Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie mit drei Kindern im Herbst
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase
Mutter mit Kopftuch, Baby, Vater

Familien­freund­liches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Nummer gegen Kummer: Hoher Gesprächsbedarf zu psychischen Problemen bei Heranwachsenden und erschöpften Eltern

Im Jahr 2023 wurden insgesamt 120.271 Beratungen an den Angeboten der "Nummer gegen Kummer" durchgeführt. Jeder Anruf, jede Mail und jeder Chat wird statistisch erfasst. Die Daten vermitteln einen unverfälschten Blick auf die aktuelle Lebenssituation von Heranwachsenden und von Personen, die an der Erziehung beteiligt sind. Denn die Angebote von Nummer gegen Kummer e.V. sind themenoffen – Kinder, Jugendliche und Eltern können sich anonym mit allen für sie wichtigen Anliegen melden. Auch die Helpline Ukraine, die seit Juni 2022 erreichbar ist, wurde mit 1.225 Beratungen im Jahr 2023 gut angenommen. Mehr ...

Sommerferien-Lesespaß mit dem Julius-Club

Am 14. Juni 2024 startet der JULIUS-CLUB in fast 50 niedersächsischen Bibliotheken. Das Sommerferien-Programm läuft bis zum 14. August 2024. Auch in diesem Jahr gibt es wieder attraktive Leseangebote und Veranstaltungen für alle Kinder von 11 bis 14 Jahren. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Mehr ...

Multiplikatorinnenschulung 2024/25: Kinder und Jugend­liche in Familien mit Partner­schafts­gewalt stärken

Noch bis zum 15. Juli 2024 sind Anmeldungen zur kosten­losen Multi­pli­ka­tor:innen­schulung "Kinder und Jugend­liche in Familien mit Partner­schafts­gewalt für Lehr­kräfte und Fach­kräfte der So­zia­len Ar­beit in Nieder­sachsen 2024-2025" möglich. Durchgeführt wird die mehrteilige Fortbildung durch das Institut für Schule, Jugendhilfe und Familie e.V. in Kooperation mit Prof. Dr. Angelika Henschel. Mehr ...

Niedersächsischer Integrationspreis 2024: Stephan Weil und Deniz Kurku geben Preisträgerinnen und Preisträger bekannt

Ministerpräsident Stephan Weil hat am 4. Juni 2024 gemeinsam mit dem Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, dem Bündnis "Niedersachsen packt an" und dem LandesSportBund Niedersachsen e.V. die Preisträgerinnen und Preisträger des Niedersächsischen Integrationspreises 2024 bekanntgegeben. Das diesjährige Motto lautet "Stärkung von Demokratie und Zusammenhalt". Mehr ...

Dieter-Baacke-Preis für medienpädagogische Projekte

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikations­kultur und das Bundes­familien­ministerium haben den Dieter Baacke Preis 2024 ausgeschrieben. Die Auszeichnung würdigt herausragende medien­pädagogische Projekte und Methoden aktiver Medienarbeit, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und damit Mediennutzung und die Ausgestaltung der Medienkompetenz fördern. Bewerbungen sind noch bis zum 31. Juli 2024 möglich. Mehr ...

3. landesweite Kinderkonferenz im Landtag: Lernen sich einzubringen

Mehr Mitsprache bei Schulprojekten, ein gemeinsames Eintreten für den Umweltschutz oder die Frage, wie Kinderrechte gestärkt werden können: 120 Schülerinnen und Schüler aus 55 niedersächsischen Grundschulen haben sich auf der 3. landesweiten Kinderkonferenz zu den Themen Umwelt, Freiheit, Kinderrechte und Toleranz ausgetauscht und miteinander diskutiert. Mehr ...

Digitale Sprechstunden zu Familien in besonderen Belastungslagen | ab 17.06.2024

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) setzt die digitalen Sprechstunden zu Themen rund um Familien mit Säuglingen und Kleinkindern in besonderen Belastungslagen bis Ende 2026 fort. Die kostenfreien Veranstaltungen finden wieder in Kooperation mit der Universitätsmedizin Rostock und der Uniklinik Ulm statt. Der Fokus der Sprechstunden liegt dieses Mal auf der interdisziplinären Kooperation. Mehr ...

Strategie gegen Einsamkeit: Erstes Einsamkeitsbarometer für Deutschland veröffentlicht

Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat das Einsamkeitsbarometer vorgestellt. Es ist die erste umfassende Analyse des Einsamkeitserlebens der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland in den vergangenen 30 Jahren. Die Langzeitanalyse ist Teil der "Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit" und wurde auf Grundlage des Sozio-oekonomischen Panels durch das vom BMFSFJ geförderte "Kompetenznetz Einsamkeit" am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik aufbereitet. Mehr ...

JFMK spricht sich gegen finanzielle Einsparungen in der Kinder- und Jugendhilfe aus

Die Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) hat sich bei ihrer Zusammenkunft in Bremen gegen mögliche finanzielle Kürzungen in der Kinder- und Jugendhilfe ausgesprochen. Hintergrund sind die geplanten Einsparungen im Bundeshaushalt 2025. Die JFMK begründet ihre Ablehnung mit den gestiegenen Belastungen, etwa durch den Fachkräftemangel, neue gesetzliche Aufgaben wie der Ganztagsbetreuung an Grundschulen sowie eine multiple Krisenlage (COVID-Pandemie, Angriffskrieg Russlands und dessen Folgen). Mehr ...

Celle: Wanderausstellung und Fachtag zum Thema FASD

Vom 17. bis 21. Juni 2024 ist die Wanderausstellung ZERO zu sehen in der Ev. Familien-Bildungsstätte Celle. Die Ausstellung informiert erlebnisorientiert über Schwangerschaft, Alkohol und FASD und richtet sich an Schulklassen, aber auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Ausstellung wird außerdem durch einen Fachtag am 19. Juni begleitet. Anmeldungen dafür sind noch bis zum 7. Juni möglich. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

GEMEINSAM nicht einsam - gute Initiativen gegen Einsamkeit

Der Ideenwettbewerb zur Landes­kampagne "GEMEINSAM nicht einsam" richtet sich an niedersächsische Kommunen, Verbände, Initiativen und Vereine. Gesucht werden Projekte, Ideen und Initiativen, die von Einsamkeit betroffenen Menschen helfen, den Weg aus der Isolation zu finden oder eine drohende Einsamkeit abzuwenden. Bewer­bungsschluss ist am 15. August 2024. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Kostenlose Infomaterialien

Ab sofort gibt es wieder Infoflyer zu den Angeboten des Familienportals und des Väterportals zum Auslegen für Einrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren! Die Flyer im handlichen Pocket-Format können - ebenso wie Materialien zum Kinderschutz­portal und die Materialien der Kampagne #einetrachtliebe - kostenlos über das Sozial­ministerium bestellt werden. Wenden Sie sich per E-Mail an Ingrid Wahner-Liesecke.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!