Weiter zum Inhalt

Abgezockt! - Parcours zur Glücksspielprävention

Obwohl Glücksspiel in Deutschland erst ab 18 Jahren erlaubt ist, spielt es in den Lebenswelten von Jugendlichen bereits eine große Rolle. Mit dem vielseitigen Spielangebot, Glücksspielelementen in Handy- oder Computerspielen oder der omnipräsenten Werbung der Glücksspielanbieter sind auch die Jüngsten schon konfrontiert. 

Hier setzt der interaktive abgezockt!-Parcours zur Glücksspielprävention an: Der Glücksspielparcours wurde für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren entwickelt und bietet Materialien, um Jugendlichen Wissen über die Anreize und Verführungen von Glücksspielen näher zu bringen und um einen problematischen Glücksspielverhalten vorzubeugen. 

Alle benötigten Materialien des Parcours werden zur Verfügung gestellt (Ausnahme: Flipchart/Tafel, Stifte, Moderationskarten mit Anpinnmöglichkeit und elektronisches Endgerät) und können für die Durchführung genutzt werden. Die Nutzung des abgezockt!-Parcours ist für Gruppen in Niedersachsen und Berlin kostenfrei.

Die Überarbeitung des Glücksspielparcours erfolgte in enger Kooperation der Niedersächsischen Landesstelle für Suchtfragen, Arbeitsbereich Glücksspielsucht und Präventionszentrum für Verhaltenssüchte Berlin der pad gGmbH. Finanziert und gefördert wird die Überarbeitung des "abgezockt!"-Parcours sowie die Pilotphase durch die Krankenkasse DAK-Gesundheit.

Weitere Informationen unter www.abgezockt-parcours.de