Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie im Winter
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase

Unsere Adressdatenbank

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Einrichtungen finden können. Mehr ...
 

Weniger Adoptionen im Jahr 2022

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 3.820 Kinder und Jugendliche adoptiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging die Zahl der Adoptionen im Vergleich zum Vorjahr leicht um 23 Fälle oder 0,6 % zurück. Die jährliche Zahl der Adoptionen in Deutschland liegt somit bereits seit etwa zehn Jahren auf einem recht konstanten Niveau zwischen etwa 3.700 und 4.000 Fällen. Mehr ...

Kulturelle Vielfalt mit Musik: Projektideen gesucht

Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung sucht vorbildliche Projekte für kulturelles Miteinander. Die bundesweite Initiative "Kulturelle Vielfalt mit Musik" fördert vorbildliche neue Projektideen, die über die Musik das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft stärken. Ebenso werden entsprechende digitale Projekte gesucht. Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober 2023 möglich. Mehr ...

Niedersächsischer Integrationspreis 2023: Preisträgerinnen und Preisträger bekannt gegeben

Ministerpräsident Stephan Weil hat gemeinsam mit dem Landes­beauf­tragten für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, und dem Bündnis "Niedersach­sen packt an" die Preis­trägerin­nen und Preis­träger des Nieder­sächsischen Integrations­preises 2023 bekannt­gegeben. Das Bündnis "Niedersach­sen packt an" zeichnet zudem ein Projekt mit einem Sonder­preis aus. Mit dem Wettbewerb zeichnet das Land Niedersachsen nachhaltige Projekte und engagierte Menschen aus, die sich in besonderer Weise durch ehren- oder hauptamtliches Engagement mit neuen Ideen dafür engagieren, dass Integration gefördert im ländlichen Raum und in Stadtquartieren und umgesetzt wird. Mehr ...

Veranstaltungsreihe für Eltern in Hannover

Der Fachbereich Jugend und Familie der Landeshauptstadt Hannover bietet mit den "Infotagen für Eltern" eine Veran­staltungs­reihe in Zusammen­arbeit mit verschiedenen Referentinnen und Referenten zu diversen Erziehungs­themen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine professionelle, ehrenamtliche Kinderbetreuung wird vor Ort angeboten. Die nächsten Veranstaltungen finden am 29. und 31. August statt. Mehr ...

Geburtenziffer 2022 auf 1,46 Kinder je Frau gesunken

Im Jahr 2022 kamen in Deutschland 738.819 Kinder zur Welt. Das waren 56.673 oder 7 % Neugeborene weniger als im Jahr 2021 (795.492 Neugeborene), dem geburtenreichsten Jahr seit 1997. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen weiter mitteilt, sank die zusammengefasste Geburtenziffer 2022 gegenüber dem Vorjahr um 8 % auf 1,46 Kinder je Frau und damit auf den niedrigsten Stand seit 2013 (1,42 Kinder je Frau). Mehr ...

Kinderreport 2023

Große Teile der Bevölkerung in Deutschland stellen Staat und Gesellschaft ein schlechtes Zeugnis bei der Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland aus. Zu diesem Ergebnis kommt der Kinderreport 2023 des Deutschen Kinderhilfswerkes. Knapp zwei Drittel der Befragten wären bereit, mehr Steuern zu bezahlen – wenn das Problem dadurch endlich wirksamer bekämpft würde. Mehr ...

Schulanfangsaktion "Kleine Füße – sicherer Schulweg"

Kultusministerin Julia Willie Hamburg wirbt für Rücksichtnahme im Straßenverkehr und den Schulweg zu Fuß - In Niedersachsen beginnt am heutigen Donnerstag das neue Schuljahr 2023/2024. Am Sonnabend werden rund 82.000 Kinder eingeschult. Und das bedeutet, dass viele von ihnen in den kommenden Tagen und Wochen das erste Mal ohne Erwachsene im Straßenverkehr unterwegs sein werden. Um alle Verkehrsteilnehmenden für diese besondere Situation zu sensibilisieren, in den kommenden Wochen besonders gut aufzupassen und Rücksicht zu nehmen, veranstaltet das Land seit mehr als 20 Jahren die Aktion "Kleine Füße - sicherer Schulweg". Mehr ...

Stadt und Landkreis Göttingen: Jugend- und Familien-Portal bietet Infos für die ganze Familie

Individuelle Informationen auf einen Blick: Das Jugend- und Familienportal Südniedersachsen ist mit zahlreichen Angeboten gefüllt. Es ermöglicht allen Menschen von klein bis groß in Stadt und Landkreis Göttingen, unkompliziert und bedarfsgerecht Angebote vor Ort zu finden. Mehr ...

Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe: Neue Online-Plattform

Die neue Online-Plattform digitalejugendhilfe.de stellt Informationen und Materialien zu Digitalisierungs­ent­wick­lungen in der Kinder- und Jugend­hilfe unter fach­lichen und recht­lichen Gesichtspunkten zur Verfügung. Sie ist Bestandteil des Projekts "JAdigital" und richtet sich im Schwerpunkt an Leitungs- und Fachkräfte öffentlicher und freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Mehr ...

Landkreis Diepholz: Kampagne "Sprich mit mir!" startet mit vielfältigen Aktionen

Das Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Diepholz startet heute die Kampagne "Sprich mit mir!". Mit Veran­staltungen und Aktionen sollen auf humoris­tische Weise Eltern im Umgang von Smart­phones und anderen Medien und auf die Wahrnehmung aus Sicht der Kinder sensibilisiert werden. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu.

Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!