Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie mit drei Kindern im Herbst
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase
Mutter mit Kopftuch, Baby, Vater

Familien­freund­liches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

UNICEF-Bericht zum Wohlbefinden von Kindern: Deutschland im Ranking zurückgefallen

In fast allen Ländern der OECD und EU haben sich die Voraussetzungen für das Aufwachsen von Kindern in den letzten fünf Jahren verschlechtert - auch in Deutschland. Das zeigt sich vor allem an nachlassenden Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen und an ihrer sinkenden Lebens­­zu­frieden­heit. Zu diesen Ergebnissen kommt ein neuer Bericht des UNICEF-Forschungsinstituts Innocenti zum kindlichen Wohlbefinden in 43 OECD- und EU-Ländern. Seit dem letzten vergleichbaren Bericht vor fünf Jahren ist Deutschland international von Platz 14 auf Platz 25 abgerutscht. Mehr ...

Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit

Im Jahr 2024 haben 29% der Erwerbstätigen in Deutschland in Teilzeit gearbeitet. Frauen waren dabei mehr als viermal so häufig in Teilzeit tätig wie Männer: Während fast jede zweite Frau (49%) Teilzeit arbeitete, traf dies nur auf gut jeden neunten Mann (12%) zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Veröffentlichung von Erstergebnissen des Mikrozensus 2024 mitteilt, erreichte die Teilzeitquote damit sowohl für Frauen als auch für Männer einen neuen Höchststand. Mehr ...

Große Resonanz auf niedersächsischen Aktionstag "Kindertagespflege in Gelb"

Am 14. Mai 2025 fand der erste niedersachsenweite Aktionstag "Kindertagespflege in Gelb" statt. An rund 50 Standorten wurden Fachkräfte mit ihren Tageskindern in gelber Kleidung in der Öffentlichkeit aktiv: Sie organisierten Picknicks, Spiel- und Bastelaktionen und luden Eltern und Interessierte dazu ein, die vielfältigen Angebote der Kindertagespflege kennenzulernen. Unter dem Motto "Kindertagespflege – hier geht die Sonne für die Kleinsten auf" setzten sie ein sichtbares Zeichen für die familiennahe Bildungs- und Betreuungsform für Kinder unter drei Jahren. Mehr ...

wellcome Hannover feiert 15 Jahre

Seit 2010 haben wellcome-Ehrenamtliche mit viel Herz und Geduld fast 600 Familien in Hannover durch die turbulente Zeit nach der Geburt ihrer Kinder begleitet. Am 15. Mai feierte das wellcome-Büro Hannover gemeinsam mit Ehrenamtlichen, Familien und Netzwerkpartner:innen das Jubiläum mit einem Empfang. Mehr ...

Kinderschutz kompakt: neue digitale Fortbildungsreihe der Kinderschutz-Zentren | ab 23.05.2025

Die BAG Die Kinderschutz-Zentren startet eine neue Reihe halb­tägiger digi­taler Fach­veran­staltungen. An jedem Vor­mittag liegt der Fokus auf einem anderen zentralen Kinder­schutz­thema. In 2025 soll es dabei um unter­schiedliche Gewalt­formen gehen und um die kon­kreten Gefähr­dungen für Kinder und Jugend­liche. Mehr ...

Landesregierung beschließt Kinderschutzstrategie für die Jahre 2025 bis 2030

Die Landesregierung hat in ihrer Kabinetts­sitzung am 19. Mai das Gesamt­konzept Kinder­schutz 2025 bis 2030 beschlossen. Darin enthalten sind gesetzliche und nicht-gesetzliche Maßnahmen, die den Kinderschutz in Niedersachsen stärken sollen. Im Fokus stehen zunächst ausschließlich Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Landes. Diese sollen im weiteren Verlauf um zusätzliche Hand­lungs­felder erweitert und an neue Erkennt­nisse angepasst werden. Mehr ...

Monat der Chancengleichheit: Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft öffnen ihre Türen

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung hat den Mai zum "Monat der Chancengleichheit für Frauen am Arbeitsmarkt" ausgerufen, denn noch immer sind Frauen im Erwerbsleben strukturell benachteiligt. Viele der 23 Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft (KoStellen) in Niedersachsen hatten aus diesem Anlass am 14. Mai 2025 zum Tag der offenen Tür eingeladen, um mit eigenen Programmen und Aktionen auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen. Niedersachsens Gleichstellungsminister Dr. Andreas Philippi sowie Staatssekretärin Dr. Christine Arbogast bekamen bei Besuchen in zwei KoStellen Einblick in deren Arbeit. Mehr ...

Kinderschutz-Zentrum Hannover: Großer Bedarf bei "Nummer gegen Kummer"

Anlässlich des Inter­na­tionalen Tages der Familie am 15. Mai weist der Kinderschutzbund Niedersachsen auf die wichtige Unterstützung durch die "Nummer gegen Kummer" hin. Kinder, Jugendliche und Eltern stehen im Alltag manchmal vor Heraus­­for­derungen und Belastungen, die sie nicht allein bewältigen können. Die "Nummer gegen Kummer" bietet in solchen Situa­tio­nen kosten­freie und vertrauliche Beratung sowie ein offenes Ohr – unabhängig vom Thema und der jeweiligen Familien­situation. Mehr ...

Väter im Familienalltag: Impulskarten für Vater-Kind-Aktionen

Das Niedersächsische Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" nimmt mit einer Reihe von Online-Fachgesprächen Chancen und Herausforderungen der Väterarbeit in den Blick. Unter dem Titel "Väter im Familienalltag: Erziehung, Sorge, Partnerschaft" sind Fachkräfte und alle an Väterarbeit Interessierten dazu eingeladen. Am 29. April 2025 stellte Sarah Warnecke Impulskarten für die Familienbildung vor. Mehr ...

Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Kabinett bringt Bundesratsinitiative für rechtsanspruchs­erfüllende Ferienangebote auf den Weg

Eine Bundesratsinitiative der Niedersächsischen Landesregierung soll die rechtlichen Voraussetzungen dafür schaffen, dass der künftige Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung während der Ferienzeiten mit den vielfältigen Angeboten der Jugendarbeit im Sinne des § 11 SGB VIII erfüllt werden kann. Dabei sollen die Besonderheiten und individuellen Gegebenheiten vor Ort berücksichtigt werden. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. www.einetrachtliebe.de 

Kostenlose Infomaterialien

Ab sofort gibt es wieder Infoflyer zu den Angeboten des Familienportals und des Väterportals zum Auslegen für Einrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren! Die Flyer im handlichen Pocket-Format können - ebenso wie Materialien zum Kinderschutz­portal und die Materialien der Kampagne #einetrachtliebe - kostenlos über das Sozial­ministerium bestellt werden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!