Die Digitalisierung prägt den Schulalltag zunehmend und stellt Schulen, Lehrkräfte, Eltern sowie Schüler:innen vor neue Herausforderungen im Umgang mit Smartphones und Smartwatches. Eine neue Handreichung unterstützt Schulen dabei, gemeinsam tragfähige Regelungen zu entwickeln – mit rechtlichen Grundlagen, pädagogischen Empfehlungen und praxisnahen Beispielen.
Alle Schulen sind verpflichtet, den Umgang mit Smartphones und Smartwatches zu regeln. Dabei sollen alle Beteiligten – Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Erziehungsberechtigte und die Schulsozialarbeit – einbezogen werden, um verständliche und akzeptierte Vereinbarungen zu schaffen. Viele Schulen sind hier bereits aktiv geworden und leisten mit großem Engagement einen wichtigen Beitrag zur Medienbildung, Gesundheitsförderung und zu einem respektvollen Miteinander.