Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie im Winter
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase

Unsere Adressdatenbank

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Einrichtungen finden können. Mehr ...
 

Niedersachsen richtet Interminis­te­ri­ellen Arbeits­kreis Kinder­schutz ein

Um den Schutz von Kindern vor Gewalt und Miss­brauch zu verbessern, muss die Zusam­men­arbeit aller betroffenen Ressorts der Landes­­regierung weiter intensiviert werden. Aus diesem Grund hat das Kabinett am 18. April 2023 die Einrichtung eines Inter­minis­teriellen Arbeits­kreises (IMAK) "Kinderschutz" beschlossen. Ihm gehören - unter der Feder­führung des Minis­teriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung - das Ministerium für Inneres und Sport, das Justiz­minis­te­rium, das Kultus­­ministerium, das Ministerium für Wissen­schaft und Kultur sowie das Landes­jugendamt an. Mehr ...

Dieter Baacke Preis: Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte

Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) beispielhafte Projekte der Bildungs-,Sozial- und Kulturarbeit aus. Ziel ist, herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden zu würdigen und bekannt zu machen, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern. Mehr ...

Frühe Hilfen und Flucht: NZFH erweitert Telefon-Dolmetsch-Angebot

Das kostenfreie Telefon-Dolmetsch-Angebot des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) steht jetzt allen Fachkräften in den Frühen Hilfen in 14 weiteren Sprachen zur Verfügung. Das bundesweite Angebot umfasste bisher nur die Sprachen Ukrainisch, Russisch und Englisch. Jetzt kann das telefonische Dolmetsch-Angebot auch in der Beratung mit geflüchteten Familien aus anderen Ländern genutzt werden. Außerdem werden die Inhalte auf der "Plattform Frühe Hilfen und Flucht" laufend aktualisiert und ergänzt. Mehr ...

Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin

Am 31. März 2023 hat sich die Kommission zur reproduktiven Selbst­bestimmung und Fort­pflanzungs­medizin konstituiert. Sie war von der Bundesregierung laut Koalitionsvertrag einberufen. Das interdisziplinär zusammen­gesetztes Gremium aus 18 Expertinnen und Experten wird Möglichkeiten der Regulierungen für den Schwanger­schafts­abbruch außerhalb des Straf­gesetz­buches sowie Möglichkeiten zur Legalisierung der Eizell­spende und der altruis­tischen Leihmutter­schaft prüfen. Mehr ...

Unbezahlbar und freiwillig: Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2023 - jetzt bewerben!

Bereits zum 20. Mal loben die Sparkassen in Niedersachsen, VGH Versicherungen und die Niedersächsische Landesregierung den Niedersachsenpreis für Bürgerengagement aus. Bis zum 28. Juli 2023 können sich ehrenamtlich Aktive - Einzelpersonen, Vereinigungen, Initiativen oder Selbsthilfegruppen - aus allen Bereichen des bürgerschaftlichen Engagements dafür bewerben oder vorgeschlagen werden. Mehr ...

Zertifizierungsmöglichkeit im Handlungsfeld Kindertageseinrichtungen

Die Universität Vechta bietet das Zertifikat "Pädagogik der frühen Kindheit/Early Childhood Education" an. Dieses ermöglicht den Berufs­zugang als päda­gogische Fachkraft zum Handlungs­feld Kinder­tages­einrichtungen in Nieder­sachsen – nach Absolvieren eines Assistenz­jahres. Es gestattet Akade­mikerinnen und Akade­mikern in der prak­tischen Pädagogik tätig zu werden und den Stellen­profilen entsprechend zu arbeiten. Mehr ...

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2024: jetzt bewerben

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2024 – Hermine-Albers-Preis – ausgeschrieben. Alle zwei Jahre würdigt sie damit herausragende Leistungen in der Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe in drei Kategorien. Der Praxispreis ist zum Thema "Ökologische Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe" ausgeschrieben, der Medienpreis sowie der Theorie- und Wissenschaftspreis ohne Themenbindung. Bewerbungen sind bis zum 10. Oktober 2023 möglich. Mehr ...

Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung vor und während der Corona-Pandemie

Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt hat einen Bericht erstellt, der Daten der Schul­eingangs­unter­suchung zwischen den Zeit­räumen vor und während der Corona-Pandemie vergleicht. Dafür wurden die Daten von 15 nieder­sächsischen Gesund­heits­ämtern betrachtet, die Kinder des Ein­schulungs­jahrgangs 2021 untersucht haben. Mehr ...

Erster Freiwilligentag im Landkreis Gifhorn

Am 16. September 2023 startet der erste Freiwilligentag im Landkreis Gifhorn. Das unverbindliche Schnupperangebot wird in verschiedensten Einrichtungen im gesamten Landkreis stattfinden. Mehr ...

Fortbildungsoffensive 2023 zum Kinderschutz in Nieder­­sachsen: Psychische Gewalt und ihre Aus­wirkun­gen

In diesem Jahr geht es bei den Fachtagen für Fach­kräfte im Kinder­schutz um das Ober­thema "Psychische Gewalt und ihre Aus­wirkun­gen auf Kinder und Jugend­liche". Von Mai bis Oktober sind insgesamt 9 Tages­veran­staltungen geplant - Einführungs- und Praxis­seminare zu unter­schied­lichen Aspekten und Settings, die online oder als Präsenz­veran­staltungen statt­finden. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu.

Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!