Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie mit drei Kindern im Herbst
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase
Mutter mit Kopftuch, Baby, Vater

Familien­freund­liches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Familien-Forum 2025: Voneinander lernen

Das Familien-Forum im Freizeitheim Linden ist für Familien und Fachkräfte eine wertvolle Plattform für Austausch, Orientierung, Vernetzung und praxisnahes Wissen. Am 15. und 16. November 2025 erwartet Mütter, Väter, Fachkräfte ein vielfältiges Programm mit vielen praktischen Impulsen. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt und können an vielen kreativen und spielerischen Angeboten wie Zirkus und Workshops teilnehmen. Die Veranstaltung ist barrierearm gestaltet, um allen den Zugang zu erleichtern. Mehr ...

Vend e.V. feiert 20-jähriges Bestehen: Väterrollen und Väterarbeit heute und morgen

Mit der Fachveranstaltung "Väterrollen und Väterarbeit heute und morgen" feiert VEND e.V. am 21.November 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Seit 2005 vernetzt der VEND e.V. - Väter-Experten-Netz Deutschland - Fachkräfte aus Familienbildung, Sozialer Arbeit, Psychologie, Beratung und Wissenschaft, um die Einbeziehung von Vätern in familien- und gesellschaftliche Unterstützungsstrukturen zu fördern. Als Impulsgeber und Fachnetzwerk setzt der VEND sich dafür ein, dass Väter ihre Rolle akiv und gleichberechtigt wahrnehmen können – und gestaltet so den gesellschaftlichen Wandel mit. Mehr ...

Deutscher Kita-Preis: Abstimmen für den Publikumspreis

Acht Kitas stehen beim Deutschen Kita-Preis im Finale. Die Einrichtungen haben neben dem Deutschen Kita-Preis Chancen auf den Publikumspreis: Noch bis zum 12. November kann in einem Online-Voting für die Lieblingskita gestimmt werden. Auf die Einrichtung mit den meisten Stimmen warten eine Trophäe und der "Leseschatz". Mehr ...

Empfehlungen zur besseren Erwerbsintegration von Alleinerziehenden

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. zeigt in seinen aktuellen Empfehlungen auf, welche Maßnahmen die Erwerbsintegration von Alleinerziehenden im SGB II-Bezug fördern. Aus Sicht des Deutschen Vereins ist es wichtig, dass Alleinerziehende auch mit kleinen Kindern frühzeitig und gut im Jobcenter beraten werden, um die individuell passende Hilfe und Förderung anzubieten und eine dauerhafte Erwerbsintegration zu erreichen oder vorzubereiten. Mehr ...

Frühe Hilfen: Telefon-Dolmetsch-Angebot für Schwangerschaftsberatungsstellen

Das NZFH unterstützt auch 2025 Fachkräfte in den Frühen Hilfen mit einem zeitlich befristeten telefonischen Dolmetsch-Dienst. Der Übersetzungs­dienst steht in 17 Sprachen zur Verfügung. Das Angebot besteht, bis das Gesamtkontingent aufgebraucht ist - noch bis Ende des Jahres. Mehr ...

Deutscher Jugendliteraturpreis: die besten Kinder- und Jugendbücher 2025

Der Deutsche Jugendliteraturpreis zeichnet jedes Jahr vielseitige Kinder- und Jugendbücher aus. Auf der Frankfurter Buchmesse gab Bundesjugendministerin Karin Prien die Preisträgerinnen und Preisträger 2025 bekannt. Mehr ...

Kinder- und Jugendtelefon Hannover sucht Ehrenamtliche: Zwei Ausbildungsangebote ab 2026

Anfang 2026 startet im Kinderschutz-Zentrum Hannover eine neue Ausbildungsrunde für das "Kinder- und Jugendtelefon" sowie für das Projekt "Jugendliche beraten Jugendliche", angeboten in Kooperation mit "Nummer gegen Kummer". Ab sofort werden engagierte Menschen gesucht, die sich ehrenamtlich in der telefonischen Beratung von Kindern und Jugendlichen engagieren möchten. Mehr ...

Fachtag "Familie heute" – Väter im Fokus

In diesem Jahr nimmt die Tagung "Familie heute" am 12. November 2025 die Partnerschaftlichkeit von Müttern und Vätern in den Blick, um insbesondere Männer in ihrer Vaterrolle zu stärken. Zu der Tagung laden die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen (AEWB) gemeinsam mit dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung nach Hannover ein. Der Tag bietet die Möglichkeit, sich mit Fachkräften aus unterschiedlichen Bildungskontexten auszutauschen. Mehr ...

Familienurlaub mit Unterstützung an der Nordsee

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub in Familienferienstätten, Jugendherbergen, auf dem Bauernhof, in der Ferienwohnung oder auf dem Campingplatz. Zum Beispiel in den AWO SANO Familienferienstätten an der Nordsee. Mehr ...

Neuer Online-Kurs der Lernplattform Frühe Hilfen: Kinder psychisch- und suchterkrankter Eltern

Die psychische Erkrankung oder Suchterkrankung eines Elternteils belastet die ganze Familie – auch Säuglinge und Kleinkinder. Auf seiner Lernplattform Frühe Hilfen bietet das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) deshalb ab sofort den neuen Online-Kurs "Kinder psychisch- und/oder suchterkrankter Eltern in den Frühen Hilfen" an. Der kostenfreie Kurs richtet sich an Fachkräfte, die Familien mit psychisch belasteten oder erkrankten Eltern beraten und begleiten und ihr Wissen im Selbststudium vertiefen möchten. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. www.einetrachtliebe.de 

Kostenlose Infomaterialien

Ab sofort gibt es wieder Infoflyer zu den Angeboten des Familienportals und des Väterportals zum Auslegen für Einrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren! Die Flyer im handlichen Pocket-Format können - ebenso wie Materialien zum Kinderschutz­portal und die Materialien der Kampagne #einetrachtliebe - kostenlos über das Sozial­ministerium bestellt werden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!