Informationen, Anregungen und Tipps für Eltern
Wie funktioniert das eigentlich mit der Elternzeit? An wen kann ich mich wenden, wenn ich eine flexible Kinderbetreuung brauche? Worauf muss ich achten, wenn ich eine Tagesmutter für mein Kind suche? Wie lange darf eine Vierjährige eigentlich fernsehen? Wie kann ich mein Kind für das Lesen begeistern? Gibt es einen Sicherheitscheck für Kinderspielzeug? Und wohin kann ich mich wenden, wenn ich die Schulfreizeit für mein Kind aus eigener Kraft nicht finanzieren kann?
Zu diesen und ähnlichen Fragen bieten wir Eltern hier Informationen, Anregungen und Tipps. Mit zahlreichen Hinweisen auf Broschüren, Ratgeber und weiterführende Websites greifen wir Themen auf aus Erziehung und Förderung, Kinderbetreuung, Gesundheit, Finanzen, Rechtliches und besondere Lebenslagen. Alle Themenangebote finden Sie über das Hauptmenü unter "Elterninformationen".

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Angeboten, Veranstaltungen und Anlaufstellen für Familien in Niedersachsen.
Ferienzeit mit der Familie

Von Spiel- und Freizeitideen für Kinder und die ganze Familie, über Tipps zur Kindersicherheit im Sommer über Familienfreizeiten und Familienerholung in Niedersachsen bis hin zu Ferienbetreuung - hier finden Sie viele Tipps. Auch wer in den Ferien zuhause bleibt, muss sich nicht langweilen. Mehr ...
Rund um den ersten Schultag

Die letzten Kita-Ferien sind vorbei, der erste Schultag naht und nicht nur für die nun "großen" Kleinen beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Hier finden Sie Tipps, worauf Eltern beim Schulstart achten sollten: Was kommt in die Schultüte? Worauf kommt es beim Kauf eines Schulranzens an? Wie kommt mein Kind sicher zur Schule? Gibt es finanzielle Unterstützung? Mehr...
Hannover: Gruppenschwangerenvorsorge für junge Schwangere

Im Mai startet in Hannover ein neues Projekt des Hebammenverband Niedersachsen für junge Schwangeren zwischen 15 und 24 Jahren. Der Geburtstermin sollte im Zeitraum von November bis Mitte Dezember 2025 liegen. Das Projekt bietet ein regelmäßiges Angebot der Gruppenschwangerenvorsorge und die Möglichkeit, sich in einer unterstützenden Gemeinschaft auszutauschen und gegenseitig zu stärken. Mehr ...
Mit Kindern über Krieg sprechen

Die Bilder von Krieg und Flucht sind aktuell überall, und Kinder fragen nach, wollen mehr wissen und versuchen, das Geschehen zu verstehen. Aber wie spricht man mit jüngeren Kindern über den Krieg, ohne sie dabei zu überfordern? Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften hat eine kommentierte Liste mit 12 internationalen Bilderbüchern zusammengestellt, die Kindern und Erwachsenen dabei helfen können. Die Liste enthält darüber hinaus auch Webtipps zum Thema "Mit Kindern über Krieg sprechen".
Liste "Empfehlenswerte Bilderbücher zum Thema Krieg und Flucht" herunterladen
Krisen und Stress bewältigen: Linkliste mit Informationen, Tipps und Ideen für Familien

Manchmal helfen schon kleine Dinge, um herausfordernde Zeiten besser zu überstehen. In unserer Linkliste finden Sie Webtipps mit Methoden, Ideen und Tipps, die Familien helfen, ihren Alltag (nicht nur) in Krisen-Zeiten zu erleichtern. Die Vorschläge auf den Websites sind übersichtlich und einfach aufbereitet und ganz leicht mit sehr wenigen Mitteln umzusetzen. Mehr ...
Hilfe bei Zeugnissorgen

Wem das Zeugnis Sorgen bereitet, kann an den Beratungsangeboten von "Nummer gegen Kummer" darüber sprechen, kostenlos und anonym. Egal, ob es um schlechte Noten, Angst vor der Reaktion der Eltern oder um Lernschwierigkeiten geht.
Elterntelefon
0800 111 0 550
montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr
dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr
Kinder- und Jugendtelefon
116 111
montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr
Online-Beratung per Mail und Chat unter www.nummergegenkummer.de
Helpline Ukraine für ukrainische Kinder, Jugendliche und Eltern
0800 500 225 0
montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr
Familienerholung in Niedersachsen

Für kinderreiche Familien, für Alleinerziehende oder für Familien mit einem behinderten Kind ist ein gemeinsamer Urlaub oft nicht erschwinglich. In diesen Fällen fördert Niedersachsen unter bestimmten Voraussetzungen Familienfreizeiten und -erholungsangebote. Hier finden Sie alle Informationen dazu und die Termine der geförderten Familienfreizeiten. Mehr...