Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie im Winter
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase

Unsere Adressdatenbank

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Einrichtungen finden können. Mehr ...
 

Vorlesetag: Wer hat Zeit für den kleinen Bären?

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 17. November 2023 hat Ortsbürgermeister Norbert Vanin aus Hänigsen das Familienzentrum Schapers Kamp der AWO Region Hannover besucht und den Kindern eine Geschichte vorgelesen. Ausgesucht haben sich die Kinder das Buch "Wer hat Zeit für den kleinen Bären?". Das im vergangenen Jahr in Betrieb gegangene Familienzentrum Schapers Kamp nahm erstmalig am Vorlesetag teil. Mehr ...

Hörtipp: Podcast 'Pflegefamilien in Deutschland'

An Pflegefamilien oder Familien, die Pflegefamilie werden wollen, sowie Fachleute aus dem Pflege­kinder­wesen richtet sich der Podcast "Pflegefamilien Deutschland". Produziert wird er von einem Team des Fachbereichs Pflegefamilien Hessen beim St. Elisabeth-Verein in Marburg. Mehr ...

Väter im Familienalltag: Väterarbeit in der Familienbildungsstätte

Das Niedersächsische Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" nimmt mit einer Reihe von Online-Fachgesprächen Chancen und Herausforderungen der Väterarbeit in den Blick. Unter dem Titel "Väter im Familienalltag: Erziehung, Sorge, Partnerschaft" sind Fachkräfte und alle an Väterarbeit Interessierten dazu eingeladen. Am 12. Dezember 2023, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr, steht die Väterarbeit in Familienbildungsstätten im Mittelpunkt. Mehr ...

Buchtipp: Gewalt, Missbrauch, Rassismus – Der verstörende Alltag im Klassen-Chat

Nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Schon Grundschulkinder sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt, wenn sie Zugang zu einem Smartphone haben. Wie sehr, das zeigt die Schulleiterin und Niedersachsens erste Digitalbotschafterin Silke Müller in ihrem Buch – mit echten Fällen aus dem Schulalltag und Kinderzimmern. Sie appelliert an alle Erwachsenen, hinzuschauen, zuzuhören und zu handeln. Und sie gibt praktische Tipps, wo und wie Lehrerinnen, Lehrer und auch schon Eltern dabei ansetzen, ihre Kinder auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorbereiten und vor den Gefahren im Netz schützen können. Mehr ...

Kampagne gegen Kindesmissbrauch: "Schieb deine Verantwortung nicht weg!"

Bundesfamilienministerin Lisa Paus und die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Kerstin Claus, haben in Berlin die zweite Phase der Kampagne für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt mit dem Titel "Schieb deine Verantwortung nicht weg!" vorgestellt. Mehr ...

Regenbogenfamilien im Familienausschuss

Am 8. November hat der Familienausschuss des Bundestags über die Situation der Regenbogenfamilien diskutiert. Das Bündnis inklusive LSVD, das im Mai Leitplanken für eine Abstammungsrechtsreform dem Bundestag überreicht hat, war als Sachverständiger zu dem Fachgespräch eingeladen. Mehr ...

Deutscher Kinder- und Jugendpreis: Jetzt bewerben!

Noch bis zum 31. Januar 2024 sind Bewer­bungen um den Deutschen Kinder- und Jugend­preis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit der Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und damit der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Partner sind die Deutsche Fernsehlotterie und der Europa-Park in Rust. Mehr ...

Kommunaler Sozialdienst sucht sonderpädagogische oder sozialpädagogische Pflegefamilie

Der Kommunale Sozialdienst der Landeshauptstadt Hannover sucht für einen sechsjährigen Jungen eine liebevolle, fürsorgliche, aber auch belastbare sonderpädagogische oder sozial­päda­gogische Pflegefamilie. Das bedeutet, mindestens ein Elternteil muss eine entsprechende Ausbildung haben. Mehr ...

Landesweiter Fachtag in Hannover: Familie heute

Welche (konkreten) Bedarfe haben Familien und was bedeutet familienfreundlich? Mit welchen Herausforderungen sind Fachkräfte vor Ort konfrontiert, um alle Familien zu stärken? Was funktioniert gut – und was muss noch stärker in den Blick genommen werden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der landesweiten Fachtagung "Familie heute" am 13. November 2023 in Hannover. Die Agentur für Erwachsenen- und Weitbildung Niedersachsen (AEWB) hatte zur Veranstaltung eingeladen, die vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung gefördert wurde. Mehr ...

Erklärfilm informiert über Kinder­rechte vor Gericht

Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) haben einen animierten Erklärfilm für Kinder veröffentlicht: "Deine Rechte vor Gericht" richtet sich an alle Kinder, die unmittelbar von einem gerichtlichen Verfahren betroffen sind. Er dient der Wissensvermittlung und soll Kinder darin bestärken, ihre Rechte einzufordern. Darüber hinaus soll er alle Verfahrens­beteiligten bei der kindgerechten Informationsvermittlung unterstützen. Der Film wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu.

Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!