Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie im Winter
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase

Unsere Adressdatenbank

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Einrichtungen finden können. Mehr ...
 

Land intensiviert die psychologische Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche

Corona-Pandemie, Klimawandel, kriegerische Konflikte: Das Aufwachsen in einer Art Dauerkrisenmodus setzt viele Kinder und Jugendliche unter enormen Stress. Zahlreiche Studien belegen, dass psychische Belastungen bei jungen Menschen in den zurückliegenden Jahren drastisch zugenommen haben. Vor diesem Hintergrund hat das Niedersächsische Kultusministerium ein Präventionsprogramm zur mentalen Gesundheit an Schulen ins Leben gerufen. Mehr ...

Elternvertretung in Schule und Kita

Das MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen möchte Eltern mit Migrationsgeschichte ermutigen, in den Elternvertretungen von Schule und Kita aktiv zu werden. Die Broschüre "Aktiv werden als Elternvertretung in Schule und Kita" gibt Informationen zur Bedeutung von Elternvertretungen für eine gute Bildung in niedersächsischen Schulen und Kitas. Mehr ...

Neuer Datenbericht: Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2023

Bringt das Ausbildungssystem genügend Nachwuchskräfte hervor, um das Angebot der Kinder­tages­betreuung weiter auszubauen? Wie wirkt sich die Situation auf die Qualitäts­entwicklung in den Ein­rich­tungen aus? Steuert die Frühe Bildung in naher Zukunft auf eine Krise zu? Diese und weitere Fragen ordnet das Fach­kräfte­barometer Frühe Bildung 2023 anhand amtlicher Daten ein. Mehr ...

Bündnis für Alleinerziehende in Stadt und Landkreis Göttingen

Mit dem "Bündnis für Alleinerziehende" haben sich Institutionen aus Stadt und Landkreis Göttingen zusammengeschlossen, die mit Alleinerziehenden arbeiten. Die Bündnispartner:innen treffen sich schon seit 2009 regelmäßig am Runden Tisch Alleinerziehende, um wertvolle und wichtige Unterstützung zu leisten. Das Bündnis informiert Alleinerziehende über ihre Rechte, finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, Bildungsangebote, Kinderbetreuungsoptionen und andere relevante Themen. Mehr ...

Escape-Game "Wo ist Papa?"

Das Escape-Game " Wo ist Papa?" lädt zum gemeinsamen Rätseln rund um das Thema Väter-Leben ein. Einrichtungen, Institutionen und Organisationen aus Niedersachsen können sich um die Ausrichtung einer Spielrunde bewerben. Es gibt viele gute Gelegenheiten dafür: Elternabende in der Kita, als Teil eines Geburtsvorbereitungskurses oder in der Familien- und Erwachsenenbildung. Bis Ende Januar 2024 sind noch Kapazitäten für die Durchführung von Spielrunden in Einrichtungen vorhanden. Mehr ...

Bündnisumfrage 2023: Lokale Bündnisse geben Einblick in ihre Arbeit

Im Rahmen einer Bündnisumfrage haben 230 Lokale Bündnisse für Familie einen Einblick in ihre Arbeit gegeben. Auf welche Themen konzentrieren sie sich? Mit welchen Akteursgruppen arbeiten sie zusammen? Welche Maßnahmen sind zukünftig geplant? Mehr ...

Niedersächsisches Kultusministerium veröffentlicht Leitfaden für kommunale Bedarfsplanung in der Kindertagesbetreuung

Das Niedersächsische Kultusministerium hat einen Leitfaden für die kommunale Bedarfsplanung in der Kinder­tages­betreuung veröffentlicht. Damit werden die Landkreise, kreis­freien Städte und Kommunen als örtliche Träger der Jugendhilfe bei der Gewährleistung eines bedarfsgerechten Angebotes an Betreuungs­plätzen sowie bei der Erfüllung des Rechts­anspruchs landes­seitig unterstützt. Mehr ...

Vorlesemonitor 2023: Vorlesen gestaltet Welten - heute und morgen

Seit 2007 erheben die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung Daten zum Vorlesen in Deutschland, seit letztem Jahr als "Vorlesemonitor". Auch 2023 wurden 833 Eltern für die etablierte Bildungsstudie zu ihrem Vorleseverhalten befragt. Die zentralen Erkenntnisse: Es besteht massiver Handlungsbedarf, da mehr als ein Drittel der Eltern ihren Kindern nur selten oder gar nicht vorliest. Mehr ...

Flächendeckende Implementierung von Schutz­konzepten in der Kinder- und Jugend­arbeit (weiter) stärken

Der niedersächsische Landes­jugend­hilfe­aus­schuss hat in der vergan­genen Legislatur die Not­­wendig­keit eines verbesserten Schutzes junger Menschen vor sexua­lisierter Gewalt beschlossen. Der Unter­ausschuss Jugend­arbeit, Jugendsozialarbeit, gesetz­­licher und erzieherischer Kinder- und Jugend­schutz (UA 2) hat in diesem Kontext die Expertise "Erstellung und Fort­schreibung von Schutz­konzepten in Einrichtungen und bei Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit – Empfehlungen für Träger der örtlichen Kinder- und Jugend­hilfe" mit Unterstützung der Expertin Christiane Wiede erarbeitet. Mehr ...

Neues Kartenset zu "Demokratie in Kita-Teams"

Das neue Praxismaterial bietet Kita-Teams Hilfestellung für die gemeinsame oder individuelle Auseinandersetzung mit dem Thema Demokratiebildung. Es ermöglicht Leitungskräften und Mitarbeitenden, ihre eigene Rolle und Haltung zu reflektieren und demokratische Partizipation im Team als Querschnittsthema des Arbeitsfelds Kindertagesbetreuung zu begreifen. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu.

Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!