Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie im Winter
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase

Unsere Adressdatenbank

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Einrichtungen finden können. Mehr ...
 

Geburtenziffer 2021 erstmals seit 2017 gestiegen

Im Jahr 2021 wurden mit 795.492 Neugeborenen rund 22.000 Babys mehr geboren als 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die zusammengefasste Geburtenziffer erstmals seit 2017 wieder gestiegen, und zwar von 1,53 Kindern je Frau im Jahr 2020 auf 1,58 Kinder je Frau 2021. Zu diesem Anstieg dürfte die relativ stabile Lage auf dem Arbeitsmarkt in Verbindung mit der besonderen Situation während der Corona-Pandemie zum Zeitpunkt der Zeugung beigetragen haben. Im Jahresverlauf ist die Geburtenhäufigkeit besonders im 1. und im 4. Quartal 2021 angestiegen. Mehr ...

DIJuF-Empfehlungen und Veranstaltungsreihe zur Umsetzung des KJSG in den Jugendämtern

Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) hat in Kooperation mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz Empfehlungen zur Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) veröffentlicht. In einer Online-Veranstaltungsreihe werden die Ergebnisse vorgestellt. Mehr ...

Neue Erziehungslotsinnen unterstützen Familien in Einbeck kostenlos

Vier neue Erziehungslotsinnen unterstützen Familien in Einbeck und Umgebung. Sie haben im Juli ihr Zertifikat nach einer rund 40-stündigen Ausbildung nach dem Curriculum "Erziehungslotsen für Niedersachsen" entgegengenommen. Damit für die ehrenamtlich engagierten Frauen die Schulung in Kooperation von Caritas Südniedersachsen und der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Göttingen gratis blieb, übernahm der Soroptimist International Club Einbeck-Northeim die Kosten. Mehr ...

Oldenburger Kinder-Stadt-Garten 2022: Aktionstage des OSFH kamen sehr gut an

Ob Schatzsuche, Entenangeln oder Naschtag für die Kleinen, Infos zu den niedrigschwelligen Unterstützungs­angeboten in der Stadt für die Eltern: Die etwas andere Öffentlichkeitsarbeit des Netzwerkes Frühe Hilfen in Oldenburg mit Sandkasten und Spielzeug auf dem Waffenplatz kam sehr gut an! Mehr ...

Neue Fördermitteldatenbank für Ehrenamtsprojekte auf dem FreiwilligenServer Niedersachsen

Engagierte Menschen in Niedersachsen benötigen für die Umsetzung von Projekten und Aktivitäten immer wieder auch finanzielle Unterstützung. Um bei der Suche nach möglichen Finanzquellen zu unterstützen, wurde im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung im "FreiwilligenServer Niedersachsen" eine Fördermitteldatenbank für entsprechende Recherchen eingerichtet. Mehr ...

E-Learning: Schutzkonzepte in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Ehrenamtliche und Koordinierende von Ehrenamtlichen können am kostenlosen E-Learning des vom BMFSFJ geförderten Projekts "Schutz­konzepte in der ehrenamt­lichen Arbeit mit Kindern und Jugend­lichen" teilnehmen. Den Teilneh­menden sollen vertiefende Informationen und praktische Kompetenzen zur Umsetzung von Schutz­konzepten im ehren­amtlichen Bereich vermittelt werden, um (sexueller) Gewalt an Kindern und Jugend­lichen vorzubeugen und Betroffene adäquat unterstützen zu können. Das Projekt fokussiert die ehren­amt­lichen Bereiche Sport, kulturelle Kinder- und Jugend­bildung und Jugend­verbands­arbeit. Mehr ...

Bildungsportal Niedersachsen: neuer Themenbereich Frühkindliche Bildung

Das Bildungsportal Niedersachsen bündelt nun auch alle wichtigen Informationen zur frühkindlichen Bildung in Niedersachsen für Eltern, Fachkräfte, Kinder­tages­pflege­personen sowie Träger und Kommunen an einem Ort. Mehr ...

Zeitverwendungserhebung: Haushalte mit Kindern gesucht

Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, werden in Niedersachsen in diesem Jahr insgesamt rund 1.000 teilnahmebereite Haushalte für die Zeitverwendungserhebung gesucht. Für einen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung sind das aktuell besonders Alleinerziehende, die entweder erwerbslos, als Arbeiterin bzw. Arbeiter tätig, oder selbstständig sind, Paare mit Kindern, die nicht erwerbstätig sind sowie Haushalte von Paaren mit Kindern, bei denen die Haupteinkommensperson selbstständig ist. Mehr ...

Startklar-Tour: Mehr als 4000 bewilligte Projekte in ganz Niedersachsen

Eine Vielzahl der über "Startklar in die Zukunft" finanzierten Projekte für Kinder und Jugendliche finden gerade jetzt in den Sommermonaten statt. Ministerin Daniela Behrens besuchte drei Projekte im Rahmen ihrer Startklar-Tour. Mehr ...

Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe

Das Bundeskabinett hat am 15. Juli 2022 den vom Bundes­familien­ministerium vorgelegten Gesetz­entwurf zur Abschaffung der Kosten­heran­ziehung in der Kinder- und Jugendhilfe beschlossen. Ziel des Gesetzentwurfes ist, junge Menschen, die in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe oder in einer Pflegefamilie leben, sowie alleinerziehende Mütter und Väter, die mit ihrem Kind in einer gemeinsamen Wohnform der Kinder- und Jugendhilfe betreut werden, finanziell zu entlasten. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Niedersächsicher KinderHabenRechtePreis

Unter dem Motto "Ich kenne meine Rechte" zeichnen das Land Niedersachsen und der Kinderschutzbund Niedersachsen auch in diesem Jahr wieder Aktionen aus, die sich für die Verwirklichung der Kinderrechte einsetzen. Besonders gesucht werden Beiträge, die direkt von Kindern und Jugendlichen aus Kita, Schule, Sportverein, Gemeinden und Jugend­verbänden eingereicht werden. Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Bewerbungen werden bis zum 1. Mai 2023 entgegen­ge­nom­men. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu. Außerdem gibt es jetzt die mehrsprachigen Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung auch auf Ukrainisch: www.impfen-schuetzen-testen.de

Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!