Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie mit drei Kindern im Herbst
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase
Mutter mit Kopftuch, Baby, Vater

Familien­freund­liches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Die Marke Frühe Hilfen: Online-Workshops zur Markenkommunikation

Mit einer gemeinsamen Marken­kom­mu­ni­ka­tion zu Frühen Hilfen machen Bund, Länder und Kommunen auf Angebote der Frühen Hilfen und kommunale Netz­werke aufmerksam. Keyvisuals und der Frühe-Hilfen-Stempel bilden den Kern einer über­regionalen Kommu­nikation. Ziel der gemeinsamen Aktion ist es, die Marke Frühe Hilfen bundesweit zu stärken und Schwangere, werdende Väter und Eltern einzuladen, die lokalen Angebote der Frühen Hilfen in Anspruch zu nehmen. Das NZFH veranstaltet dazu zwei Online-Workshops für Netzwerkkoordinierende und Landeskoordinierende: am Dienstag, den 23. und 30. September. Mehr ...

Neues Online-Format: Inter­dis­zi­pli­näres Forum Kinderschutz

Ab Oktober 2025 bieten das Niedersächsische Landesjugendamt in Kooperation mit dem Kinderschutz-Kompe­tenz­zentrum der Science to Business GmbH der Hochschule Osna­brück und Prof. Dr. Christof Radewagen eine kostenlose Online-Reihe zu Kinderschutz-Themen an: Das Inter­dis­zi­pli­näre Forum Kinderschutz richtet sich in erster Linie an die Berufsgruppen, die in §4 KKG benannt sind, u.a. aus den Bereichen Polizei, Medizin und Schule. Mehr ...

So fördern Eltern einen gesunden Umgang mit dem Handy

Pünktlich zum Beginn des Schuljahres rückt die Diskussion um ein Handyverbot an Schulen wieder in den Fokus: Einige Bundesländer haben klare Regelungen getroffen, andere überlassen es den Schulen selbst, wie sie mit der Handynutzung auf dem Schulgelände umgehen. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit setzt mit seiner Präventionskampagne "Ins Netz gehen" vor allem auf Aufklärung. Im Zentrum stehen die Fragen: Wie erkenne ich eine problematische Mediennutzung bei meinem Kind – und was kann ich dagegen tun? Mehr ...

ZuFa-Monitoring Geburtsklinik 2024

Immer mehr junge Familien sind psychosozial belastet: Das ergab das Monitoring Zusammen für Familien (ZuFa) Geburtsklinik 2024, zu dem das Nationale Zentrum Frühe Hilfen in Kooperation mit dem Deutschen Krankenhausinstitut e.V. bundesweit alle Geburtskliniken mit mehr als 300 Geburten pro Jahr befragt hat. Die repräsentative Studie zeigt jedoch auch, dass die meisten Geburtskliniken in Deutschland darauf reagiert haben. Zwei Drittel der Kliniken haben mittlerweile einen Lotsendienst eingerichtet. Mehr ...

Mobile Frühe Hilfen 2026 - Beratungs- und Unterstützungsangebot

Ab Februar 2026 bietet das NZFH zum zweiten Mal das Unterstützungs- und Beratungsangebot Mobile Frühe Hilfen an. Ziel ist es, kommunale Fachkräfte bei der eigenständigen Planung, Durchführung und Auswertung mobiler Maßnahmen zu unterstützen. Dadurch können kommunale Angebote der Frühen Hilfen im ländlichen Raum bekannt gemacht werden. In einer digitalen Informationsveranstaltung am 17. September 2025 von 10 bis 11 Uhr stellt das NZFH das Projekt vor und beantwortet Fragen. Mehr ...

Landesregierung veröffentlicht Zwischenbericht zu niedersächsischen Ombudsstellen

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung hat den Zwischen­bericht zu den nieder­säch­sischen Ombuds­stellen veröffentlicht. Damit gibt es nun erstmals belastbare Erkenntnisse über die Arbeit der im vergangenen Jahr eingerichteten Ombuds­stellen und ihre bisherigen Erfolge. Als unabhängige Beratungs- und Beschwerde­stellen unterstützen sie Kinder, Jugendliche und Eltern bei Konflikten im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe. Mehr ...

Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten | ab Januar 2026

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) bietet einen erneuten Projekt-Durchlauf von "Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten" an. Bis zu zwölf Kommunen können daran teilnehmen. Anmeldefrist dafür ist der 7. November. Am 11. und 30. September gibt es Info-Veranstaltungen dazu. Mehr ...

Weltstillwoche 2025: Jetzt vorbereiten und Materialien bestellen

In diesem Jahr findet die Weltstillwoche vom 29. September bis zum 5. Oktober unter dem Motto: "Du entscheidest. Nicht die Werbung." statt. Die Aktionswoche wird vom Netz­werk Gesund ins Leben organisiert und von seinen Partnerinstitutionen unterstützt. Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) ist ebenfalls Mitglied im Akteursnetzwerk zur Stillförderung und beteiligt sich an der Weltstillwoche. Mehr ...

"Vertrauensschutz im Kinderschutz": Sozialminister stellt 4. Auflage vor

Niedersachsens Sozialminister Dr. Andreas Philippi hat anlässlich der Fach­tagung "100 Jahre AGJÄ (Arbeits­gemein­schaft der Jugendämter der Länder Niedersachsen und Bremen) – aktuelle Heraus­forderungen in der Kinder- und Jugendhilfe" in Braunschweig die 4. überarbeitete Fassung der Fachbroschüre "Vertrauensschutz im Kinderschutz" vorgestellt. Die Broschüre setzt sich intensiv mit dem Thema Datenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe auseinander und bietet neben rechtlichen Hinweisen wertvolle Praxistipps. Mehr ...

Weltkindertag im Spielpark Linden

Der diesjährige Weltkindertag am 20. September wird in Hannover unter anderem mit einem Familienfest im Spielpark Linden gefeiert. Das bunte Familienfest steht unter dem Motto „Kinderrechte - Bausteine für die Demokratie“ und möchte Kinderrechte sichtbar und erlebbar machen. Oberbürgermeister Belit Onay eröffnet den bunten Nachmittag voller Spiel, Kreativität und Begegnung. Die Band "Egon und die Treckerfahrer" sorgt mit einem Live-Auftritt für musikalische Highlights und gute Stimmung. Mitmachen können Kinder und Familien auch beim Bilderbuchkino, in der Kinderfahrradwerkstatt, bei Sportangeboten, beim Stockbrotbacken und vieles mehr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. www.einetrachtliebe.de 

Kostenlose Infomaterialien

Ab sofort gibt es wieder Infoflyer zu den Angeboten des Familienportals und des Väterportals zum Auslegen für Einrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren! Die Flyer im handlichen Pocket-Format können - ebenso wie Materialien zum Kinderschutz­portal und die Materialien der Kampagne #einetrachtliebe - kostenlos über das Sozial­ministerium bestellt werden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!