Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie im Winter
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase

Unsere Adressdatenbank

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Einrichtungen finden können. Mehr ...
 

Einsatz pflegender Angehöriger in der Pandemie stark gestiegen - vor allem bei Frauen

Neue Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys zeigen, dass insbesondere zu Beginn der Pandemie 2020 mehr Menschen im erwerbsfähigen Alter Unterstützung und Pflege für andere übernommen haben als noch im Jahr 2017. Dabei wird deutlich, dass Frauen nicht nur häufiger als Männer unterstützen und pflegen, sondern auch mit größerem Zeitaufwand. Mehr ...

Hannover: Kooperationsvereinbarung und Handlungsempfehlungen des AK Familie und Sucht

Der Arbeitskreis Familie und Sucht (AK FuS) Hannover hat die Broschüre zu der seit 2011 bestehenden Koope­rations­vereinbarung komplett überarbeitet und aktualisiert. Die Broschüre hat mit der Unterteilung in Kooperations­vereinbarung und Handlungs­empfehlung eine klare Struktur und Übersichtlichkeit bekommen. Die Handlungs­empfehlungen werden über den Arbeitskreis ständig weiterentwickelt und angepasst. Aus diesem Grund ist die Broschüre nur digital veröffentlicht. Mehr ...

Neue Kinderschutzambulanz an Kinderklinik der Universitätsmedizin Göttingen

Die niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Daniela Behrens hat am 1. September 2022 die Universitäts­medizin Göttingen (UMG) besucht. Für die neu aufgebaute Kinderschutzambulanz in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der UMG übergab die Ministerin ein Zuweisungsschreiben: Das Land fördert das Projekt in den nächsten drei Jahren mit jährlich 50.000 Euro. Mehr ...

HSBN 2022: Jedes fünfte Kind von Armut bedroht

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hat den Bericht zur Handlungsorientierten Sozialberichterstattung (HSBN) 2022 vorgestellt. Der ergänzende Anlagenbericht der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen (LAG FW) befasst sich in diesem Jahr mit dem Thema Kinderarmut. Er wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Frankfurt (ISS) erarbeitet. Mehr ...

Empfehlungen zur Familienpflegezeit und zum Familienpflegegeld übergeben

Der unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf hat einen Teilbericht an Bundes­familien­ministerin Lisa Paus übergeben. Dieser enthält Empfehlungen, wie pflegende Angehörige entlastet und finanziell besser unterstützt werden können. Mehr ...

7. Kommentierter Basisbericht im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung vorgestellt

Die Corona-Pandemie hat insbesondere die Kinder- und Jugendhilfe vor immense Heraus­forderungen gestellt. Zugleich steigt die Armuts­ge­fähr­dung für Kinder und Jugendliche in Niedersachsen weiter an. Zu diesem Ergebnis kommt der 7. Kommentierte Basisbericht im Rahmen der Landes­jugend­hilfe­planung, der am 31. August 2022 in Hannover vorgestellt wurde. Mehr ...

Bundeskabinett gibt Entwurf für das KiTa-Qualitätsgesetz auf den Weg

Das Bundeskabinett hat am 24. August 2022 den Gesetzentwurf für das KiTa-Qualitätsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz soll die Qualität in der Kindertagesbetreuung deutschlandweit weiterentwickelt und ein wichtiger Auftrag aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden. Mehr ...

Jugendliche beraten Jugendliche: Kinderschutz-Zentrum Hannover erweitert telefonische Beratung

Jeder vierte junge Mensch leidet unter Angstsymptomen und psychischen Belastungen. Mit dem telefonischen Angebot "Jugendliche beraten Jugend­liche (JbJ)" des Kinderschutz-Zentrums Hannover und der Nummer gegen Kummer können Jugendliche ihre Sorgen Gleichaltrigen anver­trauen. Das JbJ-Team sucht noch Verstärkung: Die nächste JbJ-Ausbil­dungsrunde für junge Menschen zwischen 16 und 20 Jahren startet schon im Oktober. Mehr ...

Neue NZFH-Videos zu Fragen zu Stillbeginn und schweren Gefühlen vor und nach der Geburt

Mit zwei neuen Filmen greift das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wichtige Themen rund um die Geburt auf: Stillen und der Stillbeginn sowie peripartale Depression. Die Videos informieren zudem über Anlaufstellen im Netzwerk der Frühen Hilfen, an die sich Betroffene wenden können. Mehr ...

StadtRaumMonitor: Kostenloses Bewertungsinstrument für Kommunen zur Stadtentwicklung

Wie lebenswert ist eine Kommune – und wie lässt sie sich noch lebenswerter gestalten? Antworten auf diese Fragen kann der StadtRaumMonitor, ein Online-Tool der Bundeszentrale für gesund­heitliche Aufklärung (BZgA), liefern. Nach der erfolgreichen Pilotphase mit vier Modell­kommunen ist das Instrument jetzt für alle interessierten Kommunen verfügbar. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Niedersächsicher KinderHabenRechtePreis

Unter dem Motto "Ich kenne meine Rechte" zeichnen das Land Niedersachsen und der Kinderschutzbund Niedersachsen auch in diesem Jahr wieder Aktionen aus, die sich für die Verwirklichung der Kinderrechte einsetzen. Besonders gesucht werden Beiträge, die direkt von Kindern und Jugendlichen aus Kita, Schule, Sportverein, Gemeinden und Jugend­verbänden eingereicht werden. Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Bewerbungen werden bis zum 1. Mai 2023 entgegen­ge­nom­men. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu. Außerdem gibt es jetzt die mehrsprachigen Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung auch auf Ukrainisch: www.impfen-schuetzen-testen.de

Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!