Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie mit drei Kindern im Herbst
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase
Mutter mit Kopftuch, Baby, Vater

Familien­freund­liches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Neue Online-Reihe: Kita-Dialoge - Wie werden Kitas dem Heute und Morgen von Kindern gerecht?

Wie können Kitas ihren Auftrag in einer sich wandelnden Gesellschaft erfüllen? Was gibt ihnen Orientierung angesichts neuer Heraus­for­de­rungen? Und wie behalten sie die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse von Kindern im Blick? Um diese Fragen dreht sich die neue Online-Veran­stal­tungs­­reihe Kita-Dialoge. Start ist am 10. September. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Mehr ...

Landeshauptstadt Hannover: Integrationsbeirat Vahrenwald-List bietet Sprechstunden an

Der Integrationsbeirat Vahrenwald-List bietet ab September eine monatliche Sprechstunde an. Bei den regelmäßigen, an jedem ersten Montag im Monat stattfindenden Gesprächsterminen können sich Ratsuchende mit unterschiedlichsten Anliegen an den Integrationsbeirat wenden: beispielsweise im Zusammenhang mit Projektzuwendungen, sozialen Einrichtungen, Sprachförderungen, Kindergärten oder Schulen. Mehr ...

Kleine Schritte, große Spuren: Digitale Themenreihe zum Eltern- und Kindsein

Mütter, Väter und Interessierte sind eingeladen zur kostenlosen digitalen Themenreihe "Kleine Schritte, große Spuren". Drei Referentinnen geben Impulse zur Bedeutung des gemeinsamen Spielens für Kinder, zu neuen Freiräumen für Eltern, wenn aus Kindern Teenager werden, und zur Frage, wie Kinder empathisch begleitet und fürsorglich angeführt werden können. Die digitale Themenreihe zum Eltern- und Kindsein wird von der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen In Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.V. angeboten. Mehr ...

Salzgitter: Familien-App in acht Sprachen

Genau vor einem Jahr ist die Familien-App der Stadt Salzgitter erstmals online gegangen. Sie ist in die Website der Stadt Salzgitter integriert, orientiert sich an den Lebensphasen der Menschen und bündelt bestehende Angebote und Informationen über häufig gestellte Fragen. Die Familien-App Salzgitter wird in acht Sprachen angeboten. Mehr ...

Gesetzentwurf: Neue Regeln für die Anfechtung der Vaterschaft durch leibliche Väter

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat einen Gesetzentwurf veröffentlicht, mit dem das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Anfechtungsrecht leiblicher Väter umgesetzt werden soll. Der Entwurf sieht neue Regeln vor für den Fall, dass der leibliche Vater eines Kindes die rechtliche Vaterschaft eines anderen Mannes für das Kind anfechten will. Mit der Neuregelung soll den Grundrechten aller Beteiligten angemessen Rechnung getragen werden. Dabei soll das Lebensalter des Kindes maßgeblich Berücksichtigung finden. Mehr ...

Weiterhin hoher Bedarf an Kindertagesbetreuung, trotz sinkender Geburtenzahlen

Die Nachfrage nach Kindertagesbetreuung bleibt trotz rückläufiger Geburtenzahlen hoch. Das zeigen aktuelle Zahlen aus der gerade veröffentlichten Broschüre "Kinder­tages­betreu­ung Kompakt". Der Anteil der Kinder in Kitas und Kinder­tages­pflege steigt in allen Alters­gruppen. Gleichzeitig bestehen weiterhin deutliche Lücken zwischen dem Betreuungs­angebot und dem tatsächlichen Bedarf von Eltern. Mehr ...

Workshop: Spiel mit Klappmaulpuppen

Das Paulus Familienzentrum An den Hecken hat am 27. September 2025 besondere Gäste: Sabine Graumann bringt ihre großen Klappmaulpuppen zu einem Workshop mit. Zum Mitmachen eingeladen sind Großeltern und Eltern, Erzieher:innen in Kitas, soziale Fachkräfte im Senior:innenheim und alle Menschen, die ihre Spielfreude im Kreis von Gleichgesinnten wiederentdecken möchten. Mehr ...

Online-Veranstaltungsreihe zum Thema Einsamkeit | ab 16.09.2025

Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) lädt zu einer neuen Online-Veranstaltungsreihe zum Thema "Einsamkeit" ein: Dabei sollen kurze thematisch fokussierte Impulse das Thema aus gesellschaftlicher, sozialer und pädagogischer Perspektive beleuchten. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Mehr ...

Auszeit für Alleinerziehende aus der Region Hannover

Alleinerziehende Familien leisten tagtäglich enorm viel. Umso wichtiger ist es, dass sie gemeinsam neue Energie schöpfen und endlich einmal wieder abschalten können. Die AWO Region Hannover bietet in Kooperation mit der AWO SANO bis Ende 2025 Dank der Förderung durch die Region Hannover erholsame Familienfreizeiten für Alleinerziehende zu besonders günstigen Konditionen. Für die Herbstzeit gibt es noch Angebote im Familienferienpark Dambeck, Ferienzentrum Oberhof, Ferienzentrum Burhave und im Ferienzentrum Rerik. Mehr ...

Erneuter Rückgang bei den Geburten im Jahr 2024 in Niedersachsen

Im Jahr 2024 wurden in Niedersachsen insgesamt 65.646 Kinder lebend geboren. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, lag deren Zahl damit um 2,3% unter der des Vorjahres (67.162). Der Rückgang bei den Geburten ist im Jahr 2024 bundesweit zu beobachten gewesen. In Niedersachsen entschieden sich Frauen im Alter zwischen 15 und 50 Jahren im Vergleich der Länder aber noch am häufigsten für ein Kind. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. www.einetrachtliebe.de 

Kostenlose Infomaterialien

Ab sofort gibt es wieder Infoflyer zu den Angeboten des Familienportals und des Väterportals zum Auslegen für Einrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren! Die Flyer im handlichen Pocket-Format können - ebenso wie Materialien zum Kinderschutz­portal und die Materialien der Kampagne #einetrachtliebe - kostenlos über das Sozial­ministerium bestellt werden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!