Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie mit drei Kindern im Herbst
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase
Mutter mit Kopftuch, Baby, Vater

Familien­freund­liches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Hannover fragt Familien: LHH startet große Familienbefragung

Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) startet eine groß angelegte Familienbefragung. Rund 51.000 Familienhaushalte in Hannover erhalten eine Einladung zur Teilnahme an einer Online-Umfrage. Ziel der Befragung ist es, mehr über die Lebenswelten, Bedürfnisse und Herausforderungen von Familien in Hannover zu erfahren – als Grundlage für eine familienfreundliche Stadtentwicklung. Mehr ...

Chancengleich in der Nachbarschaft: Niedersachsen fördert Projekte zur Prävention von Kinderarmut

Um soziale Teilhabe zu fördern, wirtschaftliche Perspektiven zu schaffen und solidarische Strukturen zu stärken, hat das Land Niedersachsen ein neues Programm ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Chancengleich in der Nachbarschaft“ sollen ortsbezogene Projekte zur Prävention von Kinderarmut gefördert werden, die sich für soziale und wirtschaftliche Chancengleichheit in benachteiligten Quartieren einsetzen. Im Fokus liegt dabei die Bekämpfung von Kinderarmut, etwa durch bedarfsorientierte Bildungsangebote, Gesundheitsförderung und soziale Integration. Mehr ...

Väter im Familienalltag: Interkulturelle Väterarbeit

Das Niedersächsische Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" nimmt mit einer Reihe von Online-Fachgesprächen Chancen und Herausforderungen der Väterarbeit in den Blick. Unter dem Titel "Väter im Familienalltag: Erziehung, Sorge, Partnerschaft" sind Fachkräfte und alle an Väterarbeit Interessierten dazu eingeladen. Das Interkulturelle Väterbüro des Geschäftsbereiches Jugend der Stadt Wolfsburg berät und unterstützt Väter aller Kulturkreise. Am 19. August 2025 gibt Jan-Ole Himmel vom Interkulturellen Väterbüro Wolfsburg einen Einblick in seine Arbeit. Mehr ...

Kinderbuchtipp: Keine Party ist auch keine Lösung

Jagoda, neun-fast-zehn, steckt tief im Schlamassel: Warum hat sie ihre neue Klassenkameradin Mia zu ihrer Geburtstagsfeier eingeladen, obwohl es gar keine gibt? Denn Jagoda und ihre Mama wohnen im Frauenhaus, und das darf niemand wissen... Anna Maria Praßler greift in ihrem Kinderbuch ernste Themen wie häusliche Gewalt, Ausgrenzung und Armut auf und verbindet sie mit Humor und kindlicher Perspektive zu einer Geschichte, die bewegt und Hoffnung macht. Mehr ...

Save the date: Fachtag "Familie heute" – Väter im Fokus

In diesem Jahr nimmt die Tagung "Familie heute" am 12. November 2025 die Partnerschaftlichkeit von Müttern und Vätern in den Blick, um insbesondere Männer in ihrer Vaterrolle zu stärken. Zu der Tagung laden die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen (AEWB) gemeinsam mit dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung nach Hannover ein. Mehr ...

Elternabend in der Schule: Bedeutung und Ziele

Das MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen lädt Eltern zur Zomm-Veranstaltung "Elternabend in der Schule: Bedeutung und Ziele!" am 19. August 2025, 17.30 bis 19.30 Uhr, ein. Die Veranstaltung wird in Arabisch und Ukrainisch übersetzt. Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr ...

Dialogforum: Zeit für Erwerbs- und Sorgearbeit

Das Bündnis Sorgearbeit Fair Teilen lädt zum Dialogforum „Sorgearbeit ist der Normalfall: Zeit für Erwerbs- und Sorgearbeit" in Berlin oder im Livestream ein. Am 17. September 2025 steht die Frage im Mittelpunkt: Was hilft, damit die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit und die ökonomische Eigenständigkeit Realität werden – für Männer und für Frauen? Mehr ...

Stille Schreie hörbar machen – Buchlesungen zum Thema Gewalt in der Familie | ab 19.08.2025

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die zuhause Gewalt (mit-)erleben, leiden oft still und lange. Die Fachstelle Kinder- und Jugendschutz und die Erziehungsberatungsstelle Lüchow-Dannenberg wollen das sichtbar machen und laden mit Lesungen ein zum Zu­hö­ren, Verstehen und ins Gespräch kommen. Die thematische Lesereise durch den Landkreis will über die Aus­einan­der­setzung mit Geschichten Zugang zum Thema bieten. Die Veranstaltungen sind kostenlos, eine An­mel­dung ist nicht nötig. Mehr ...

Befragung: Gesundheit und Wohlbefinden von schwangeren Frauen

Die Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften GmbH (FFAW) führt eine Befragung zu Gesundheit und Wohlbefinden von schwangeren Frauen in Beruf, Studium oder Ausbildung durch. Welche psychischen Belastungen treten auf? Welche Maßnahmen wären aus der Sicht von schwangeren Frauen hilfreich? Die Ergebnisse der Befragung sollen zur Entwicklung praxisnaher Handlungsempfehlungen für den Mutterschutz beitragen. Der Fragebogen kann bis zum 30. September 2025 ausgefüllt werden. Mehr ...

Fortbildungsoffensive 2025 zum Kinderschutz in Niedersachsen geht weiter | ab 02.09.2025

Nach der Sommerpause geht es im September weiter mit der Fort­bil­dungs­offensive Kinderschutz. In diesem Jahr geht es bei den Fach­tagen um das Ober­thema "Aktuelle Herausforderungen für Kinder und Jugendliche". Als Besonderheit gibt es in 2025 Veran­staltungen mit dem Fokus auf Kinder unter sechs Jahren. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. www.einetrachtliebe.de 

Kostenlose Infomaterialien

Ab sofort gibt es wieder Infoflyer zu den Angeboten des Familienportals und des Väterportals zum Auslegen für Einrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren! Die Flyer im handlichen Pocket-Format können - ebenso wie Materialien zum Kinderschutz­portal und die Materialien der Kampagne #einetrachtliebe - kostenlos über das Sozial­ministerium bestellt werden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!