Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie im Winter
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase

Unsere Adressdatenbank

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Einrichtungen finden können. Mehr ...
 

"Grüezi!" trifft auf "Moin!"– Oldenburger KIBUM widmet sich der Schweiz

Die 49. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse KIBUM stellt unter dem Motto "Grüezi! KIBUM trifft Schweiz" die Schweizer Kinder- und Jugendliteratur in den Mittelpunkt. Vom 11. bis zum 21. November erwarten die Veranstalter rund zwanzig Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren aus der Schweiz für das Rahmenprogramm in Oldenburg. Anmeldungen für Schulen und Kitas zum Messebesuch und/oder zu Veranstaltungen sind noch bis zum 8. Oktober möglich. Mehr ...

Familienfreizeiten im Herbst

Für kinderreiche Familien, für Alleinerziehende oder für Familien mit einem behinderten Kind ist ein gemeinsamer Urlaub oft nicht erschwinglich. In diesen Fällen fördert Niedersachsen unter bestimmten Voraussetzungen Familienfreizeiten und -erholungsangebote. In unseren Elterninformationen finden Sie alle ausgeschriebenen Termine. Mehr ...

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2024: jetzt bewerben

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2024 – Hermine-Albers-Preis – ausgeschrieben. Alle zwei Jahre würdigt sie damit herausragende Leistungen in der Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe in drei Kategorien. Der Praxispreis ist zum Thema "Ökologische Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe" ausgeschrieben, der Medienpreis sowie der Theorie- und Wissenschaftspreis ohne Themenbindung. Bewerbungen sind noch bis zum 10. Oktober 2023 möglich. Mehr ...

Bovenden/Gleichen/Unter­eichs­feld: Michael Schiwon leitet Caritas-Erziehungs­beratung

Kinderschutzexperte Michael Schiwon leitet die Caritas-Erziehungsberatung Süd­nieder­sachsen. Der Sozialpädagoge übernimmt kommissarisch die Leitung der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Bovenden, Duderstadt, Gieboldehausen, Gleichen und Radolfs­hausen. Mehr ...

Weltkindertag 2023 - Niedersachsen fördert Projekte zur Beteiligung von Kindern

Mit dem Fonds "Kinder stärken" fördert Niedersachsen, zusammen mit dem Deutschen Kinder­hilfs­werk, die alters­gemäße Mitwirkung von Mädchen und Jungen. Anläss­lich des Weltkinder­tages am 20. September erinnert Niedersachsens Sozial- und Familien­minister, Dr. Andreas Philippi, daran, dass Bewerbungen für die Förderung von Projekten durch diesen Fonds weiterhin möglich sind. Mehr ...

Jugendschutz im Internet: Jahresbericht 2022

Hassinhalte, Desinformation und sexuelle Belästigung – Social-Media-Angebote sind Dreh- und Angelpunkt für zahlreiche Risiken, denen Kinder und Jugendliche im Netz ausgesetzt sind. Dennoch vernachlässigen Anbieter weiterhin den Schutz ihrer jüngsten Nutzerinnen und Nutzer und treffen keine ausreichende Vorsorge. Das zeigt der Jahresbericht von 'jugendschutz.net', dem gemein­samen Kompe­tenz­zentrum von Bund und Ländern für den Jugend­schutz im Inter­net. Mehr ...

Sagen was ist - tun was hilft! Bundesprogramm Mental Health Coaches

Unter dem Motto "Sagen was ist – tun was hilft" gehen mit dem Beginn des neuen Schuljahrs 2023/24 bundesweit die Mental Health Coaches an den Start. Die Coaches bieten präventive Angebote zur Stärkung der Resilienz und der mentalen Gesundheit, machen Mut, sich bei psychischen Problemen Hilfe zu holen, und zeigen auf, wo und wie man als junger Mensch diese Hilfe bekommt. Insgesamt nehmen mehr als 100 Schulen in allen 16 Bundesländern an dem Programm teil. Mehr ...

Väterreport: Väter engagieren sich stärker in der Familie - Wunsch und Wirklichkeit liegen auseinander

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat den Väterreport 2023 veröffentlicht. Der Väterreport beschreibt auf Basis amtlicher Statistiken, wissenschaftlicher Studien und repräsentativer Bevölkerungsbefragungen die Lebenslagen, Werte und Einstellungen von Vätern in Deutschland. Er nimmt erstmals auch verschiedene Vätertypen und ihre Wünsche, Aufgabenteilung und berufliche Situation in den Blick. Mehr ...

Kostenfreie sozialtherapeutische Beratungshotline für Alleinerziehende

Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Landesverband Niedersachsen (VAMV) bietet seit dem 1. September eine "Kostenfreie sozialtherapeutische Beratungshotline für Alleinerziehende". Hier können sich Allein­erziehende aus Niedersachsen kostenfrei, ohne lange Wartezeit und Fahrwege sowie auf Wunsch anonym zu allen sozialtherapeutischen Themen beraten lassen. Folgetermine sind bei Bedarf möglich. Mehr ...

Landesweite Tagung: Familie heute

Die landesweite Tagung "Familie heute" sucht gemeinsam nach Antworten darauf, welche (konkreten) Bedarfe Familien haben und mit welchen Herausforderungen Fachkräfte vor Ort konfrontiert sind, um alle Familien zu stärken. Der Niedersächsische Sozial- und Familienminister Dr. Andreas Philippi wird das Grußwort zur Tagung halten, die am 13. November 2023 in Hannover stattfindet. Die Vorstellung der SINUS-Studie "Was heißt hier familienfreundlich? Vorstellung und Erwartungen von (potenziellen) Eltern", ein Markt der Möglichkeiten und verschiedene Workshops laden zu Austausch und Vernetzung ein. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu.

Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!