Gerade zum Schuljahresende sind viele Kinder und Jugendliche angespannt – sei es wegen Noten, die nicht so ausfallen wie erhofft, Streit in der Familie oder Zukunftsängsten. Umso wichtiger ist es, ihnen unkomplizierte und vertrauliche Wege der Unterstützung anzubieten. Das Kinderschutz-Zentrum Hannover, getragen vom Kinderschutzbund Niedersachsen, weist auf das telefonische Beratungsangebot in Kooperation mit der "Nummer gegen Kummer" hin.
Hohe Nachfrage in Hannover und Niedersachsen
10.193 Beratungen wurden 2024 am Standort Hannover durchgeführt – dabei ging es um Themen wie beispielsweise psychische Belastungen, Konflikte in der Familie und Schulstress. Diese Zahlen zeigen: Die Nachfrage nach vertrauensvoller und anonymer Beratung bleibt hoch. Landesweit haben Kinder, Jugendliche und Eltern bei den Angeboten der "Nummer gegen Kummer" insgesamt 117.934 Beratungen erhalten. Die häufigsten Anliegen von jungen Ratsuchenden am Telefon und in der Online-Beratung waren psychische Belastungen, familiäre Konflikte, Einsamkeit und selbstgefährdendes Verhalten. Eltern nahmen die Unterstützung ebenfalls in Anspruch und ließen sich zu Themen wie Überforderung und Hilflosigkeit im Erziehungsalltag beraten.
Simon Kopelke, Vorstandsmitglied des Kinderschutzbundes Niedersachsen: "Echte Chancengleichheit und Kinderschutz beginnen dort, wo niemand mit seinen Sorgen allein bleibt. Die Sommerferien sollten für alle Kinder eine unbeschwerte Zeit sein – doch für manche beginnt sie mit Angst, Druck oder sogar Gewalt. Angebote wie die "Nummer gegen Kummer" sind wichtig, denn die ehrenamtlichen Berater:innen hören zu, wenn andere weghören."
Kostenlos, anonym, unkompliziert: Die "Nummer gegen Kummer"
Das Kinder- und Jugendtelefon unter der bundesweiten Rufnummer 116 111 bietet jungen Menschen zwischen 14 und 20 Uhr an sechs Tagen die Woche ein offenes Ohr – anonym, vertraulich und kostenlos. Auch eine Online-Beratung per Chat oder Mail ist möglich. Für Eltern steht zudem das Elterntelefon unter 0800 111 0 550 zur Verfügung – ebenfalls anonym und kostenlos.
Präsenzberatung in den Räumen des Kinderschutz-Zentrums
Das Kinderschutz-Zentrum Hannover bietet neben der telefonischen Beratung auch persönliche Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern in schwierigen Situationen. Die Angebote sind freiwillig, vertraulich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und auf Wunsch anonym. Infos unter: www.ksz-hannover.de
Aufruf: Hilfe bekannt machen und Ehrenamtliche gesucht
Wir appellieren an Lehrkräfte, Eltern und lokale Medien: Machen Sie das Angebot bekannt – damit junge Menschen wissen, dass sie nicht allein sind. Zugleich suchen wir engagierte ehrenamtliche Berater:innen – für das Kinder- und Jugendtelefon. Informationen zur Ausbildung und Mitarbeit gibt es bei Petra Lorenz unter: lorenz@ksz-hannover.de