Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie mit drei Kindern im Herbst
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase
Mutter mit Kopftuch, Baby, Vater

Familien­freund­liches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Größtes Perinatalzentrum Norddeutschlands in Regelbetrieb übergegangen

Am 2. Oktober ist das Diakovere Mutter-Kind-Zentrum "Henrike" auf der Bult in Hannover in den Regelbetrieb übergegangen. Jedes Jahr werden dort in Zukunft ca. 4.500 Geburten möglich sein. Der Probebetrieb des Mutter-Kind-Zentrums "Henrike" hatte bereits im Januar 2024 begonnen. In der "Henrike" werden die bisherigen Geburtsstationen des Henrietten- und Friederikenstifts der Diakovere zusammengeführt. Das Land Niedersachsen hat 80 Prozent der Investitionskosten des Perinatalzentrums übernommen. Mehr ...

Wir sagen NEIN! zu Gewalt gegen Frauen! Banner und Fahnen in mehreren Sprachen

In Kooperation mit UN Women hat die Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung Fahnen und Roll-Up-Banner entwickelt, mit denen Kommunen und Organisationen ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen können. Die Materialien eignen sich ideal, um am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November sowie während der Orange Days (16-Tage-Kampagne vom 25. November bis 10. Dezember) auf weltweite und lokale Aktionen aufmerksam zu machen. Das Roll-Up-Banner ist jetzt auch mit einem mehrsprachigen Text verfügbar. Mehr ...

Weltstillwoche 2025

In diesem Jahr findet die Weltstillwoche vom 29. September bis zum 5. Oktober unter dem Motto: "Du entscheidest. Nicht die Werbung." statt. Die Aktionswoche wird vom Netz­werk Gesund ins Leben organisiert und von seinen Partnerinstitutionen unterstützt. Mehr ...

Handlungsorientierte Sozialberichterstattung: Mittelschicht und ihre Belastungen im Fokus

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung hat im Rahmen eines Fachtages die "Handlungsorientierte Sozialberichterstattung" (HSBN) vorgestellt. Die HSBN nimmt in diesem Jahr die Mittelschicht in den Blick. Sie macht etwa zwei Drittel der Bevölkerung aus und ist das Rückgrat der Gesellschaft. Wenn Haushalte aus der Mitte der Gesellschaft in Armut abzurutschen drohen, deutet dies auf strukturelle Risiken hin. Ursächlich sind vielfach die aktuelle wirtschaftliche Krise und die gegenwärtige weltpolitische Lage. Der Fachtag ging der Frage nach, wer von der Erosion der Mittelschicht möglicherweise betroffen ist. Mehr ...

Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten | ab Januar 2026

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) bietet einen erneuten Projekt-Durchlauf von "Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten" an. Bis zu zwölf Kommunen können daran teilnehmen. Anmeldefrist dafür ist der 7. November. Am 30. September gibt es nochmals eine Info-Veranstaltung dazu. Mehr ...

Digitaler Elternabend zum Thema Cybergrooming

Cybergrooming stellt eine ernsthafte und weit verbreitete Bedrohung für Kinder und Jugendliche im digitalen Raum dar. Täter agieren gezielt, manipulativ und oft im Verborgenen. Die Landesanstalt für Medien NRW hat die Produktion der Sendung "Angriff auf unsere Kinder – Der Feind im Chat" mit fachlicher Expertise begleitet und bietet heute zusätzlich einen kostenlosen digitalen Elternabend zum Thema. Mehr ...

Niedersächsischer KinderHabenRechtePreis 2025 verliehen

Das Sozialministerium und der Niedersäch­si­sche Kinderschutzbund haben drei besondere Projekte für Kinder­rechte mit dem KinderHabenRechte­Preis 2025 ausgezeichnet. Mit dem Preis werden unter dem Motto: "Ich kenne meine Rechte" jährlich Aktionen und Initiativen ausgezeichnet, die sich besonders um Kinderrechte verdient machen. Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Er wird in drei gleichberechtigten Kategorien mit jeweils 3.000 Euro verliehen. Mehr ...

Zum Weltkindertag: Kinderschutzbund und LAK Niedersachsen warnen vor Kinderarmut

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September weisen der Kinderschutzbund Niedersachsen und die Landesarmutskonferenz auf die vergleichsweise hohe Kinderarmut hin und fordert entsprechende politische Entscheidungen und Maßnahmen. Mehr ...

Umfrage zur Demokratiebildung in Kita und Kindertagespflege

Der Bundesverband für Kindertagespflege führt eine Umfrage zur Demokratiebildung in Kita und Kindertagespflege durch. Alle Kindertagespflegepersonen und pädagogischen Fachkräfte sind dazu eingeladen, sich daran zu beteiligen. Die Umfrage läuft noch bis zum 15. Oktober 2025. Mehr ...

Die Marke Frühe Hilfen: Online-Workshops zur Markenkommunikation

Mit einer gemeinsamen Marken­kom­mu­ni­ka­tion zu Frühen Hilfen machen Bund, Länder und Kommunen auf Angebote der Frühen Hilfen und kommunale Netz­werke aufmerksam. Keyvisuals und der Frühe-Hilfen-Stempel bilden den Kern einer über­regionalen Kommu­nikation. Ziel der gemeinsamen Aktion ist es, die Marke Frühe Hilfen bundesweit zu stärken und Schwangere, werdende Väter und Eltern einzuladen, die lokalen Angebote der Frühen Hilfen in Anspruch zu nehmen. Das NZFH veranstaltet dazu zwei Online-Workshops für Netzwerkkoordinierende und Landeskoordinierende: am Dienstag, den 23. und 30. September. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. www.einetrachtliebe.de 

Kostenlose Infomaterialien

Ab sofort gibt es wieder Infoflyer zu den Angeboten des Familienportals und des Väterportals zum Auslegen für Einrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren! Die Flyer im handlichen Pocket-Format können - ebenso wie Materialien zum Kinderschutz­portal und die Materialien der Kampagne #einetrachtliebe - kostenlos über das Sozial­ministerium bestellt werden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!