Weiter zum Inhalt

Handlungsempfehlungen: Qualitätsrahmen Familienzentren Niedersachen

Das nifbe und der der LVG & AFS Niedersachsen/Bremen haben eine praxisnahe Orientierung zur Weiterentwicklung von Familienzentren entwickelt, gefördert durch die Auridis Stiftung. Der Qualitätsrahmen "Familienzentren Niedersachsen" soll mit seinen Handlungsempfehlungen Akteuren aus Politik, Verwaltung, Trägerschaft und Praxis eine gemeinsame Grundlage für Qualität und Weiterentwicklung bieten. 

Der Qualitätsrahmen umfasst zwölf Qualitätsbereiche – von pädagogischem Konzept über Personal, Partizipation, Empowerment bis hin zur Finanzierung. Jeder Bereich ist strukturiert beschrieben und enthält Reflexionsfragen zur Selbsteinschätzung und Weiterentwicklung. Dabei stehen Partizipation, sozialräumliche Öffnung und niedrigschwellige Zugänge im Mittelpunkt. 

Die Publikation betont eine diskriminierungskritische Haltung, fördert die Einbindung in kommunale Strategien und versteht sich als Werkzeug zur Sichtbarmachung guter Arbeit. Sie richtet sich an alle Ebenen – von politisch Handelnden über Verwaltungsfachkräfte bis hin zu Trägern, pädagogischen Fachkräften und Prozessbegleiter*innen. Dadurch eignet sich die Publikation sowohl als Grundlage für strategische Entscheidungen als auch als Orientierungshilfe für den Arbeitsalltag.

Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. / Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V.:
Qualitätsrahmen "Familienzentren Niedersachsen". Handlungsempfehlungen zur Qualitätsweiterentwicklung von Familienzentrumsarbeit
Osnabrück/Hannover, 2025
58 Seiten
Kostenloser Download auf www.gesundheit-nds-hb.de.