Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie mit drei Kindern im Herbst
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase
Mutter mit Kopftuch, Baby, Vater

Familien­freund­liches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Gesundheit rund um die Geburt für Geflüchtete

Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Niedersachsen hat in einem Themenheft die Ergebnisse einer Fachveranstaltung zum Thema "Gesundheit rund um die Geburt für Geflüchtete" veröffentlicht. Mehr ...

Bundesstiftung Mutter und Kind: 40 Jahre Hilfe für schwangeren Frauen in Notlage

Die Bundesstiftung Mutter und Kind feiert ihr 40-jähriges Jubiläum. Die Kuratoriumsvorsitzende und Parlamentarische Staatssekretärin Ekin Deligöz würdigte die Bedeutung der Stiftungshilfen und präsentierte einen Trailer zu Kurzfilmen mit Protagonistinnen der Stiftungsarbeit. Mehr ...

Familien-Forum in Hannover: Zusammen groß werden

Das Freizeitheim Linden lädt unter dem Motto "Zusammen groß werden" zum Familien-Forum am 14. und 15. September 2024 nach Hannover ein. Das vielfältige Programm spricht Fachkräfte ebenso an wie Eltern und Familien. Kinder sind willkommen! Auf sie warten eigene Angebote wie Zirkus, Rugby, ein Kinderraum, eine Vorlesestunde sowie Medien-, Mal- und Bastelangebote. Die Erwachsenen profitieren von praxisnahen Vorträgen der Expert:innen beim Familien-Forum. Sie geben ihre vielfältigen Erfahrungen in der Stärkung des Famlienlebens durch alltagstaugliche und zugewandte Lösungen für das Leben mit Kindern weiter. Mehr ...

Kreativwettbewerb "Meine Rechte, deine Rechte, unsere Rechte"

Mit über 400 Beiträgen haben sich Kinder und Jugendliche aus fast 250 Kindertageseinrichtungen und Schulen in ganz Niedersachsen an dem Kreativwettbewerb des Landes "Meine Rechte, deine Rechte, unsere Rechte – Was haben die Grundrechte mit mir zu tun?" anlässlich des 75. Geburtstages des Grundgesetzes beteiligt. Die Kinder aller niedersächsischen Kindertagesstätten und die Schülerinnen und Schüler aller niedersächsischen Schulen konnten ihre Beiträge einreichen. Dabei waren der Kreativität der Kinder und Jugendlichen keine Grenzen gesetzt. Zu den Grundrechten durfte gemalt, gebastelt, geschrieben, gesungen, getanzt und gefilmt werden. Mehr ...

Niedersächsischer Fachtag Kinderschutz-Konzepte | 16.09.2024 Hannover

Das Sozialministerium und die Kinderschutz-Akademie des Kinderschutzbundes Niedersachsen laden ein zum Niedersächsischen Fachtag Kinderschutz-Konzepte. In diesem Jahr lautet das Motto: "Kinderschutz-Konzepte leben - Zum Umgang mit Stolpersteinen". Anmeldungen sind ab sofort möglich! Anmeldefrist: 19. August 2024 Mehr ...

50 Jahre Kindertagespflege in Deutschland - 20 Jahre Niedersächsisches Kindertagespflegebüro in Niedersachsen

Mit einer Fachtagung am 3. September in Hannover will das Niedersäch­sische Kindertages­pflegebüro im Jubiläumsjahr 50 Jahre Entwicklung der Kindertages­pflege retrospektiv und vorausschauend in den Fokus nehmen. Aber auch das Niedersäch­sische Kindertages­pflegebüro selbst ist seit 20 Jahren mit Beratung, Qualifizierungsangeboten und Informationen im Auftrag des Landes Niedersachsen aktiv und unterstützt die Vernetzung aller Akteure im Feld der Kindertagespflege. Anmeldungen sind bis zum 30. Juli möglich. Mehr ...

Studie zeigt: Eltern unterschätzen Unfallhäufigkeit zuhause

Eltern denken in erster Linie an Verkehrsunfälle, wenn es um die Sicherheit ihrer Kinder geht. Tatsächlich aber lauern viele Unfallgefahren für Kinder gerade dort, wo wir uns am sichersten fühlen: zuhause. Dass Eltern das eigene Zuhause als sicheren Ort einschätzen, belegt die aktuelle repräsentative Umfrage unter mehr als 1.000 Eltern der Bundesarbeits­gemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. Mehr ...

Niedersächsisches Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle": Väter im Familienalltag

Das Niedersächsische Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" nimmt mit einer Reihe von Online-Fachgesprächen Chancen und Herausforderungen der Väterarbeit in den Blick. Unter dem Titel "Väter im Familienalltag: Erziehung, Sorge, Partnerschaft" sind Fachkräfte und alle an Väterarbeit Interessierten dazu eingeladen. Am 18. Juni 2024 steht die Frage "Wann ist Väterbildung erfolgreich?" im Mittelpunkt. Karsten Piehl, Leiter der Evangelischen Familienbildungsstätte Wolfsburg, wird als erfahrener Experte der Familien- und Väterbildung im Fachgespräch zu Gast sein. Mehr ...

Nummer gegen Kummer: Hoher Gesprächsbedarf zu psychischen Problemen bei Heranwachsenden und erschöpften Eltern

Im Jahr 2023 wurden insgesamt 120.271 Beratungen an den Angeboten der "Nummer gegen Kummer" durchgeführt. Jeder Anruf, jede Mail und jeder Chat wird statistisch erfasst. Die Daten vermitteln einen unverfälschten Blick auf die aktuelle Lebenssituation von Heranwachsenden und von Personen, die an der Erziehung beteiligt sind. Denn die Angebote von Nummer gegen Kummer e.V. sind themenoffen – Kinder, Jugendliche und Eltern können sich anonym mit allen für sie wichtigen Anliegen melden. Auch die Helpline Ukraine, die seit Juni 2022 erreichbar ist, wurde mit 1.225 Beratungen im Jahr 2023 gut angenommen. Mehr ...

Sommerferien-Lesespaß mit dem Julius-Club

Am 14. Juni 2024 startet der JULIUS-CLUB in fast 50 niedersächsischen Bibliotheken. Das Sommerferien-Programm läuft bis zum 14. August 2024. Auch in diesem Jahr gibt es wieder attraktive Leseangebote und Veranstaltungen für alle Kinder von 11 bis 14 Jahren. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

GEMEINSAM nicht einsam - gute Initiativen gegen Einsamkeit

Der Ideenwettbewerb zur Landes­kampagne "GEMEINSAM nicht einsam" richtet sich an niedersächsische Kommunen, Verbände, Initiativen und Vereine. Gesucht werden Projekte, Ideen und Initiativen, die von Einsamkeit betroffenen Menschen helfen, den Weg aus der Isolation zu finden oder eine drohende Einsamkeit abzuwenden. Bewer­bungsschluss ist am 15. August 2024. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Kostenlose Infomaterialien

Ab sofort gibt es wieder Infoflyer zu den Angeboten des Familienportals und des Väterportals zum Auslegen für Einrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren! Die Flyer im handlichen Pocket-Format können - ebenso wie Materialien zum Kinderschutz­portal und die Materialien der Kampagne #einetrachtliebe - kostenlos über das Sozial­ministerium bestellt werden. Wenden Sie sich per E-Mail an Ingrid Wahner-Liesecke.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!