Weiter zum Inhalt

Hannover: Mit Spielkartenset "Felicitas & Jakob" auf Entdeckungsreise durch den Großen Garten

Rechtzeitig zu den Sommerferien bringt die Landeshauptstadt Hannover ein neues interaktives Kinderkartenspiel über die Herrenhäuser Gärten auf den Markt: "Felicitas & Jakob: Auf Entdeckungsreise durch den Großen Garten". Das Spiel basiert auf dem bereits mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2025 ausgezeichneten Kinderbuch "Felicitas & Jakob. Ein Sommer in den Herrenhäuser Gärten".

Gartendirektorin Professorin Dr. Anke Seegert freut sich auf viele junge Besucher:innen: "Ich wünsche mir, dass immer mehr Kinder einen Zugang zu unserem barocken Garten finden und Lust haben, ihn zu entdecken. Felicitas und Jakob bieten mit dem Spielkartenset und dem Kinderbuch einen kreativen und kindgerechten Zugang zur Gestaltung und Geschichte des Gartens."

"Es geht es um großen Spaß im Großen Garten!", erklärt Christina Fricke, Initiatorin und Koordinatorin des Kinderspiels "Felicitas & Jakob: Auf Entdeckungsreise durch den Großen Garten" und verantwortlich für die Vermittlung der Herrenhäuser Gärten an Kinder und Jugendliche. Journalist und Autor Birk Grüling konzipierte Spielideen und schrieb die Texte für das Spiel. Illustratorin Lucia Zamolo entwickelte die beiden Hauptfiguren des Buches für das Kartenset mit viel Liebe weiter.

Kinderkartenspiel
 
Auf 32 Karten im Din-A6-Format erhalten Kinder Impulse und Ideen, um sich das barocke Treiben selbständig zu erschließen –  damit verstehen sie Geschichte und Gegenwart. Sie spielen im Großen Garten und erleben ihn mit allen Sinnen. Im Fokus stehen acht Lieblingsorte: Kaskade, Galerie, Königsbusch, Gartentheater, Skulpturen, Parterre, Große Fontäne und Grotte. Mit jeweils vier Karten: Wissen, Phantasie, Aktion zuhause, Aktion im Großen Garten. Durch diese abwechslungsreichen Spielanregungen führen die junge Gräfin Felicitas und der Gärtnerjunge Jakob. Die beiden Held:innen des Kinderbuches "Felicitas & Jakob. Ein Sommer in den Herrenhäuser Gärten", das die Landeshauptstadt im Jahr 2024 herausbrachte und das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2025 ausgezeichnet wurde. Geschrieben wurde das beschreibende Sachbuch von Birk Grüling, illustriert wurde es von Lucia Zamolo.

Das Kartenset ist ab dem zum Preis von 9,99 Euro in den  Shops der Herrenhäuser Gärten, in der Buchhandlung Leuenhagen & Paris und per Mail  vermittlung@hannover-stadt.de erhältlich.  Ein perfektes Geschenk für die Sommerferien – und eine schöne Einladung in einen der bedeutendsten Gärten Europas mitten in Hannover.

Die VHV Stiftung förderte das Projekt durch finanzielle Zuschüsse. Umweltwissenschaftlerin und Naturmentorin Verena Stahnke begleitete die monatelange Entwicklung. Sie bringt umfassendes Wissen und Erfahrung im Umgang mit Grundschul- und Kindergartenkindern im Großen Garten mit, da sie die Leiterin des Programms "Early Birds" der Herrenhäuser Gärten ist. 

Infos zum Programm der Herrenhäuser Gärten für Familien gibt es auf www.herrenhausen.de/kinder.

Quelle: herrenhaeuser-gaerten.hannover.de