Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie mit drei Kindern im Herbst
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase
Mutter mit Kopftuch, Baby, Vater

Familien­freund­liches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Niedersächsische Frühe Hilfen beim Kinder- und Jugend­hilfe­tag

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen präsentiert sich mit einem eigenen Infostand auf der Messe beim 18. Kinder- und Jugend­hilfe­tag in Leipzig. Mit dabei sind auch einige Landes­koordi­nierungs­stellen, u.a. Niedersachsen: Unter dem Motto "Frühe Hilfen in Niedersachsen – Zugänge gestalten" werden die Stadt Emden, die Region Hannover und die Stadt Oldenburg niedrig­schwellige Angebote vorstellen, mit denen Familien in der Fläche erreicht werden. Mehr ...

Urlaub für Alleinerziehende aus der Region Hannover

Alleinerziehende Familien leisten tagtäglich enorm viel. Umso wichtiger ist es, dass sie gemeinsam neue Energie schöpfen und endlich einmal wieder abschalten können. Die AWO Region Hannover bietet in Kooperation mit der AWO SANO bis Ende 2025 Dank der Förderung durch die Region Hannover erholsame Familienfreizeiten für Alleinerziehende zu besonders günstigen Konditionen. Mehr ...

Digitale Sprechstunden zu Familien in besonderen Belastungslagen | ab 29.07.2025

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) setzt die digitalen Sprechstunden zu Themen rund um Familien mit Säuglingen und Kleinkindern in besonderen Belastungslagen fort. Fachkräfte können sich ab sofort für zwei neue Termine anmelden. Inhaltlich geht es dabei um die Schnitt­stellen Kinderschutz/Frühe Hilfen und um Eltern-Kind-Interaktionen. Die kosten­freien Veran­stal­tun­gen finden wieder in Koope­ration mit der Uni­ver­sitäts­medizin Rostock und der Uniklinik Ulm statt. Mehr ...

Chancengleich in der Nachbarschaft: Niedersachsen legt neues Programm für mehr soziale Teilhabe auf

Um die gesellschaftliche und wirtschaftliche Teilhabe von Menschen in benachteiligten Quartieren zu stärken, hat das Niedersächsische Sozialministerium mit der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte als Partner das Programm "Chancengleich in der Nachbarschaft" ins Leben gerufen. Ab sofort fördert das Land über zusätzliche Haushaltsmittel zur Prävention von Kinderarmut ortsbezogene Projekte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bekämpfung von Kinderarmut durch Maßnahmen, die Bildung, gesunde Entwicklung und soziale Integration fördern. Anträge können bis zum 28. Mai gestellt werden. Mehr ...

Fach-Stammtisch des Landesjugend­amts | ab 09.05.2025 online

Der Fach-Stammtisch des Landesjugend­amts geht weiter: In den kostenfreien Online-Veranstaltungen für Fach- und Führungskräfte und Interessierte aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie angrenzenden Bereichen geht es um aktuelle Themen und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe. Mehr ...

Bundesfamilienministerium mit neuer Spitze: Karin Prien startet ins neue Amt

Karin Prien hat von Lisa Paus die Leitung des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend übernommen. Neue parlamentarische Staatssekretärin ist Mareike Wulf, neuer parlamentarischer Staatssekretär ist Michael Brand. Sie folgen auf Ekin Deligöz und Sven Lehmann. Mehr ...

Mehr Fälle häuslicher Gewalt sichtbar – HAIP stellt Bericht vor

Im Jahr 2024 wurden in der Landeshauptstadt Hannover 4.482 Fälle häuslicher Gewalt mit weiblichen Betroffenen registriert. Das beinhaltet auch die Betroffenen, die in allgemeinen Frauenberatungsstellen zur Thematik beraten wurden. Im Jahr 2023 waren es 4.193 Fälle. Die Gesamtfälle der Beratungs- und Interventionsstellen (BISS), die explizit zu häuslicher Gewalt beraten, liegen bei 3.655 weiblichen Betroffenen (2023: 3.674). Das geht aus dem Jahresbericht 2024 des Hannoverschen Interventionsprogramms (HAIP) hervor. Mehr ...

Fast ein Drittel aller Geburten im Jahr 2023 durch Kaiserschnitt

Rund 218.000 Frauen haben im Jahr 2023 per Kaiserschnitt entbunden – damit ist fast jede dritte Geburt in einem Krankenhaus in Deutschland durch einen Kaiserschnitt erfolgt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Kaiserschnittrate 2023 bundesweit bei 32,6 % und übertraf damit den bisherigen Höchstwert aus dem Jahr 2011 mit 32,2 %. Weniger als ein Drittel aller Krankenhäuser bietet Geburtshilfe an, 1993 war es noch knapp die Hälfte. Mehr ...

Tag(e) der Kitaverpflegung | 05.-09.05.2025 online

Unter dem Motto "Vielfalt schmecken und entdecken" findet alljährlich am 9. Mai der Tag der Kitaverpflegung statt. In diesem Jahr organisieren die Vernetzungsstellen Kitaverpflegung der Bundesländer gemeinsam mit dem Nationalen Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule erstmals eine bundesweite Aktionswoche mit einem vielfältigen kostenfreien Online-Angebot für alle, die Berührungspunkte zum Ess-Alltag in der Kindertagespflege oder Kita haben. Mehr ...

Monat der Chancengleichheit für Frauen am Arbeitsmarkt

Um die noch immer vorherrschende strukturelle Benachteiligung von Frauen im Erwerbsleben sichtbar zu machen, ruft das Niedersächsische Gleichstellungsministerium für den diesjährigen Mai den sogenannten "Monat der Chancengleichheit für Frauen am Arbeitsmarkt" aus. Bis zum 31. Mai 2025 wird jeden Wochentag ein thematischer Post auf den Social-Media-Kanälen des Ministeriums und dem Instagram-Account "so.gleich" veröffentlicht. Darüber hinaus finden unterschiedliche themenbezogene Veranstaltungen statt. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Niedersächsischer KinderHabenRechtePreis 2025: Jetzt bewerben!

Unter dem Motto "Ich kenne meine Rechte" zeichnen das Land Nieder­sach­sen und der Kinder­schutz­bund Nieder­sachsen auch in diesem Jahr wieder Aktionen aus, die sich für die Ver­wirk­lichung der Kinder­rechte ein­setzen. Besonders gesucht werden Beiträge, die direkt von Kindern und Jugend­lichen aus Kita, Schule, Sport­verein, Gemeinden und Jugend­verbänden eingereicht werden. Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Bewerbungen sind bis zum 1. Juni 2025 möglich. Alle Infos auf www.kinderhabenrechtepreis.de

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. www.einetrachtliebe.de 

Kostenlose Infomaterialien

Ab sofort gibt es wieder Infoflyer zu den Angeboten des Familienportals und des Väterportals zum Auslegen für Einrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren! Die Flyer im handlichen Pocket-Format können - ebenso wie Materialien zum Kinderschutz­portal und die Materialien der Kampagne #einetrachtliebe - kostenlos über das Sozial­ministerium bestellt werden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!