Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie im Winter
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase

Unsere Adressdatenbank

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Einrichtungen finden können. Mehr ...
 

Kooperationsprojekt "Stark": Hilfe für Paare in der Krise und Trennungsfamilien

Schnelle und kompetente Online-Hilfe finden Paare in der Krise und Trennungsfamilien auf der Website des Kooperationsprojekts "Stark": Die Website wendet sich an Paare, Eltern sowie Kinder und Jugendliche. Sie bietet umfangreiche Informationen zu den Themen Beziehungskrise und Trennung – kostenfrei, umfassend, übersichtlich und alltagsnah. Mehr ...

ÜSTRA hilft mit Kinder:Schutzinseln

In Hannover gibt es fünf neue Zufluchtsorte für Kinder: Die ÜSTRA beteiligt sich an der Initiative Kinder:Schutzinsel der Kinderschutzallianz - künftig sind das GVH Kundenzentrum, die Hauptverwaltung sowie die Stadtbahn-Betriebshöfe Anlaufstellen für Kinder in Notsituationen. Bei den Kinder:Schutzinseln geht es nicht nur um Hilfe bei ernster Gefahr, sondern auch bei ganz alltäglichen Problemen – die Schutzinseln bieten Kindern eine erste Anlaufstelle und versuchen schnell und unbürokratisch zu helfen, bis Eltern oder Behörden verständigt sind. Mehr ...

Mehrsprachiger Beratungschat zum Bildungssystem

Das MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen bietet einen Beratungschat für Eltern zum Bildungssystem in Niedersachsen an. Die kostenfreie vertrauliche Beratung ist in verschiedenen Sprachen wie Arabisch, Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch möglich. Mehr ...

Rollenverteilung in Familien: Väter 2021 deutlich häufiger erwerbstätig als Mütter

Der Mikrozensus als größte jährliche Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik ermöglicht es einen Blick auf die Lebensverhältnisse von Familien in Niedersachsen zu werfen und sich die Erwerbstätigkeit von Eltern genauer anzusehen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, nahmen im Jahr 2021 Väter (86,0%) deutlich häufiger am Erwerbsleben teil als Mütter (67,4%). Mehr ...

2023 fehlen in Deutschland rund 384.000 Kita-Plätze

In Deutschland gibt es noch immer zu wenig Kita-Plätze, um die Nachfrage zu decken. Gemessen an den Betreu­ungs­wünschen fehlen im kommenden Jahr voraussichtlich bis zu 383.600 Plätze bundesweit: 362.400 im Westen und 21.200 im Osten. Das geht aus den neuen Berech­nungen für das aktuelle Länder­monitoring Früh­kindliche Bildungs­systeme der Bertelsmann Stiftung hervor. Mehr ...

Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe

Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat eine Broschürenreihe zu inter* und trans*Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe herausgegeben. Denn politische und gesetzliche Neuerungen für Inter*- und Trans*-Lebenswelten verändern auch die soziale Arbeit und pädagogische Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe. Mehr ...

Suchtberatung in Niedersachsen auch digital möglich

Eine kostenfreie und professionelle Suchtberatung für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie deren Angehörige ist in Niedersachsen nun auch auf digitalem Weg möglich. Die digitale Beratungsplattform DigiSucht ist bundesweit auf www.suchtberatung.digital gestartet. Ziel von DigiSucht ist es, zusätzliche digitale Kommunikationsmöglichkeiten für Ratsuchende anzubieten. Sie können ausschließlich das digitale Angebot nutzen oder es mit der persönlichen Beratung vor Ort ergänzen. Mehr ...

Glücksunterricht startet an Braunschweiger Grundschulen

Nicht nur Mathe, Deutsch und Sport: In 16 Braunschweiger Grundschulen steht demnächst "Glücksunterricht" auf dem Stundenplan. Möglich wird dieses etwas andere Schulfach durch das GlüGS-Projekt, das Tobias Rahm vom Institut für Pädagogische Psychologie der Technischen Universität Braunschweig gemeinsam mit der Buchautorin Carina Mathes ins Leben gerufen hat. Lehramtsstudierende werden die "Glücksstunden" ab November in den Schulen unterrichten. Mehr ...

Barsinghausen: Handbuch für Qualitätsstandards in der Kindertagespflege

"Qualität entsteht im Dialog!" - Mit dieser einprägsamen Aussage umschreiben Nicole Tünnermann-Heine und ihre Kollegin Mariella Chiarelli vom Kinderbetreuungsamt der Stadt Barsinghausen einen Prozess, den einige der Großtagespflegestellen aus Barsinghausen in den vergangenen 18 Monaten gemeinsam durchlaufen haben. Barsinghausen ist damit die erste Kommune in der Region, die über ein solches Handbuch verfügt und damit auch eine Vorbildfunktion besitzt. Mehr ...

Niedersächsisches Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle": Väter mit Migrationserfahrung besser erreichen

Beim sechsten Online-Fachgespräch in der Veranstaltungsreihe "Wie geht es weiter für Väter und Familien nach der Corona-Pandemie?" des Niedersächsischen Landesarbeitsforums "Aktive Vaterrolle" stand die Frage im Mittelpunkt, wie Väter mit Migrationserfahrung besser mit Angeboten der Familienbildung und -beratung erreicht werden können. Väter mit Migrationserfahrung finden eher selten den Weg in Angebote der Familienbildung und haben wenig Kontakt zu den Bildungseinrichtungen Kita und Schule. Wie können sie besser im Sinne einer Erziehungspartnerschaft erreicht werden? Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Niedersächsicher KinderHabenRechtePreis

Unter dem Motto "Ich kenne meine Rechte" zeichnen das Land Niedersachsen und der Kinderschutzbund Niedersachsen auch in diesem Jahr wieder Aktionen aus, die sich für die Verwirklichung der Kinderrechte einsetzen. Besonders gesucht werden Beiträge, die direkt von Kindern und Jugendlichen aus Kita, Schule, Sportverein, Gemeinden und Jugend­verbänden eingereicht werden. Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Bewerbungen werden bis zum 1. Mai 2023 entgegen­ge­nom­men. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu. Außerdem gibt es jetzt die mehrsprachigen Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung auch auf Ukrainisch: www.impfen-schuetzen-testen.de

Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!