Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie mit drei Kindern im Herbst
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase
Mutter mit Kopftuch, Baby, Vater

Familien­freund­liches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Niedersächsischer Kinderschutzkongress 2025 setzt Zeichen für Vielfalt

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und die Kinderschutz-Akademie des Kinderschutzbundes Landesverband Niedersachsen haben zum alljährlichen Kinder­schutz­kongress am 18. Juni 2025 in die Akademie des Sports in Hannover eingeladen. Unter dem Motto "(Auf)Wachsen in Vielfalt – Zum Umgang mit Eltern und ihren verschiedenen Einstellungen und Meinungen" widmete sich der diesjährige Kongress einem wichtigen Thema. In einer Aktion mit bunten Luftballons setzte Minister Dr. Andreas Philippi zusammen mit den rund 160 Teilnehmer:innen auch deutlich sichtbar ein Zeichen zum Kongress-Motto. Mehr ...

Bundesrat beschließt Gesetzentwurf zu Ferienangeboten im Ganztag

Erfolgreiche niedersächsische Initiative zur Entlastung von Kommunen: Der Bundesrat hat am 13. Juni mit den Stimmen der Mehrheit der Bundesländer einen Gesetzentwurf Niedersachsens angenommen. Der Gesetzentwurf würde es Kommunen ermöglichen, bestehende Ferienangebote der Jugendhilfe für die Erfüllung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung heranzuziehen. Nach aktueller Rechtslage gelten ausschließlich Angebote als rechtsanspruchserfüllend, die unter Schulaufsicht stehen oder als Tageseinrichtung mit Betriebserlaubnis nach § 45 des Achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII) geführt werden. Mehr ...

Befragung: Gesundheit und Wohlbefinden von schwangeren Frauen

Die Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften GmbH (FFAW) führt eine Befragung zu Gesundheit und Wohlbefinden von schwangeren Frauen in Beruf, Studium oder Ausbildung durch. Welche psychischen Belastungen treten auf? Welche Maßnahmen wären aus der Sicht von schwangeren Frauen hilfreich? Die Ergebnisse der Befragung sollen zur Entwicklung praxisnaher Handlungsempfehlungen für den Mutterschutz beitragen. Der Fragebogen kann bis zum 30. September 2025 ausgefüllt werden. Mehr ...

Kinderrechte spielend lernen – Minister stellt Würfelspiel vor

Anlässlich des Weltspieltags am 11. Juni haben die Vorschulkinder der "Schlaumäuse"-Gruppe der AWO Kita in Bröckel das Niedersächsische Sozialministerium besucht. Minister Andreas Philippi hatte die Kinder eingeladen, um ihnen das neue Kinderrechte-Leiterspiel zu zeigen. Das Würfelspiel des Nieder­säch­sischen Sozial­minis­teriums kann auch kostenlos bestellt werden. Mehr ...

Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen

Das MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen lädt Eltern zu einer mehrsprachigen Zoomveranstaltung zum Thema "Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen" am 25. Juni 2025 ein. Eltern fühlen sich oft unsicher, wie viel Kontrolle nötig ist und wo sie ihren Kindern vertrauen sollten. Was brauchen Kinder und Jugendliche, um gesund, selbstbewusst und informiert digitale Medien zu nutzen? Wie können Eltern und Schulen sie dabei unterstützen? Mehr ...

Kindersicherheitstag 2025: Gut informiert entscheiden – Spielzeug, Buggy & Co. für Kinder

Kinderunfälle bleiben in Deutschland auf einem alarmierend hohen Niveau: Das zeigt eine repräsentative Befragung von 1.005 Eltern, die die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. anlässlich des Kindersicherheitstags am 10. Juni veröffentlicht. Die Ergebnisse verdeutlichen: Trotz vielfältiger Aufklärungsmaßnahmen ist das Risiko für Kinder, sich im Alltag zu verletzen, unverändert hoch. Laut BAG-Umfrage informieren sich über die Hälfte der Eltern (54 Prozent) online zur Produktsicherheit – ein klarer Hinweis darauf, wo Aufklärung heute ansetzen muss. Mehr ...

Liebe. Aber bitte mit Alltag.

Im streng getakteten, hektischen Familienalltag, der hohe Anforderungen an Kinder, Eltern, Großelternund andere stellt, ist es besonders herausfordernd, liebevolle und erfüllende Beziehungen zu leben. Umso größer kann der Stress werden, wenn Beziehungen unter Druck geraten. Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen lädt mit einer Online-Reihe dazu ein, diese Themen von der positiven Seite her betrachten. Mehr ...

Bereits Kinder im Grundschulalter fühlen sich einsam

Mehr als jedes fünfte Kind im Alter von 5 bis 11 Jahren fühlt sich zumindest manchmal alleine. Das zeigen aktuelle Auswertungen des Deutschen Jugendinstituts (DJI). Demnach berichteten 17 Prozent der 5- bis 11-Jährigen im Jahr 2023, dass sie sich manchmal alleine fühlen und 5 Prozent, dass sie dieses Gefühl häufig oder sogar ganz oft haben. Mehr ...

KIM-Studie 2024: Immer mehr Kinder täglich online

Die Internetnutzung ist für viele Kinder heute ein selbstverständlicher Teil ihres Alltags – und sie beginnt immer früher. Die KIM-Studie 2024 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest zeigt: mehr als die Hälfte der internetnutzenden Sechs- bis 13-Jährigen ist täglich online. Vor diesem Hintergrund gewinnen Fragen der elterlichen Begleitung und altersgerechter Angebote weiter an Bedeutung. Mehr ...

Niedersächsischer Integrationspreis 2025

Ministerpräsident Olaf Lies und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, haben gemeinsam mit dem Bündnis "Niedersachsen packt an" und dem LandesSportBund Niedersachsen e.V. die Preisträgerinnen und Preisträger des "Niedersächsischen Integrationspreises 2025 – Mehr Chancen für Kinder und Jugendliche durch Bildung und Sprache!" bekanntgegeben. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. www.einetrachtliebe.de 

Kostenlose Infomaterialien

Ab sofort gibt es wieder Infoflyer zu den Angeboten des Familienportals und des Väterportals zum Auslegen für Einrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren! Die Flyer im handlichen Pocket-Format können - ebenso wie Materialien zum Kinderschutz­portal und die Materialien der Kampagne #einetrachtliebe - kostenlos über das Sozial­ministerium bestellt werden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!