Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie im Winter
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase

Unsere Adressdatenbank

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Einrichtungen finden können. Mehr ...
 

Als Paar getrennt - als Eltern vereint: Gruppenangebot für getrennte Eltern

Das Kinderschutz-Zentrum in Hannover hat ein neues Gruppen­angebot für getrennt lebende Eltern. Die fachlich begleiteten Treffen sollen Müttern und Vätern die Gelegen­heit geben, sich in entspannter Atmosphäre untereinander auszutauschen über die Heraus­forderungen des Elternseins in Trennungs­situationen und Fragen zu stellen. Start der alle zwei Wochen stattfindenden Treffen ist am 10. November 2022. Mehr ...

Land Niedersachsen fördert inklusive Projekte

Im Alltag, am Arbeitsplatz, in der Schule oder im Sportverein aufeinander zugehen, Barrieren abbauen und gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen: Projekte rund um Inklusion, Partizipation und Bewusstseinsbildung können nun für zwei weitere Jahre vom Land Niedersachsen gefördert werden. Mehr ...

Neue Hebammenzentrale im Landkreis Vechta

Der Landkreis Vechta baut seine Unterstützungs­angebote für schwangere Frauen und junge Mütter mit einer eigenen Hebammen­zentrale aus. Damit reagiert die Kreisverwaltung auf den zunehmenden Hebammen­mangel, der auch im Landkreis Vechta spürbar wird - besonders in der Schwangeren- und Wochen­bett­betreuung. Mehr ...

Neues Infektionsschutzgesetz: Pflegende Angehörige und Kinderkrankentage

Der Bundestag hat in seinem Gesetzbeschluss zum Infektions­schutzgesetz den Schutz­schirm für pflegende Angehörige und die zusätzlichen Kinder­kranken­tage verlängert - diese können auch im Jahr 2023 in Anspruch genommen werden. Mehr ...

Musikschule Hannover sensibilisiert Lehrkräfte für Kinderschutz

Die Musikschule der Landeshaupt­stadt Hannover hat in diesem Schul­jahr im Rahmen ihrer internen Fort­bildungs­tage erstmals ein Seminar für die Lehr­kräfte zum Thema Kinderschutz angeboten. 20 der rund 160 Lehrkräfte konnten daran teilnehmen. Durchgeführt wurde das Inhouse-Seminar von der Landes­stelle Jugend­schutz im Rahmen des Präventions­projekts "Gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch". Mehr ...

Kostenlose Feriencamps zu Nachhaltigkeit und Berufsorientierung

Im Rahmen des ESF-geförderten Projekts "Modell morgen" werden in den Herbstferien kostenfreie Feriencamps zu Nachhaltigkeit und Berufsorientierung angeboten. Bei Modell morgen erkunden Jugendliche und junge Erwachsene fünf Tage lang, wie sie mit einem sinnstiftenden Job ihren Lebensunterhalt verdienen und eine zukunftsfähige Welt gestalten können. In vielfältigen Workshops, Exkursionen und Gesprächen finden die Teilnehmenden heraus, was soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit für einzelne Berufe und Branchen bedeutet. Mehr ...

Niedersächsischer KinderHabenRechtePreis 2022 verliehen

Das Sozialministerium und der Niedersächsische Kinderschutzbund haben drei besondere Projekte für Kinder­rechte mit dem KinderHabenRechtePreis 2022 ausgezeichnet. Mit dem Preis werden unter dem Motto "Ich kenne meine Rechte" jährlich pädagogische Einrichtungen, Organisationen und Vereine sowie Kitas und Schulen geehrt, die sich besonders um Kinderrechte verdient machen. Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert und wird in drei Kategorien verliehen. Mehr ...

Abschlussbericht der Enquetekommission Kinderschutz

Am 12. September 2022 hat die Enquete­kommission zur Verbesserung des Kinder­schutzes und zur Verhinderung von Missbrauch und sexueller Gewalt an Kindern (EKKiSchG) ihren Abschlussbericht an Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta übergeben. Die Kommission war im Oktober 2020 vom niedersächsischen Landtag eingesetzt worden. Hintergrund war das Bekannt­werden des jahrelangen Kindesmiss­brauchs auf einem Campingplatz in Lügde nahe der Grenze zu Niedersachsen. Kinder- und Jugendministerin Daniela Behrens kündigte eine umfassende Auseinandersetzung mit den 162 Empfehlungen an. Mehr ...

Treffpunkt TeenieMama in Peine

Die Fachstelle der Frühen Hilfen im Landkreis Peine bietet in Kooperation mit der Schwangerschaftsberatungsstelle pro familia einen Treffpunkt speziell für junge Schwangere und Mütter an. Mehr ...

Informationen zum Schulsystem auf Ukrainisch und Russisch

Das MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen bietet Informationsveranstaltungen für Schulen in ganz Niedersachsen auf Ukrainisch und Russisch an. Die Referentinnen und Referenten klären Eltern über ihre Rechte und Pflichten auf und beantworten Fragen. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Niedersächsicher KinderHabenRechtePreis

Unter dem Motto "Ich kenne meine Rechte" zeichnen das Land Niedersachsen und der Kinderschutzbund Niedersachsen auch in diesem Jahr wieder Aktionen aus, die sich für die Verwirklichung der Kinderrechte einsetzen. Besonders gesucht werden Beiträge, die direkt von Kindern und Jugendlichen aus Kita, Schule, Sportverein, Gemeinden und Jugend­verbänden eingereicht werden. Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Bewerbungen werden bis zum 1. Mai 2023 entgegen­ge­nom­men. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu. Außerdem gibt es jetzt die mehrsprachigen Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung auch auf Ukrainisch: www.impfen-schuetzen-testen.de

Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!