Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie mit drei Kindern im Herbst
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase
Mutter mit Kopftuch, Baby, Vater

Familien­freund­liches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Neues VAMV-Projekt "(Wieder-)Einstieg ins Berufsleben" für Alleinerziehende

Der VAMV Landesverband Niedersachsen e.V. hat ein neues Angebot für Alleinerziehende, das den (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben erleichtert. Möglich wurde das Projekt durch die Förderung durch die Deutsche Postcode Lotterie mit 12.472 Euro. Mehr ...

Fortbildungen zu Kinderschutzthemen: Noch freie Plätze | ab 05.02.2025 online

Bei den Online-Schulungen der Kindernothilfe e.V. im Februar gibt es noch freie Plätze. Und die vom Land geförderten Weiterbildungen zur Fachkraft / Fachberatung Kinderschutz der BAG Die Kinderschutz-Zentren sind nach wie vor stark gefragt: Für einige Kurse gibt es bereits Wartelisten. Mehr ...

Impulskarten für kreative Eltern-Kind-Interaktion(en)

Fachkräfte der Familien- und Elternbildung können am 11. Februar 2025 bei einer kurzen Online-Fortbildung der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) neue Impulskarten für die Familienbildung kennenlernen. Die Karten wurden zunächst für einen Vater-Kind-Nachmittag entwickelt – sie funktionieren aber auch hervorragend im Kontext von Familien- und Elternbildung. Mehr ...

Digitale Sprechstunden zu Familien in besonderen Belastungslagen | ab 13.02.2025

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) setzt die digitalen Sprechstunden zu Themen rund um Familien mit Säuglingen und Kleinkindern in besonderen Belastungslagen bis Ende 2026 fort. Die kostenfreien Veranstaltungen finden wieder in Kooperation mit der Universitätsmedizin Rostock und der Uniklinik Ulm statt. Der Fokus der Sprechstunden liegt dieses Mal auf der inter­dis­zi­pli­nären Kooperation. Die Anmeldung zu drei neuen Terminen ist ab sofort möglich. Mehr ...

wellcome Ehrenamtliche Imme Sierk-Krüger erhält Bundesverdienstkreuz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Imme Sierk-Krüger für ihr ehrenamtliches Engagement bei wellcome Hannover mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Oberbürgermeister Belit Onay überreichte Imme Sierk-Krüger die Auszeichnung am 16. Dezember 2024 im Rathaus Hannover im Rahmen eines persönlichen Empfangs. Mehr ...

Gruppen- und Freizeitangebote für Geschwister von Kindern mit Behinderung oder schwerer Erkrankung

Das Leben in der Familie ist bunt, abwechslungsreich und nicht immer ganz einfach - insbesondere, wenn ein Kind eine Behinderung oder schwere Erkrankung hat. Auch die gesunden Geschwister­kinder müssen ihren Platz in der Familie finden und sich dabei sicher und wahr­genom­men fühlen. Es gibt noch Plätze für einige der Geschwistergruppen, die alle ab Januar 2025 starten. Und auch Ferienaktionen stehen schon fest. Mehr ...

Mehr Geld für Familien, Stärkung der frühkindlichen Bildung, Demokratieförderung, Gewaltschutz

Mit Beginn des Jahres 2025 werden einige Änderungen wirksam, die Familien betreffen, wie das Bundesfamilienministerium mitteilt. Die Höhe von Familienleistungen steigt, das Elterngeld für Selbstständige wird vereinfacht. Mit der Weiterentwicklung des KiTa-Qualitätsgesetzes wird die frühkindliche Bildung und Betreuung gestärkt. Außerdem beginnt eine neue Förderperiode des Bundesprogramms "Demokratie leben!". Die Maßnahmen der Gewaltschutzstrategie nach der Istanbul-Konvention werden ab 2025 umgesetzt. Mehr ...

Väter im Familienalltag: Väter in Regenbogenfamilien

Das Niedersächsische Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" nimmt mit einer Reihe von Online-Fachgesprächen Chancen und Herausforderungen der Väterarbeit in den Blick. Unter dem Titel "Väter im Familienalltag: Erziehung, Sorge, Partnerschaft" sind Fachkräfte und alle an Väterarbeit Interessierten dazu eingeladen. Am 10. Dezember 2024 stand das Thema "Väter in Regenbogenfamilien" im Mittelpunkt. Mehr ...

Publikationstipp: Kinderschutzkonzept konkret

Institutioneller Kinderschutz steht im Fokus pädagogischer Arbeit – Gewalt­schutz­konzepte sind inzwischen für Kitas ver­pflich­tend, für die Kinder­tages­pflege empfoh­len. Mit ihrer Methoden­samm­lung liefert Katrin Böhm zu allen Bau­steinen eines Kinder­­schutz­­konzepts inspi­rie­rende und kreative Impulse. Die Methoden­samm­lung hilft, den Erstellungs-Prozess im Team anzustoßen. Sie ist didaktisch und grafisch übersichtlich aufbereitet, mit 65 Kopier­vor­lagen für Check­listen, Reflexions­fragen und Spiele. Viele Methoden eignen sich außerdem für den Unterricht an Fach­schulen für Sozial­päda­gogik. Mehr ...

Situation junger Menschen im Blick – Ergebnisse aus dem Niedersachsen-Monitor 2024

Der Niedersachsen-Monitor nimmt auch die Situation junger Menschen in den Blick. Für die Jüngsten in Niedersachsen wurde 2023 die Kindertages­betreuung weiter ausgebaut, aber der Anteil ganztags­betreuter Kinder unter 6 Jahren war im Länder­vergleich niedrig. Diese und weitere Ergebnisse aus den Bereichen Soziales, Bildung und Erwerbstätigkeit gehen aus dem vom Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) veröffentlichten Niedersachsen-Monitor 2024 hervor. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. www.einetrachtliebe.de 

Kostenlose Infomaterialien

Ab sofort gibt es wieder Infoflyer zu den Angeboten des Familienportals und des Väterportals zum Auslegen für Einrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren! Die Flyer im handlichen Pocket-Format können - ebenso wie Materialien zum Kinderschutz­portal und die Materialien der Kampagne #einetrachtliebe - kostenlos über das Sozial­ministerium bestellt werden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!