Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie im Winter
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase

Unsere Adressdatenbank

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Einrichtungen finden können. Mehr ...
 

25 Jahre Aktion Kindertraum: Wunscherfüller kommen zu kranken Kindern in Niedersachsen

3.500 erfüllte Wünsche, 60.000 schöne Erlebnisse für Kinder und Familien: Seit 25 Jahren erfüllt Aktion Kindertraum Wünsche für Kinder und Jugendliche, deren Leben durch Behinderung, Krankheit oder auch traumatische Erlebnisse belastet ist. Dabei kümmert sich die bundesweite Hilfsorganisation aus Hannover ebenfalls um Geschwister und Eltern von Kindern, die schwer erkrankt sind. Mehr ...

griffbereitMINI ergänzt die Rucksack-Programmfamilie

Die Programme Griffbereit und Rucksack KiTa bieten eine durchgängige Sprach- und Familienbildungspraxis für Familien mit Kindern von 1 bis 6 Jahren. Nun richtet sich griffbereitMINI an Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr und auch an werdende Eltern. Genau wie in den beiden anderen Programmen steht die Stärkung der Familien-Mehrsprachigkeit und mehrsprachiges Aufwachsen in Alltag und Bildungszusammenhängen im Zentrum. Mehr ...

Neuer Landesbeirat für Jugendarbeit nimmt Arbeit auf

Mehr Mitsprache und Beteiligung für junge Menschen in Niedersachsen: Mit einer wegweisenden Neuausrichtung ist der "Landesbeirat für Jugendarbeit" am 11. Mai 2023 zu seiner konsti­tu­ie­renden Sitzung zusammengekommen. Erstmals tagte das Gremium in neuer Struktur und überwiegend mit jungen Menschen besetzt. Kern der konstituierenden Sitzung waren die Wahlen des Vorsitzes und stell­vertretenden Vorsitzes. Mit Regina Gehlisch vom Landes­jugendring Niedersachsen e.V. als Vorsitzende und Alina Schilling vom Paritätischen Jugendwerk als stell­vertretende Vorsitzende wurden beide Positionen an junge Menschen unter 27 Jahren vergeben. Mehr ...

Nummer gegen Kummer: Hoher Gesprächsbedarf zu psychischen Problemen bei Heranwachsenden und erschöpften Eltern

Im Jahr 2022 fanden insgesamt 121.458 Beratungen über die Angebote der "Nummer gegen Kummer" statt. Jeder Anruf und jede Mail wird statistisch erfasst. Die Daten vermitteln einen unver­fälschten Blick auf die aktuelle Lebens- und Problem­welt von Heranwachsenden und deren Familien. Denn, die Angebote von Nummer gegen Kummer e.V. sind themenoffen – Kinder, Jugendliche und Eltern können sich so mit allen für sie wichtigen Anliegen melden. Mehr ...

Schnelle Hilfe im Betreuungsnotfall: Minis­terium für Wissen­schaft und Kultur ist Fluxx-Partner

Für schnelle Hilfe im Betreuungsnotfall: Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) ist eine Partnerschaft mit der Fluxx-Notfallbetreuung der Stadt Hannover eingegangen. "Die Partnerschaft ist für uns ein wichtiger Baustein für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie," so Staatssekretär Prof. Dr. Joachim Schachtner. Fluxx ist bundesweit das einzige kommunale Projekt für eine Notfallbetreuung seiner Art. Mehr ...

Neue Arbeitshilfe: Parti­zi­pation in den Frühen Hilfen

Die neue Online-Publikation des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen beleuchtet die Bedeutung und den Stellenwert von Partizipation in den Frühen Hilfen. Sie unterstützt Fachkräfte bei der Planung und Umsetzung von Beteiligung und Partizipation von Eltern und Familien im Berufsalltag. Mehr ...

Social Media Kampagne #einetrachtliebe: Kino-Spot und neue Kartenmotive

In den niedersächsischen Kinos ist ein Infospot gestartet, der auf die Social Media Kampagne #einetrachtliebe aufmerk­sam macht. Die Aktion läuft in den nächsten 4 bis 6 Wochen vor aus­ge­wählten Kinder- und Familien­filmen. Damit sollen noch mehr Eltern und Kinder niedrigschwellig erreicht und auf die Tipps und Beratungsangebote für einen achtsamen, liebe­vollen Erziehungs­alltag neugierig gemacht werden. Außerdem gibt es zwei neue Kartenmotive mit QR-Code zum Kampagnen-Kanal auf Instagram, die kostenlos zum Auslegen bestellt werden können. Mehr ...

Niedersachsen fördert Arbeit von Mädchenhäusern

Die Mädchenhäuser Hannover, Osna­brück und Olden­burg gelten landes­weit als wichtige Institution für die Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen, beispiels­weise in der Gewalt­prävention oder auch als fachliche Beratungs­instanz für andere soziale Einrichtungen. Um diesen Ansatz weiter zu verstärken, fördert das Sozial­ministerium nun die Arbeit der drei Mädchen­häuser in den kommenden drei Jahren im Rahmen des Projektes "Mädchen­perspektiven" mit insgesamt 870.000 Euro. Mehr ...

Papenburg: Maritime Erlebniswelt vom Landkreis Emsland und Land Niedersachsen ausgezeichnet

Die Maritime Erlebniswelt in Papenburg ist als besonders kinder- und familien­freundlicher Betrieb aus­gezeich­net worden. Mit der Übergabe von Urkunden und Plaketten durch das Nieder­sächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung ist die Zertifi­zierung der Maritimen Erleb­niswelt als besonders kinder­freundliche und durch die Emsland Tourismus GmbH als besonders familien­freundliche Frei­zeit­einric­htung bis zum Jahre 2026 nun offiziell bestätigt. Die inter­aktive Ausstellung erklärt die bewegte Geschichte der Stadt Papenburg, sowie die Entwicklung des Holz- und Stahlschiff­baus. Mehr ...

Neue Termine: Digitale Netzwerkrunden des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen

Im Rahmen der Veranstaltungs­reihe "Digitale Netz­werk­runden" des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) gibt es ab Mai 2023 weitere Termine für Fachkräfte der Frühen Hilfen zu relevanten Themen der Qualitäts­entwicklung. Damit kommt das NZFH auch dem Wunsch der Fach­kräfte nach und setzt das digitale Austausch­format aus dem Jahr 2022 fort. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu.

Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!