Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie im Winter
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase

Unsere Adressdatenbank

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Einrichtungen finden können. Mehr ...
 

Juliane Bartel Medienpreis für Florian Hacke

Der Autor Florian Hacke wurde am 7. November 2023 in Hannover mit dem Juliane Bartel Medienpreis ausgezeichnet. Der ausgezeichnete Beitrag bringt seine Gedanken zu Rollenbildern in der Erziehung und der Aufteilung von Sorge- und Erwerbsarbeit kurz und humorvoll auf den Punkt. Bei der 22. Verleihung des Juliane Bartel Medienpreises sind in Anwesenheit von rund 250 Gästen herausragende Beiträge ausgezeichnet worden, die Diskriminierung von Frauen entlarven und auf amüsante, aber auch ernste und berührende Art den Kampf um Gleichberechtigung thematisieren. Mehr ...

Mental Load bei Paaren und Familien: Erwerbstätige Frauen übernehmen den Löwenanteil

Frauen wenden weitaus mehr Zeit als Männer für Arbeit im Haushalt und für Sorgearbeit in der Familie auf, und zwar auch, wenn sie gleichzeitig einer Erwerbs­tätigkeit nachgehen, ist aus verschiedenen Untersuchungen bekannt. Eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissen­schaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung zeigt nun: Das gilt nicht nur für praktisch-manuelle Tätigkeiten, sondern auch für die Organisation und Planung des Alltags, dem sogenannten "Mental Load". Mehr ...

Rückblick: Niedersächsischer Fachtag zur Kinderarmut

Der Kinderschutzbund Niedersachsen hat in Kooperation mit der Landes­armuts­konferenz und dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung einen digitalen Fachtag zur Thematik Kinderarmut ausgerichtet. Unter dem Motto "Armutsprävention kommunal verankern?!" ging es um Handlungs­möglich­keiten zur Chancen­gerechtigkeit für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Hilfen im Netz: Kooperationsprojekt für Kinder und Jugendliche aus psychisch-/suchtbelasteten Familien

Die Online-Plattform Hilfen im Netz – ein Kooperationsprojekt von NACOA Deutschland e.V. und der Drogenhilfe Köln (KidKit) für Kinder sucht- und psychisch kranker Eltern – wird mit Unterstützung des Bundes­familien­ministeriums ausgebaut. Mehr ...

Demokratie & Vielfalt - Alle inklusive? Der KiTa-Podcast

Die Podcast-Reihe des Begleitprojekts von "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" nimmt sich der großen Projektthemen Demokratie und Vielfalt an. In den neuesten Folgen geht es dieses Mal darum, wie sich Demokratie im Kita-Team gestalten lässt und wie Geschlechter-Normen und Klischees den pädagogischen Alltag beeinflussen. Mehr ...

Sorge ums Klima, Sexualität, Selbständigkeit – Kindergesundheitsbericht 2023: Jugendliche haben besondere Bedürfnisse

In ihrem zweiten Kindergesundheitsbericht stellt die Stiftung Kinder­gesund­heit dem körperlichen und seelischen Gesund­heits­zustand der rund 8 Millionen Jugend­lichen in Deutschland ein durch­wachsenes Zeugnis aus. Die Überlastung von Gesund­heits-, Schul- und Jugend­hilfe­systemen erschwere die Prävention seelischer und körper­licher Störungen. Auch das Thema Klima­angst gewinne an Bedeutung. Großes Potential sieht der Bericht darin, Jugendliche aktiv an der Gestaltung ihrer Gesund­heit zu beteiligen. Mehr ...

Land intensiviert die psychologische Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche

Corona-Pandemie, Klimawandel, kriegerische Konflikte: Das Aufwachsen in einer Art Dauerkrisenmodus setzt viele Kinder und Jugendliche unter enormen Stress. Zahlreiche Studien belegen, dass psychische Belastungen bei jungen Menschen in den zurückliegenden Jahren drastisch zugenommen haben. Vor diesem Hintergrund hat das Niedersächsische Kultusministerium ein Präventionsprogramm zur mentalen Gesundheit an Schulen ins Leben gerufen. Mehr ...

Elternvertretung in Schule und Kita

Das MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen möchte Eltern mit Migrationsgeschichte ermutigen, in den Elternvertretungen von Schule und Kita aktiv zu werden. Die Broschüre "Aktiv werden als Elternvertretung in Schule und Kita" gibt Informationen zur Bedeutung von Elternvertretungen für eine gute Bildung in niedersächsischen Schulen und Kitas. Mehr ...

Neuer Datenbericht: Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2023

Bringt das Ausbildungssystem genügend Nachwuchskräfte hervor, um das Angebot der Kinder­tages­betreuung weiter auszubauen? Wie wirkt sich die Situation auf die Qualitäts­entwicklung in den Ein­rich­tungen aus? Steuert die Frühe Bildung in naher Zukunft auf eine Krise zu? Diese und weitere Fragen ordnet das Fach­kräfte­barometer Frühe Bildung 2023 anhand amtlicher Daten ein. Mehr ...

Bündnis für Alleinerziehende in Stadt und Landkreis Göttingen

Mit dem "Bündnis für Alleinerziehende" haben sich Institutionen aus Stadt und Landkreis Göttingen zusammengeschlossen, die mit Alleinerziehenden arbeiten. Die Bündnispartner:innen treffen sich schon seit 2009 regelmäßig am Runden Tisch Alleinerziehende, um wertvolle und wichtige Unterstützung zu leisten. Das Bündnis informiert Alleinerziehende über ihre Rechte, finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, Bildungsangebote, Kinderbetreuungsoptionen und andere relevante Themen. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu.

Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!