Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie im Winter
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase

Unsere Adressdatenbank

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Einrichtungen finden können. Mehr ...
 

Frauen gewinnen - Neue Website zur Arbeits­markt­förderung für Frauen in Niedersachsen

Mit einer neuen Website informiert das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung zum Thema Arbeits­markt für Frauen. Ein besonderer Schwer­punkt liegt dabei auf Allein­erziehenden, Frauen in Führungs­positionen, Geflüchteten und Frauen mit Migrations­hintergrund sowie Existenz­gründerinnen. www.frauen-gewinnen.eu bietet Informationen für (potentielle) Arbeit­nehmerinnen ebenso wie für Arbeitgeber/innen und Beratende. Mehr ...

Startschuss für das Antrags­verfahren zur Förderung von Ombuds­stellen in der Kinder- und Jugend­hilfe

Das Land Niedersachen hat das Antragsverfahren zur Förderung neuer Anlaufstellen in der Kinder- und Jugendhilfe in Niedersachsen, die so genannten Ombudsstellen, gestartet. Die unabhängigen Ombudsstellen beraten Kinder und Jugendliche, aber auch ihre Eltern und Familien bei Konflikten im Dreiecksverhältnis zwischen Familien, öffentlicher Jugendhilfe und freien Trägern im Rahmen von Jugendhilfemaßnahmen und versuchen auf eine einvernehmliche Lösung hinzuwirken. Anträge sind bis zum 14.04.2023 möglich. Mehr ...

VAPRO-Studie der TU Braunschweig: Verständnisvoller Spielkamerad statt abwesender Ernährer

Wie nehmen Väter sich selbst und ihre Familie wahr? Haben sie Probleme, Vaterschaft und Berufstätigkeit zu vereinbaren? Wie sieht es mit der Geschlechtergerechtigkeit und der Arbeitsorganisation im Familienalltag aus? Diese und andere Fragen untersuchten Sozialwissenschafter*innen der Technischen Universität Braunschweig und der Fachhochschule Kiel in ihrer Studie "VAPRO – You don't need to be Superheroes". Mehr ...

#einetrachtliebe: Eltern niedrig­schwellig erreichen

Ab heute startet eine weitere Aktion der niedersächsischen Kampagne #einetrachtliebe zur Gewaltfreien Erziehung: für drei Wochen werden in neun Städten in fast 600 Restaurants, Cafés und Freizeit-Einrichtungen City Cards mit ver­schiedenen Kampagnenmotiven zum Mitnehmen aus­gelegt. Außerdem gibt es jetzt auch animierte GIFs zum Herunterladen. Die Social Media Kampagne möchte Eltern dazu anregen, sich mit ihrem Erziehungsstil auseinanderzusetzen und Stress­situationen besser zu bewältigen. Mehr ...

AFET-Impulspapier: Fortsetzung der Reihe zur Um­setzung des Kinder- und Jugend­stärkungs­gesetzes

Im letzten Jahr hat der AFET-Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. 17 Impulspapiere verschiedenster Autorinnen und Autoren zur Umsetzung des Kinder- und Jugend­stärkungs­gesetzes (KJSG) herausgegeben, um die Fach- und Leitungs­­kräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu unterstützen. Die Neuerungen des Kinder- und Jugend­stärkungs­gesetzes wurden jeweils unter einem bestimmten Fokus betrachtet. Die Reihe wird auch in 2023 fortgesetzt. Im AFET-Impulspapier 1/23 geht es um die Anwendung und Überprüfung von Schutzkonzepten. Mehr ...

Frühe Hilfen für Familien mit Migrations- und Fluchterfahrung

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen hat zentrale Ergebnisse eines qualitativen Forschungsprojektes zur Beratung und Vermittlung von Familien mit Migrations- und Fluchterfahrung in den Frühen Hilfen veröffentlicht. Drei Schlüsselelemente standen dabei im Fokus der Erhebung mit Fachkräften: der Beziehungsaufbau zwischen Fachkraft und Eltern, das Erkennen von psychosozialen Bedarfen und Umgang mit den Bedarfen sowie die Vermittlung in passende Angebote der Frühen Hilfen oder andere Angebote. Mehr ...

Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit

Mit dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" will das Bundesfamilienministerium im Jahr 2023 Projekte von Kindern und Jugendlichen in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit fördern. Mehr ...

Gleichstellungsminister Dr. Andreas Philippi zum Equal Pay Gap

Der Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern, der so genannte Equal Pay Gap, - beträgt in Niedersachsen 18 Prozent. Das teilte das Landesamt für Statistik mit. Niedersachsens Gleichstellungsminister Dr. Andreas Philippi ermutigt in einer Stellungnahme dazu insbesondere Frauen und Unternehmen im Land, klischeehaften Rollenbildern in der Arbeitswelt entgegenzutreten. Mehr ...

Neue Frühförderstelle für Kinder mit Hörschädigung

Ab sofort gibt es in Oldenburg eine Frühförder­stelle für hör­geschädigte Kinder im Vor­schul­alter. Als erste und bislang einzige in Niedersachsen, hat die Inter­diszi­plinäre Früh­förder­stelle Hören am Landes­bildungs­zentrum für Hör­geschä­digte Oldenburg (IFF Hören) ihre Arbeit aufgenommen. Ziel der Förderung ist eine drohende oder bereits ein­getretene Behin­derung durch gezielte Förder- und Behand­lungs­maß­nahmen auszu­gleichen oder abzumildern. "Kleine Kinder benötigen eine besondere Form von Förderung und Behandlung. Betroffene Familien haben jetzt eine zentrale und vor allem hoch qualifizierte Anlaufstelle", so der Niedersächsische Sozialminister Dr. Andreas Philippi. Mehr ...

Podcast: Auf die ersten Jahre kommt es an!

Das nifbe hat seinen Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!" nach einjähriger Pause neu gestartet, nun mit dem Verlag Herder als Kooperationspartner. Mit Moderatorin Kathrin Hohmann wird es wieder monatlich einen spannenden neuen Podcast zu Themen der frühkindlichen Bildung und Entwicklung geben, immer wissenschaftlich fundiert und zugleich nah an der Praxis. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Niedersächsicher KinderHabenRechtePreis

Unter dem Motto "Ich kenne meine Rechte" zeichnen das Land Niedersachsen und der Kinderschutzbund Niedersachsen auch in diesem Jahr wieder Aktionen aus, die sich für die Verwirklichung der Kinderrechte einsetzen. Besonders gesucht werden Beiträge, die direkt von Kindern und Jugendlichen aus Kita, Schule, Sportverein, Gemeinden und Jugend­verbänden eingereicht werden. Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Bewerbungen werden bis zum 1. Mai 2023 entgegen­ge­nom­men. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu. Außerdem gibt es jetzt die mehrsprachigen Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung auch auf Ukrainisch: www.impfen-schuetzen-testen.de

Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!