Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie mit drei Kindern im Herbst
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase
Mutter mit Kopftuch, Baby, Vater

Familien­freund­liches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Aktionstag: "Kindertagespflege in Gelb"

"Kindertagespflege – hier geht die Sonne auf!" lautet die Aktionsidee des Niedersächsischen Kindertagespflegebüros zur Aktionswoche Kindertagespflege. Am 14. Mai 2025 ist ein "Tag in Gelb" als Aktionstag geplant. Niedersächsische Fachberater:innen und Kindertagespflegepersonen sind eingeladen, sich mit eigenen Aktionen zu beiteiligen und gemeinsam für die Kindertagespflege in Niedersachsen zu werben. Bis zum 25. März 2025 können geplante Aktionen angemeldet werden. Mehr ...

Erlebter Frühling: Naturforscherinnen und Naturforscher in Aktion

Schneeglöckchen, Krokus, Winterling und Buschwindröschen - Mit dem diesjährigen Wettbewerb lädt die NAJU alle Kinder dazu ein, Frühblüher kennenzulernen, zu erforschen und ihren eigenen Fragen dazu nachzugehen. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2025. Mehr ...

Neue Kinderschutz-Materialien: Kinderrechte-Leiterspiel und Sticker

Ganz neu bei den kostenlosen Kinderschutz-Materialien des Niedersächsischen Sozialministeriums ist das Kinderrechte-Leiterspiel. Es wurde im Echtbetrieb getestet: Anke Boes vom Referat Kinder- und Jugendschutz des Sozialministeriums besuchte dazu die AWO Kita Bröckel im Bezirksverband Hannover. Außerdem gibt es neue Sticker. Mehr ...

Kinderschutz kompakt: neue digitale Fortbildungsreihe der Kinderschutz-Zentren | ab 23.05.2025

Die BAG Die Kinderschutz-Zentren startet eine neue Reihe halb­tägiger digi­taler Fach­veran­staltungen. An jedem Vor­mittag liegt der Fokus auf einem anderen zentralen Kinder­schutz­thema. In 2025 soll es dabei um unter­schiedliche Gewalt­formen gehen und um die kon­kreten Gefähr­dungen für Kinder und Jugend­liche. Mehr ...

30 Jahre Landespräventionsrat Niedersachsen

In 2025 feiert der Landes­präventions­rat Nieder­sachsen sein 30-jähriges Bestehen. Das wurde im Rahmen des Nieder­säch­sis­chen Präven­tions­tages am 10. März in Hannover gewürdigt. Der Landes­präven­tions­rat hatte zu einem ab­wechs­lungs­reichen Rahmen­­programm mit Vor­trägen, Diskussions­runden, Poetry Slam, Impro-Theater und einem Markt der Möglich­keiten ins Congress Centrum eingeladen. Auch die Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung war bei dem Markt der Möglich­keiten vertreten und stellte die Angebote des Familienportals, des Väterportals, des Kinderschutzportals und weitere Projekte vor. Mehr ...

Niedersächsische Kinder- und Jugend­kom­mis­sion: Kinderrechte für alle – junge Menschen besser über ihre Rechte informieren

Schülerinnen des Gymnasiums Osterode am Harz haben sich selbstständig an die Niedersächsische Kinder- und Jugend­kom­mis­sion gewendet, um ihr Schulprojekt zum Thema Kinderrechte vorzustellen. Sie hatten festgestellt, dass Kinderrechte im schulischen Kerncurriculum verankert sind, aber nur bedingt umgesetzt werden. Die Kommission hat das zum Anlass genommen, sich von Referenten des Kultusministeriums beraten zu lassen, und nach eingehender Auseinandersetzung mit diesem Themenkomplex am 13. Februar 2025 ein Statement verabschiedet. Mehr ...

Neue Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Ammerland

Zum 1. Januar 2025 hat die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Ammerland als Teil der Kreisvolkshochschule Ammerland gGmbH in Westerstede ihre Arbeit aufgenommen. Die drei Mitarbeiterinnen – Frau Ollermann, Frau Amann und Frau Lohse – unterstützen Frauen in allen berufsbezogenen Fragen: von der beruflichen Weiterentwicklung über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bis hin zur finanziellen Eigenständigkeit. Mehr ...

Hannover wird kinderfreundliche Kommune – Rat macht den Weg frei

Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) hat einen ent­schei­den­den Schritt auf dem Weg zur "Kinder­freund­lichen Kommune" gemacht: Der Rat der Stadt hat dem Vor­haben zu­ge­stimmt, sodass die offiziellen Verein­ba­run­gen nun am 2. April unter­zeich­net werden können. Damit steht der Teilnahme an dem Programm, das von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinder­hilfs­werk begleitet wird, nichts mehr im Wege. Ziel ist es, Kinder­rechte lang­fristig in der Stadt zu veran­kern und Hannover noch familien­freund­licher zu gestalten. Mehr ...

Equal Pay Day 2025: Lohngefälle in Niedersachsen sinkt - geschlechterspezifische Unterschiede bleiben

"Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt!" – Unter diesem Motto findet der Equal Pay Day am 7. März 2025 statt. Der Aktionstag soll nicht nur auf die bestehenden Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern hinweisen, sondern auch das Thema Lohntransparenz in den Fokus des öffentlichen Bewusstseins rücken. Denn oftmals bleiben die geschlechterspezifischen Unterschiede weitestgehend unentdeckt, da Arbeitgebende nicht transparent darlegen müssen, wie viel sie für welche Leistungen bezahlen. Dies ändert sich allerdings spätestens im kommenden Jahr mit der Umsetzung der europäischen Entgelttransparenzrichtlinie in deutsches Recht. Mehr ...

GeschwisterKIDS für Geschwister von Kindern mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

GeschwisterKIDS ist ein Kooperationsprojekt der Lebenshilfe Bremervörde-Zeven und des PaNaMa Familienzentrums. Es richtet sich an Geschwister von Kindern mit chronischer Erkrankung und/oder Behinderung im Alter von 3-6 Jahren und ihre Eltern. Spielerisch und kreativ wird auf Themen wie Gefühle, Stärken, Entspannung und den Körper eingegangen. Das Projekt findet in einer festen Gruppe statt und ist kostenlos. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Niedersächsischer KinderHabenRechtePreis 2025: Jetzt bewerben!

Unter dem Motto "Ich kenne meine Rechte" zeichnen das Land Nieder­sach­sen und der Kinder­schutz­bund Nieder­sachsen auch in diesem Jahr wieder Aktionen aus, die sich für die Ver­wirk­lichung der Kinder­rechte ein­setzen. Besonders gesucht werden Beiträge, die direkt von Kindern und Jugend­lichen aus Kita, Schule, Sport­verein, Gemeinden und Jugend­verbänden eingereicht werden. Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Bewerbungen sind bis zum 1. Juni 2025 möglich. Alle Infos auf www.kinderhabenrechtepreis.de

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. www.einetrachtliebe.de 

Kostenlose Infomaterialien

Ab sofort gibt es wieder Infoflyer zu den Angeboten des Familienportals und des Väterportals zum Auslegen für Einrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren! Die Flyer im handlichen Pocket-Format können - ebenso wie Materialien zum Kinderschutz­portal und die Materialien der Kampagne #einetrachtliebe - kostenlos über das Sozial­ministerium bestellt werden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!