Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie mit drei Kindern im Herbst
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase
Mutter mit Kopftuch, Baby, Vater

Familien­freund­liches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Multiplikatorinnenschulung 25/26: Kinder und Jugend­liche in Familien mit Partner­schafts­gewalt stärken | ab 27.08.2025

Ab sofort sind Anmeldungen zur kosten­losen Multi­pli­ka­torinnen­- und Multi­pli­ka­to­ren­schulung "Kinder und Jugend­liche in Familien mit Partner­schafts­gewalt für Lehr­kräfte und Fach­kräfte der So­zia­len Ar­beit in Nieder­sachsen 2025-2026" möglich. Die mehr­teil­ige Schu­lung mit Block­semi­naren, Selbst­lern­zeiten und Coaching­an­teilen ist Teil eines dreijährigen Pilot­pro­jekts, das vom Insti­tut für Schule, Jugend­hilfe und Familie e.V. unter der Leitung von Prof. Dr. Angelika Henschel durch­geführt wird. Die Schulung startet im August 2025. Mehr ...

Aktionstag: "Kindertagespflege in Gelb"

"Kindertagespflege – hier geht die Sonne auf!" lautet die Aktionsidee des Niedersächsischen Kindertagespflegebüros zur Aktionswoche Kindertagespflege. Am 14. Mai 2025 ist ein "Tag in Gelb" als Aktionstag geplant. Niedersächsische Fachberater:innen und Kindertagespflegepersonen sind eingeladen, sich mit eigenen Aktionen zu beiteiligen und gemeinsam für die Kindertagespflege in Niedersachsen zu werben. Bis zum 25. März 2025 können geplante Aktionen angemeldet werden. Mehr ...

Erlebter Frühling: Naturforscherinnen und Naturforscher in Aktion

Schneeglöckchen, Krokus, Winterling und Buschwindröschen - Mit dem diesjährigen Wettbewerb lädt die NAJU alle Kinder dazu ein, Frühblüher kennenzulernen, zu erforschen und ihren eigenen Fragen dazu nachzugehen. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2025. Mehr ...

Kinder und Jugendliche in Familien mit Partnerschaftsgewalt: noch freie Plätze! | 28.03.2025 Hannover

Die erste Runde der Multi­pli­ka­torinnen­- und Multi­pli­­ka­­to­­ren­­schulung "Kinder und Jugend­­liche in Familien mit Partner­­schafts­­gewalt" für Lehr­­kräfte und Fach­­kräfte der So­zia­len Ar­beit in Nieder­sachsen ist abgeschlossen. Das dreijährige Projekt soll dazu beitragen, entsprechende Sensi­bilisierungs­maß­nahmen, Fort­bil­dungen und Initiativen in Nieder­sachsen breit umzusetzen. Ziel ist es, die Umsetzung der Istanbul-Konvention zu fördern sowie Gewalt­schutz und Kinder­schutz besser zu verknüpfen. Bei der Abschluss­tagung am 28. März 2025 werden die Ergebnisse der Multiplikator:innen­schulung 2024/2025 vorgestellt. Anmeldungen sind noch möglich: Es gibt noch freie Plätze! Mehr ...

Neue Kinderschutz-Materialien: Kinderrechte-Leiterspiel und Sticker

Ganz neu bei den kostenlosen Kinderschutz-Materialien des Niedersächsischen Sozialministeriums ist das Kinderrechte-Leiterspiel. Es wurde im Echtbetrieb getestet: Anke Boes vom Referat Kinder- und Jugendschutz des Sozialministeriums besuchte dazu die AWO Kita Bröckel im Bezirksverband Hannover. Außerdem gibt es neue Sticker. Mehr ...

Kinderschutz kompakt: neue digitale Fortbildungsreihe der Kinderschutz-Zentren | ab 23.05.2025

Die BAG Die Kinderschutz-Zentren startet eine neue Reihe halb­tägiger digi­taler Fach­veran­staltungen. An jedem Vor­mittag liegt der Fokus auf einem anderen zentralen Kinder­schutz­thema. In 2025 soll es dabei um unter­schiedliche Gewalt­formen gehen und um die kon­kreten Gefähr­dungen für Kinder und Jugend­liche. Mehr ...

Unmaskiert - Familie und Autismus | 01.04.2025 Hannover, online

Am 1. April 2025 veranstaltet der Fachbereich Jugend und Familie der Landeshauptstadt Hannover gemeinsam mit der Volkshochschule Hannover und ZAG Germany (Zentrum für Autismus und Inklusion) einen Fachtag zum Thema "Familie und Autismus". Die Veranstaltung richtet sich an Eltern autistischer Kinder, Fachkräfte sowie neurodivergente Menschen jeden Alters. Die Teilnahme ist vor Ort oder online möglich. Anmeldefrist: 26. März 2025. Mehr ...

30 Jahre Landespräventionsrat Niedersachsen

In 2025 feiert der Landes­präventions­rat Nieder­sachsen sein 30-jähriges Bestehen. Das wurde im Rahmen des Nieder­säch­sis­chen Präven­tions­tages am 10. März in Hannover gewürdigt. Der Landes­präven­tions­rat hatte zu einem ab­wechs­lungs­reichen Rahmen­­programm mit Vor­trägen, Diskussions­runden, Poetry Slam, Impro-Theater und einem Markt der Möglich­keiten ins Congress Centrum eingeladen. Auch die Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung war bei dem Markt der Möglich­keiten vertreten und stellte die Angebote des Familienportals, des Väterportals, des Kinderschutzportals und weitere Projekte vor. Mehr ...

Wettbewerb "Gute Nachbarschaft" 2025

Im Rahmen der Modellförderung "Gemein­wesen­arbeit und Quartiers­manage­ment" des Landes Nieder­sachsen ist der Wett­bewerb "Gute Nach­bar­schaft" gestartet. Gesucht werden innovative Projekte zur Förderung der Integration und der Teilhabe in städtischen und ländlichen Gebieten mit besonderen sozialen, demografischen sowie integrativen Herausforderungen. Bewerbungen sind noch bis zum 3. April 2025 möglich. Mehr ...

Niedersächsische Kinder- und Jugend­kom­mis­sion: Kinderrechte für alle – junge Menschen besser über ihre Rechte informieren

Schülerinnen des Gymnasiums Osterode am Harz haben sich selbstständig an die Niedersächsische Kinder- und Jugend­kom­mis­sion gewendet, um ihr Schulprojekt zum Thema Kinderrechte vorzustellen. Sie hatten festgestellt, dass Kinderrechte im schulischen Kerncurriculum verankert sind, aber nur bedingt umgesetzt werden. Die Kommission hat das zum Anlass genommen, sich von Referenten des Kultusministeriums beraten zu lassen, und nach eingehender Auseinandersetzung mit diesem Themenkomplex am 13. Februar 2025 ein Statement verabschiedet. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. www.einetrachtliebe.de 

Kostenlose Infomaterialien

Ab sofort gibt es wieder Infoflyer zu den Angeboten des Familienportals und des Väterportals zum Auslegen für Einrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren! Die Flyer im handlichen Pocket-Format können - ebenso wie Materialien zum Kinderschutz­portal und die Materialien der Kampagne #einetrachtliebe - kostenlos über das Sozial­ministerium bestellt werden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!