Weiter zum Inhalt

Neues Quiz zum Thema Kinderrechte im Internet

Anlässlich des Tags der Kinderrechte am 20. November hat klicksafe ein neues Quiz veröffentlicht. Darin werden einige der zentralen Kinderrechte im digitalen Umfeld auf interaktive und unterhaltsame Weise vermittelt. Denn seit 2021 gibt es Regeln, die erklären, wie die Kinderrechte auch im Internet umgesetzt werden müssen. Das Quiz nimmt zentrale Aussagen der "Allgemeinen Bemerkung Nr. 25 – Über die Rechte der Kinder im digitalen Umfeld" mittels Fragen auf, die die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen widerspiegeln. Dabei geht es unter anderem um Themen wie das Recht auf Privatsphäre ("Deine Eltern bitten dich, deinen Live-Standort mit ihnen zu teilen, weil sie dich im Blick behalten wollen. Müssen sie dabei etwas beachten?") oder das Recht auf freie Meinungsäußerung ("Du bist 13 Jahre und postest deine Meinung zu einem Thema, aber dein Beitrag wird ohne Begründung von der Plattform gelöscht. Ist das okay?").

Das Quiz eignet sich für den Einsatz in der Schule oder auch für die außerschulische Jugendarbeit. Inhaltlich sind die Fragen auf Kinder und Jugendliche ab der fünften Klasse ausgerichtet. Um das Quiz zu spielen, ist kein spezielles Vorwissen nötig.

Die Inhalte des Quizzes wurden von klicksafe gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen erstellt.

Hier geht es zum Quiz: www.klicksafe.de

Hintergrund
Im Jahr 1989 haben die Vereinten Nationen die "Konvention über die Rechte des Kindes" verabschiedet. Seit 1989 hat sich die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen allerdings stark verändert, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung von Medien und dem Internet. Daher wurde 2021 die "Allgemeine Bemerkung Nr. 25 – Über die Rechte der Kinder im digitalen Umfeld" veröffentlicht. Darin ist festgelegt, wie die Kinderrechte im Internet umgesetzt werden sollen.

Quelle und weitere Informationen: www.klicksafe.de