Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) startet eine groß angelegte Familienbefragung. Rund 51.000 Familienhaushalte in Hannover erhalten eine Einladung zur Teilnahme an einer Online-Umfrage. Ziel der Befragung ist es, mehr über die Lebenswelten, Bedürfnisse und Herausforderungen von Familien in Hannover zu erfahren – als Grundlage für eine familienfreundliche Stadtentwicklung.
"Als kinderfreundliche Kommune möchten wir Hannover auch in Zukunft als lebenswerte Stadt für Familien gestalten", erklärt Susanne Blasberg-Bense, Hannovers Dezernentin Für Jugend, Familie und Sport. "Gleichzeitig wissen wir, wie komplex und herausfordernd der Familienalltag sein kann – sei es beim Wohnen, in der Kinderbetreuung oder bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deshalb wollen wir von den Familien direkt erfahren, was gut läuft und wo wir als Stadt noch besser werden müssen."
Die Familienbefragung richtet sich an alle Haushalte, in denen mindestens ein Kind unter 18 Jahren lebt. Jeder Haushalt erhält einen individuellen Zugangscode für den Online-Fragebogen, der etwa 25 Minuten Bearbeitungszeit in Anspruch nimmt. Die Umfrage ist in mehreren Sprachen verfügbar, sodass möglichst viele Familien daran teilnehmen können. Die Teilnahme ist bis Ende September möglich und selbstverständlich freiwillig und anonym. Eine ausführliche Erklärung finden Sie auf der Informationsseite www.hannover.de/familienbefragung
Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, setzt die LHH auf eine möglichst breite Beteiligung. "Jede Stimme zählt", betont Susanne Blasberg-Bense. "Die Rückmeldungen helfen uns, bestehende Angebote zu verbessern und neue, passgenaue Lösungen für Familien in Hannover zu entwickeln."
Die Ergebnisse der Befragung fließen direkt in die zukünftige Familienpolitik der LHH ein und sollen helfen, Hannover noch familienfreundlicher und lebensnäher zu gestalten.
Für Fragen steht den angeschriebenen Haushalten eine Hotline unter 0511 / 168 336 69 sowie die E-Mail-Adresse Familienbefragung@hannover-stadt.de zur Verfügung.