen und Ratgeber zu vielen Themen, die Regenbogenfamilien betreffen, z.B. zur Stiefkindadoption für lesbische Paare, zur Familiengründung durch heterologe Insemination (künstliche Befruchtung mit Fremdsamen) für gleichgeschlechtliche Paare, Lesben und Schwule als Pflegeeltern, Großeltern in Regenbogenfamilien und mehr.
ILSE - die Initiative lesbischer und schwuler Eltern
ILSE - die Initiative lesbischer und schwuler Eltern des LSVD besteht aus vielen regionalen Gruppen. Dort können sich (werdende) Eltern treffen und austauschen, sei es über die Realisierung des Kinderwunsches, die rechtliche Anerkennung als Eltern oder über das alltägliche Coming-out als Regenbogenfamilie. Alle Kontakte zu den jeweiligen Gruppen gibt es auf der Website des LSVD.
Webtipps
www.internationalfamilyequalityday.org
Seit 2012 wird auch in Deutschland der International Family Equality Day gefeiert - der Tag für die Gleichstellung von (Regenbogen-)Familien findet immer am ersten Sonntag im Mai statt.
Kinderbücher zum Familienwirrwarr
Eine Familie? Das sind doch Mama, Papa, Kind. Oder? Wie sind eigentlich Familien und wer gehört denn nun dazu? Es gibt Alleinerziehende, Patchworkfamilien, Regenbogen- und Adoptivfamilien - das kann für Kinder ziemlich verwirrend sein. Hier finden Sie Kinderbücher, die das Thema Familienformen aufgreifen. Mehr ...