Weiter zum Inhalt

Hannoversche Kitas auf dem Weg zur Inklusion

"Hannoversche Kitas auf dem Weg zur Inklusion" ist ein Programm der Landeshauptstadt Hannover (LHH) mit dem Ziel, frühkindliche Bildung für alle Kinder zugänglich und chancengerecht zu gestalten. Das gleichnamige Filmprojekt dokumentiert die Arbeit und Fortschritte des Programms und zeigt, wie Inklusion in der frühkindlichen Bildung praktisch gelebt wird. Der Film gibt einen Einblick in die Arbeitsweise der Programm-Kitas und wirft die Frage auf, ob es sich um ein zukunftsweisendes Modell handelt, das langfristig gesellschaftliche Vorteile bringt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Rolle der heilpädagogischen Fachkräfte, den rechtlichen Rahmenbedingungen sowie den gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen inklusiver Frühförderung.

Filmpremiere war am 3. April im Apollo Kino in Hannover. Ab sofort ist der Film auf der Webseite des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. zu sehen: www.nifbe.de

Das Programm "Hannoversche Kitas auf dem Weg zur Inklusion"
Ein zentraler Aspekt des Programms ist die Demokratiebildung in Kitas, wobei Kinder frühzeitig in Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Ebenso spielt die präventive und frühzeitige Unterstützung eine wichtige Rolle, um spätere, kostenintensive Jugendhilfemaßnahmen zu vermeiden. Darüber hinaus werden nachhaltige Strukturen geschaffen – beispielsweise Befragungen zu den Bedarfen der Familien oder Gründung der Kinderräte –, die eine langfristige Teilhabe aller Kinder ermöglichen.

Quelle: Landeshauptstadt Hannover, 31.03.2025