Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie mit drei Kindern im Herbst
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase
Mutter mit Kopftuch, Baby, Vater

Familien­freund­liches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Queeres Faschingsfest

Das Familienzentrum Spielhaus Linden und das Familienzentrum Gleiwitzer Straße laden zum queeren Faschingsfest für Familien ein. Wer möchte darf sich gern verkleiden. Mehr ...

Familienbericht: Jede fünfte Familie allein- oder getrennterziehend

In jeder fünften Familie in Deutschland erziehen Eltern ihre Kinder allein oder getrennt. Dies entspricht etwa 1,7 Millionen Alleinerziehenden mit Kindern unter 18 Jahren. Der Großteil der Alleinerziehenden sind Mütter, aber der Anteil der Väter wächst und liegt 2023 bei 18 Prozent. Das zeigt der 10. Familienbericht, den Bundesfamilienministerin Lisa Paus heute im Kabinett vorgestellt hat. Der Zehnte Familienbericht untersucht die Lebenslagen Allein- und Getrennterziehender und nimmt dabei die Dynamiken im Lebensverlauf in den Blick. Mehr ...

Medienerziehung: Ausbildung zum ECHT DABEI Coach

Das Präventionsprogramm "ECHT DABEI – gesund groß werden im digitalen Zeitalter" verknüpft die Themen Medien­erziehung und Medien­sucht­prävention. Die ECHT DABEI Coaches sensi­bi­li­sieren, schulen und beraten die pädago­gischen Fachkräfte und Eltern in Kinder­tages­stätten und Grund­schulen für eine kind- und gesund­heitsgerechte Medien­erziehung. Ab April 2025 gibt es eine weitere Ausbildungs­runde für ECHT DABEI Coaches. Anmeldungen sind bis zum 10. Februar 2025 möglich. Am 28. Januar gibt es dazu eine Online-Infoveranstaltung. Mehr ...

Neues VAMV-Projekt "(Wieder-)Einstieg ins Berufsleben" für Alleinerziehende

Der VAMV Landesverband Niedersachsen e.V. hat ein neues Angebot für Alleinerziehende, das den (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben erleichtert. Möglich wurde das Projekt durch die Förderung durch die Deutsche Postcode Lotterie mit 12.472 Euro. Mehr ...

Fortbildungen zu Kinderschutzthemen: Noch freie Plätze | ab 05.02.2025 online

Bei den Online-Schulungen der Kindernothilfe e.V. im Februar gibt es noch freie Plätze. Und die vom Land geförderten Weiterbildungen zur Fachkraft / Fachberatung Kinderschutz der BAG Die Kinderschutz-Zentren sind nach wie vor stark gefragt: Für einige Kurse gibt es bereits Wartelisten. Mehr ...

Impulskarten für kreative Eltern-Kind-Interaktion(en)

Fachkräfte der Familien- und Elternbildung können am 11. Februar 2025 bei einer kurzen Online-Fortbildung der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) neue Impulskarten für die Familienbildung kennenlernen. Die Karten wurden zunächst für einen Vater-Kind-Nachmittag entwickelt – sie funktionieren aber auch hervorragend im Kontext von Familien- und Elternbildung. Mehr ...

Aktionstag Gewaltfreie Kommunikation

Das Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Hannover e.V. lädt zum 8. Aktionstag am 15. Februar 2025 ein. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind nicht notwendig. Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg ist in ihren vier Schritten ein einfaches und effektives Kommunikationsmodell. Sie bietet den Weg zu einer inneren Haltung, die eine konstruktive Klärung von Konflikten und den empathischen Umgang mit anderen Menschen fördert. Die Methode ist auch eine Bereicherung für die Kommunikation in Familien, Kita und Schule. Mehr ...

Digitale Sprechstunden zu Familien in besonderen Belastungslagen | ab 13.02.2025

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) setzt die digitalen Sprechstunden zu Themen rund um Familien mit Säuglingen und Kleinkindern in besonderen Belastungslagen bis Ende 2026 fort. Die kostenfreien Veranstaltungen finden wieder in Kooperation mit der Universitätsmedizin Rostock und der Uniklinik Ulm statt. Der Fokus der Sprechstunden liegt dieses Mal auf der inter­dis­zi­pli­nären Kooperation. Die Anmeldung zu drei neuen Terminen ist ab sofort möglich. Mehr ...

Bundesweite U18-Wahlwoche

Die U18-Bundestagswahl wird trotz der Kurzfristigkeit der vorgezogenen Bundestagswahl durchgeführt und findet vom 7. bis zum 14. Februar 2025 statt. Mehr ...

Deutscher Kinder- und Jugendpreis: Bewerbungsendspurt

Noch bis zum 31. Januar 2025 sind Bewer­bungen um den Deutschen Kinder- und Jugend­preis des Deutschen Kinder­hilfs­werkes möglich. Mit der Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und damit der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Kostenlose Infomaterialien

Ab sofort gibt es wieder Infoflyer zu den Angeboten des Familienportals und des Väterportals zum Auslegen für Einrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren! Die Flyer im handlichen Pocket-Format können - ebenso wie Materialien zum Kinderschutz­portal und die Materialien der Kampagne #einetrachtliebe - kostenlos über das Sozial­ministerium bestellt werden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!