Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie im Winter
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase

Unsere Adressdatenbank

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Einrichtungen finden können. Mehr ...
 

GemüseAckerdemie: Schulen in Niedersachsen und Bremen können sich für 2024 bewerben

Die AOK Niedersachsen und die AOK Bremen/Bremerhaven kooperieren im Rahmen ihres Präventionsangebots mit der GemüseAckerdemie , um gemeinsam Kinder und Jugendliche auf dem Acker für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit zu begeistern. Im Frühjahr 2024 können neue Schulen mit dem Gemüseanbau starten. Die AOK trägt einen Großteil der Programmkosten über vier Jahre.  Mehr ...

Angebote für Eltern und Geschwister von Kindern mit Behinderung oder schwerer Erkrankung

Das Leben in der Familie ist bunt, abwechslungsreich und nicht immer ganz einfach - insbesondere, wenn ein Kind eine Behinderung oder schwere Erkrankung hat. Auch die gesunden Geschwister­kinder müssen ihren Platz in der Familie finden und sich dabei sicher und wahr­genom­men fühlen. Und auch die Eltern benötigen mehr Unterstützung. In den Herbstferien bietet das Geschwisterkinder-Netzwerk deshalb wieder ein Ferienprojekt für Geschwisterkinder (7-12 Jahre) an. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Und die Selbsthilfe-Community "Mein Herz lacht" hat nun auch in Hannover Angebote, bei denen die Eltern im Mittelpunkt stehen. Mehr ...

Kinderrechte-Wanderausstellung auf Tour

Der Kinderschutzbund Niedersachsen und das Nieder­säch­­sische Sozial­ministerium haben 2023 bereits zum 15. Mal den "Nieder­sächsischen Kinder­Haben­Rechte­Preis" ausgelobt. Damit werden landes­weit einmalige Aktionen ausgezeichnet, die sich für die Verwirk­lichung von Kinder­rechten einsetzen. Das Jubiläum war der Anlass, eine Wander­aus­stellung auf den Weg zu bringen. Die Ausstellung ist in ganz Nieder­sachsen unterwegs, sehr begehrt und bis Februar 2024 so gut wie ausgebucht. Mehr ...

Monitor Familienfreundlichkeit 2023

Am 1. September 2023 wurde auf dem Unternehmenstag "Erfolgsfaktor Familie" der Unter­neh­mens­monitor Familien­freundlich­keit vorgestellt. Der Monitor wird alle vier Jahre vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) durchgeführt und gibt ein Lagebild der Familien­freund­lich­keit der deutschen Wirtschaft. Der aktuelle Bericht zeigt: Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird für Unternehmen immer wichtiger. Mehr ...

HSBN 2023: Energiekrise und hohe Inflation verschlim­mern die Armuts­lage

Minister Dr. Andreas Philippi und Dr. Gerhard Tepe, Landes­arbeits­gemein­schaft der Freien Wohlfahrts­pflege, haben heute die Handlungsorientierte Sozialberichterstattung 2023 mit Statistikteil und Anlagenbericht der LAG FW vorgestellt. Der Bericht liefert neue Daten unter dem Fokus "Zuspitzung von Armutslagen - Folgen der Energiekrise und der Inflation." Mehr ...

Pilotprojekt Ombudschaft in Niedersachsen: Abschlussbericht

Für die Niedersächsische Kinder- und Jugend­kommission hat das Institut für Sozial- und Organisations­pädagogik der Stiftung Universität Hildesheim das "Pilot­projekt Ombudschaft in Niedersachsen (PONS)" durchgeführt. Der Bericht auf Grundlage der Arbeit im Pilotprojekt untersucht die inhaltlichen und organisa­torischen Rahmen­bedingungen für eine ombud­schaft­liche Infra­struktur anhand bundesweiter Ombudsstellen. Mehr ...

Die neue Kindergrundsicherung kommt

Die Kindergrundsicherung soll Kinder besser vor Armut schützen und gleiche Chancen für alle Kinder ermöglichen. Die Bundes­regierung einigte sich auf Eckpunkte für einen entsprechenden Gesetzentwurf. Mit der Kindergrund­sicherung werden alle relevanten Leistungen für Kinder zu einer Leistung zusammengefasst. Mehr ...

Niedersachsens Sozialminister Dr. Andreas Philippi zur Kindergrundsicherung

Der Niedersächsische Sozialminister Dr. Andreas Philippi nimmt zur Einigung innerhalb der Bundesregierung über die Kindergrundsicherung Stellung. Er begrüßt die Kindergrundsicherung als zentralen Baustein bei der Bekämpfung von Kinderarmut. Mehr ...

Veranstaltungsreihe für Eltern und Fachkräfte zu Ängsten und Angststörungen im Kindes- und Jugend­alter | 27.09.-11.10.2023 Celle

Die Gesundheitsregion Celle widmet sich im Rahmen der Woche der seelischen Gesund­heit dem Thema Angst und Angst­störungen im Kindes- und Jugendalter. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Eltern und Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten. Unter dem Motto "Zusammen der Angst das Gewicht nehmen" startet am Mittwoch, den 27. September, die Veran­staltungs­reihe mit dem Thema "Jeder Tag ist wichtig! Schul­vermei­dendes Verhalten erkennen (und behandeln)". Alle Veran­staltungen sind kostenfrei. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Mehr ...

69 % der Mütter minderjähriger Kinder waren 2022 erwerbstätig

Im Jahr 2022 waren 69 % der Mütter minder­jähriger Kinder erwerbstätig. Gegenüber dem Jahr 2005 hat die Erwerbs­tätigen­quote von Müttern damit von 60 % um rund 9 Prozentpunkte zugelegt. Wie das Statistische Bundes­amt auf Basis von Ergeb­nissen des Mikrozensus weiter mitteilt, stieg die Erwerbs­tätigkeit von Vätern im selben Zeitraum von 88 % auf 92 % weniger stark. Seit der Einführung des Eltern­gelds im Jahr 2007 ist damit sowohl die Erwerbs­tätigkeit von Müttern als auch die Erwerbs­tätigkeit von Vätern gestiegen. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu.

Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!