Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie im Winter
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase

Unsere Adressdatenbank

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Einrichtungen finden können. Mehr ...
 

Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung vor und während der Corona-Pandemie

Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt hat einen Bericht erstellt, der Daten der Schul­eingangs­unter­suchung zwischen den Zeit­räumen vor und während der Corona-Pandemie vergleicht. Dafür wurden die Daten von 15 nieder­sächsischen Gesund­heits­ämtern betrachtet, die Kinder des Ein­schulungs­jahrgangs 2021 untersucht haben. Mehr ...

Fortbildungsoffensive 2023 zum Kinderschutz in Nieder­­sachsen: Psychische Gewalt und ihre Aus­wirkun­gen

In diesem Jahr geht es bei den Fachtagen für Fach­kräfte im Kinder­schutz um das Ober­thema "Psychische Gewalt und ihre Aus­wirkun­gen auf Kinder und Jugend­liche". Von Mai bis Oktober sind insgesamt 9 Tages­veran­staltungen geplant - Einführungs- und Praxis­seminare zu unter­schied­lichen Aspekten und Settings, die online oder als Präsenz­veran­staltungen statt­finden. Mehr ...

Landkreis Wesermarsch: Hebammenpraxis in Nordenham hat noch freie Kapazitäten

Wenn sich Nachwuchs ankündigt, dreht sich das Leben werdender Eltern um 180 Grad: Kurze Nächte kommen bestimmt. Der Körper der Mutter stellt sich um. Vor der Geburt tauchen zahllose Fragen auf, die nach der Geburt kaum weniger werden. Wertvolle Unterstützung bietet in dieser Lebensphase die Hebammenpraxis des Landkreises Wesermarsch. Im Juli 2022 erfolgreich an der Ilsestraße 15 gestartet, bietet die Anlaufstelle in Nordenham aktuell freie Kapazitäten. Mehr ...

Social Media Kampagne #einetrachtliebe: neue Motiv-Postkarten zum Bestellen

Für die Social Media Kampagne #einetrachtliebe gibt es zwei neue Kartenmotive mit den Slogans "Cool bleiben, wenn es in dir kocht" und "Durchatmen, wenn du ausrasten willst". Die Postkarten mit QR-Code zum Kampagnen-Kanal auf Instagram können zum Auslegen und Verteilen kostenlos über die Poststelle des Niedersächsischen Sozialministeriums bestellt werden. Mehr ...

Erholungsangebote für Alleinerziehende, Familien und für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Die AWO SANO Nordsee bietet in ihren Familien­ferien­stätten in Schillig und Burhave günstige Urlaube und Erholung für Familien. Auch für die Oster­tage gibt es Familien­angebote. Darüber hinaus gibt es besondere Auszeiten für Allein­erziehende, für (junge) Erwachsene mit geistiger Beein­träch­ti­gung, für Geschwister­kinder von schwer­kranken Kindern und deren Familie oder für inter­kul­tu­rel­le Familien. Mehr ...

(Sich) Hilfe holen ist stark! #hilfefürdich auf üstra-Stadtbahn

Das Kinderschutz-Zentrum in Hannover hat im Rahmen der #hilfefürdich-Kampagne eine üstra-Stadtbahn bekleben lassen. Mit der #hilfefürdich-üstra-Stadtbahn, die ab sofort für ein Jahr durch Hannover fährt, macht das Kinderschutz-Zentrum auf seine Arbeit aufmerksam, die Kindern und Jugendlichen Hilfe bietet. Mehr ...

Ökonomische Situation von Müttern nach Trennung oder Scheidung

Eine Studie des Deutschen Jugendinstiuts (DJI) zeigt, dass innerhalb eines mütterlichen Residenzmodells auch eine aktive Vaterschaft nach der Trennung die ökonomischen Belastungen alleinerziehender Mütter nicht abfedert. Mehr ...

Jung in Niedersachsen - Eine Befragung des Jugendrates des Kinderschutzbundes Niedersachsen

Der Jugendrat des Kinderschutzbundes Niedersachsen möchte mit einer Umfrage herausfinden, was Jungsein in Niedersachsen bedeutet. Der Jugendrat sieht sich als Sprachrohr für junge Menschen und die Wahr­neh­mung ihrer Wünsche und Belange in der nieder­sächsischen Politik. Die Online-Befragung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27. Mehr ...

Sexualisierte Gewalt an Kindern - Informationen und Orientierung für Fachkräfte

Die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen hat eine neue Kurz­broschüre zum Thema "Sexualisierte Gewalt an Kindern" für päda­gogische Fach- und Lehr­kräfte an Kitas und Schulen veröffentlicht. Die Broschüre benennt wichtige erste Handlungsschritte für den Fall, dass eine Miss­brauchs­vermutung auftaucht oder sich ein Kind anvertraut und  gibt erste Impulse für eine gelungene Präventions­arbeit in Kitas und Grundschulen. Mehr ...

Selbstfürsorge im beruflichen Alltag

Vor allem in sozialen und helfenden Berufen besteht die Gefahr, dass man sich für andere sehr stark engagiert und sich dabei selbst vergisst. Gerade für päda­gogische Fach­kräfte ist Selbst­fürsorge besonders wichtig, da sie für Kinder eine Vorbild­funktion haben. Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" hat in Zusammen­arbeit mit dem Uni­versitäts­klinikum Ulm und dem dortigen Kompe­tenz­­bereich Prävention Psychische Gesundheit Tipps und Übungen dazu zusammen­gestellt: So lässt sich Selbstfürsorge im beruflichen Alltag (nicht nur) in Kita, Hort oder Grundschule einbinden. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu.

Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!