Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie mit drei Kindern im Herbst
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase
Mutter mit Kopftuch, Baby, Vater

Familien­freund­liches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Unbezahlbar und freiwillig: Niedersachsenpreis für Bürgerengagement - Bewerbungsendspurt

Auch in diesem Jahr loben die Sparkassen in Niedersachsen, VGH Versicherungen und die Niedersächsische Landesregierung den Niedersachsenpreis für Bürgerengagement aus. Insgesamt werden Preise im Gesamtwert von 44.000 Euro vergeben. Noch bis zum 31. Juli 2025 können sich ehrenamtlich Aktive (Einzelpersonen, Vereinigungen, Initiativen oder Selbsthilfegruppen) aus allen Bereichen des bürgerschaftlichen Engagements dafür bewerben oder vorgeschlagen werden. Mehr ...

Stille Schreie hörbar machen – Buchlesungen zum Thema Gewalt in der Familie | ab 19.08.2025

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die zuhause Gewalt (mit-)erleben, leiden oft still und lange. Die Fachstelle Kinder- und Jugendschutz und die Erziehungsberatungsstelle Lüchow-Dannenberg wollen das sichtbar machen und laden mit Lesungen ein zum Zu­hö­ren, Verstehen und ins Gespräch kommen. Die thematische Lesereise durch den Landkreis will über die Aus­einan­der­setzung mit Geschichten Zugang zum Thema bieten. Die Veranstaltungen sind kostenlos, eine An­mel­dung ist nicht nötig. Mehr ...

Befragung: Gesundheit und Wohlbefinden von schwangeren Frauen

Die Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften GmbH (FFAW) führt eine Befragung zu Gesundheit und Wohlbefinden von schwangeren Frauen in Beruf, Studium oder Ausbildung durch. Welche psychischen Belastungen treten auf? Welche Maßnahmen wären aus der Sicht von schwangeren Frauen hilfreich? Die Ergebnisse der Befragung sollen zur Entwicklung praxisnaher Handlungsempfehlungen für den Mutterschutz beitragen. Der Fragebogen kann bis zum 30. September 2025 ausgefüllt werden. Mehr ...

Regenbogenfamilien in Deutschland

31.000 gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern gab es im Jahr 2024 in Deutschland, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2024 mitteilt. In den sogenannten Regenbogenfamilien lebten 50.000 Kinder. Der Begriff Regenbogenfamilien beschreibt Familien, in denen ein gleichgeschlechtliches Paar mit minderjährigen Kindern in einem Haushalt zusammenlebt – unabhängig davon, ob das Paar verheiratet ist oder nicht. Mehr ...

Nach historischem Tiefstand: Zahl der Adoptionen steigt im Jahr 2024 um 1,7 %

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2024 in Deutschland 3.662 Kinder adoptiert. Das waren 1,7 % oder 61 Kinder mehr als im Jahr zuvor, als die Zahl der Adoptionen auf den tiefsten Stand seit der deutschen Vereinigung gesunken war. Gleichzeitig erreichte der Anteil der Stiefkindadoptionen 2024 einen neuen Höchststand: Fast drei Viertel (74 %) der Kinder wurden von ihren Stiefmüttern oder -vätern angenommen. Weitere 22 % der Adoptivkinder kamen in ver­schieden­ge­schlecht­liche und 3 % in gleichgeschlechtliche Paarfamilien, bei denen die Paare das Kind gemeinsam adoptierten. In knapp 2 % der Fälle wurden die Kinder von sonstigen Einzelpersonen angenommen. Mehr ...

Landesaktionsplan Gute Geburt: Eine gesunde und gute Geburt für Mütter und Kinder sicherstellen

Im Niedersächsischen Landtag wurde in der letzten Sitzung am 26. Juni 2025 ein Entschließungsantrag zum Thema Gesunde Geburt von den Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen eingebracht. Darin wird die Landesregierung gebeten, in Anlehnung an das nationale Gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt" einen "Landesaktionsplan Gute Geburt" aufzulegen, um die schwangerschafts- und geburtshilfliche Versorgung in Niedersachsen sicherzustellen und den Hebammenberuf zu stärken. Mehr ...

Hannover: Mit Spielkartenset "Felicitas & Jakob" auf Entdeckungsreise durch den Großen Garten

Rechtzeitig zu den Sommerferien bringt die Landeshauptstadt Hannover ein neues interaktives Kinderkartenspiel über die Herrenhäuser Gärten auf den Markt: "Felicitas & Jakob: Auf Entdeckungsreise durch den Großen Garten". Das Spiel basiert auf dem bereits mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2025 ausgezeichneten Kinderbuch "Felicitas & Jakob. Ein Sommer in den Herrenhäuser Gärten". Mehr ...

Gemeinsam in der Nachbarschaft: Projekte gegen Einsamkeit werden gefördert

Unter dem Motto "Gemeinsam in der Nachbarschaft" fördert das Land Niedersachsen nachhaltige Projekte, die Einsamkeit bekämpfen bzw. Einsamkeit möglichst gar nicht erst entstehen lassen. Die Projekte sollen dazu beitragen, dass Menschen in ihrem direkten Wohnumfeld Kontakte knüpfen, sich vernetzen und gemeinsam aktiv werden (können). Interessierte Projektträger hatten die Möglichkeit, ihre Anträge bei der LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. einzureichen. Mehr ...

Nummer gegen Kummer: Kinderschutz-Zentrum Hannover hilft bei Schulstress und Zeugnisangst

Gerade zum Schuljahresende sind viele Kinder und Jugendliche angespannt – sei es wegen Noten, die nicht so ausfallen wie erhofft, Streit in der Familie oder Zukunftsängsten. Umso wichtiger ist es, ihnen unkomplizierte und vertrauliche Wege der Unterstützung anzubieten. Das Kinderschutz-Zentrum Hannover, getragen vom Kinderschutzbund Niedersachsen, weist auf das telefonische Beratungsangebot in Kooperation mit der "Nummer gegen Kummer" hin. Mehr ...

Elternsein.info: Website für Familien jetzt mit mehr Komfort und Barrierefreiheit

Ein frisches Design und mehr Komfort bei der Nutzung bietet jetzt die Website elternsein.info des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH). Das neue moderne Aussehen ist an das Design des Instagram-Accounts @elternsein_info angelehnt. Es sorgt damit für eine bessere Wiedererkennung zwischen den verschiedenen Online-Angeboten des NZFH für Familien und werdende Eltern. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. www.einetrachtliebe.de 

Kostenlose Infomaterialien

Ab sofort gibt es wieder Infoflyer zu den Angeboten des Familienportals und des Väterportals zum Auslegen für Einrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren! Die Flyer im handlichen Pocket-Format können - ebenso wie Materialien zum Kinderschutz­portal und die Materialien der Kampagne #einetrachtliebe - kostenlos über das Sozial­ministerium bestellt werden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!