Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie im Winter
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase

Unsere Adressdatenbank

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Einrichtungen finden können. Mehr ...
 

Aktuelle Zahlen zu Kindeswohlgefährdungen: Statement von Sozial-Staatssekretärin Dr. Christine Arbogast

Das Landesamt für Statistik Niedersachsen hat am 11. August 2023 aktuelle Zahlen zur Kindeswohlgefährdung in Niedersachsen veröffentlicht. Sozial-Staatssekretärin Dr. Christine Arbogast ermutigt in einer Stellungnahme dazu, jedem Verdacht nachzugehen und dankt allen Engagierten und Fachkräften in Jugendämtern und Beratungsstellen. Mehr ...

Niedersachsen: Zahl der Kindeswohlgefährdungen 2022 gesunken

Im Jahr 2022 wurden in Niedersachsen insgesamt 17.448 Gefährdungseinschätzungen durch die Jugendämter vorgenommen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, entspricht dies einem Anstieg um 1,7% im Vergleich zum Vorjahr (17.164 Verfahren). Insgesamt nahm die Zahl der (akuten und latenten) Kindeswohlgefährdungen um 8,5% ab. Hingegen stieg die Zahl der Einschätzungen, bei denen keine Gefährdung festgestellt wurde, um 5,1%. Mehr ...

Hannover: Neue Beratungszeit für die Offene Sprechstunde in der Jugend-, Familien- und Erziehungsberatungsstelle

Die Offene Sprechstunde in der Jugend-, Familien- und Erziehungs­beratungs­stelle der Landes­haupt­stadt Hannover bietet neue Beratungszeiten an: immer donnerstags (außer an Feiertagen) von 8.30 bis 9.30 Uhr in der Kurt-Schumacher-Str. 29 in den Räumen der Beratungs­stelle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es sollte jedoch etwas Wartezeit eingeplant werden. Mehr ...

Remels: "Schutzengel-Huus Michael" für schwerkranke pflegebedürftige Kinder und Jugendliche eröffnet

Mit einem Tag der offenen Tür und einer großen Eröffnungsfeier hat die Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen Ende Juli die Eröffnung des "Schutzengel-Huus Michael" in Remels gefeiert. Die ambulante Einrichtung soll eine Versor­gungs­lücke zwischen der intensiv­medizi­nischen stationären Behand­lung im Kranken­haus und der ambulanten häuslichen Pflege schwer­kranker, intensiv pflege­bedürftiger Kinder und Jugendlicher für den Nordwesten Nieder­sachsens schließen. Mehr ...

Zweiter Bericht des unabhängigen Beirats für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Der zweite Bericht des unabhängigen Beirats für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf liegt vor. Die Mitglieder haben im Auftrag des Bundesfamilienministeriums in fünf Kapiteln dargelegt, wie die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf besser gelingen kann. Kern des Berichts sind zukunftsweisende Empfehlungen zur Ausgestaltung einer praxistauglichen Familienpflegezeit und zur Einführung eines neuen Familienpflegegelds für häuslich pflegende Erwerbstätige. Mehr ...

Rotenburg: Kinder­schutz­ambulanz eröffnet

Im Rahmen seiner Sommertour hat Minister Dr. Andreas Philippi am 2. August die neue Kinder­schutz­ambulanz in der Klinik für Kinder und Jugend­liche in Rotenburg eröffnet. Minister Philippi liegt diese neue Einrichtung besonders am Herzen. Er freut sich, dass er die Eröffnung persönlich vornehmen und einen Förderbescheid in Höhe von 50.000 Euro übergeben konnte. Rund 100 große und kleine Gäste feierten mit einem bunten Programm. Mehr ...

Policy Brief Kinderarmut und Kindergrundsicherung: Daten und Fakten

Warum eine Kindergrundsicherung auch wirtschaftlich sinnvoll ist zeigt ein neuer Policy Brief der Bertelsmann Stiftung aktuelle Daten zur Kinder- und Jugendarmut in Deutschland. Das Dokument gibt auch einen Überblick über den Forschungsstand zu den ökonomischen Auswirkungen einer Kindergrundsicherung und formuliert klare Forderungen an deren Ausgestaltung, damit sie Kinder- und Jugendarmut tatsächlich wirksam vermeidet. Mehr ...

Land gibt grünes Licht für Qualitätsverbesserungen in der Kindertagesbetreuung

Zur Verbesserung der Qualität in der Kindertagesbetreuung hat das Land Niedersachsen den Weg für drei neue Förderrichtlinien freigemacht. Eine Förderrichtlinie stärkt die Personalgewinnung und -qualifizierung sowie die Beschäftigung von Zusatzkräften in den Einrichtungen und setzt damit die Richtlinie Qualität fort. Eine zweite ermöglicht die zusätzliche Erhöhung der Jahreswochenstundenpauschalen und trägt damit den hohen Kosten der Träger Rechnung. Mit der dritten Richtlinie werden die bestehenden Sprach-Kitas gesichert. Mehr ...

Infowochen für Frauen rund um die Themen Ausbildung, Qualifizierung und Arbeit

"Zeit der Chancen – Das Beste kommt jetzt!" - Unter diesem Motto bietet die Bundesagentur für Arbeit im September 2023 in Niedersachsen und Bremen rund 100 Veranstaltungen in einem Mix aus Online- und Präsenzveranstaltungen an. Insbesondere Frauen aller Altersgruppen sind eingeladen, sich zu den Bereichen Beschäftigungsmöglichkeiten, Ausbildung, Qualifizierung und Wiedereinstieg, Ankommen im Arbeitsleben in Deutschland, Digitalisierung, Empowerment und Netzwerken zu informieren. Mehr ...

Kinder und Jugendliche von Eltern mit niedrigem Bildungsabschluss besonders von Armut bedroht

Wie stark Kinder und Jugendliche von Armut bedroht sind, hängt auch von der Bildung ihrer Eltern ab. Die Armutsgefährdungsquote von unter 18-Jährigen, deren Eltern über einen niedrigen Bildungsabschluss verfügten, lag 2022 in Deutschland bei 37,6%. Unter Kindern und Jugendlichen von Eltern mit einem mittleren Bildungsabschluss waren 14,5% armutsgefährdet, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu.

Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!