Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie im Winter
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase

Unsere Adressdatenbank

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Einrichtungen finden können. Mehr ...
 

Zahl der Kinder in Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen 2022

Zum Stichtag 1. März 2022 besuchten in Niedersachsen insgesamt 345.035 Kinder im Alter bis maximal 14 Jahren eine Tages­einrichtung wie Krippe, Kindergarten oder einen Hort. Wie das Landesamt für Statistik Nieder­sachsen (LSN) weiter mitteilt, gab es insgesamt 5.802 Tages­einrich­tungen für Kinder. Damit waren es im Vergleich zum Vorjahr 118 Einrich­tungen mehr. Die Gesamtzahl der in Tages­einrich­tungen betreuten Kinder stieg im Vergleich zum Vorjahres­stichtag um 11.107 Kinder (+3,3 %). Mehr ...

Juliane Bartel Medienpreis verliehen

Fünf herausragende Beiträge wurden am 22. November 2022 in Hannover mit dem Juliane Bartel Medienpreis ausgezeichnet. Die Film- und Hörbeiträge entlarven Diskriminierung von Frauen und thematisieren auf amüsante, aber auch ernste und berührende Art den Kampf um Gleich­berech­tigung. Dabei geht es unter anderem um alleinerziehende Mütter, Teenager auf der Suche nach der eigenen geschlechtlichen Identität sowie Sorgerechtsstreitigkeiten. Mehr ...

Startklar in die Zukunft: Innovative Ideen der Kinder- und Jugendarbeit ausgezeichnet

Zehn Projektideen haben sich erfolgreich beim Innovations­wett­bewerb des Landes, einem Baustein des Niedersächsischen Aktionsprogramms "Startklar in die Zukunft", durchgesetzt. In vier Kategorien hatte eine Fach-Jury jeweils die besten Ideen und kreative Visionen für die Zukunft von Kinder- und Jugend­arbeit ausgewählt. Diese werden nun mit einer Landeszuwendung bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützt. Mehr ...

Wolfsburg: Neuer Kinder- und Jugendbeirat offiziell gestartet

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wolfsburg hat die neuen Kinder- und Jugendbeiräte im Rahmen des Aktionstages zum Weltkindertag eingesetzt: 21 Mitglieder des Kinderbeirats und 18 Mitglieder des Jugendbeirates. Iris Bothe, Stadträtin für Jugend, Bildung und Integration, und Katharina Varga, Leiterin des Geschäftsbereichs Jugend, überreichten den Mitgliedern des neuen Kinderbeirates ihre Mitgliedsausweise und haben sich mit den Kindern als auch mit den Jugendlichen aus dem Jugendbeirat ausgetauscht. Mehr ...

Hemmoor ist "Kinderfreundliche Kommune"

Hemmoor hat das Siegel "Kinderfreundliche Kommune" erhalten. Bürgermeisterin Sabine Wist freute sich über die Siegel­über­gabe am Weltkindertag: "Ich freue mich, dass wir gemeinsam in Hemmoor mit vielen engagierten Akteuren aus den Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit und dem Rat der Stadt unseren Aktionsplan zur Reife bringen konnten. Die Verleihung des Siegels ist der bedeutsame Start für die nächsten Jahre zu einer kinder- und familien­freundlichen Stadt". Mehr ...

#hilfefürdich: Infovideos für Kinder und Jugendliche

Die im November 2021 gestartete Social Media Kampagne #hilfefürdich der vier niedersächsischen Kinderschutz-Zentren hat nun auch einen Youtube Kanal mit kurzen Info-Videos für Kinder und Jugendliche. Die Videos stellen die Beraterinnen und Berater der Kinderschutz-Zentren vor und erklären, wie Hilfe in verschiedenen Situationen aussehen kann. Mehr ...

Kinderkommission zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November

Am 20. November 1989 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte des Kindes. 196 Staaten haben in der Zwischenzeit diese Konvention, die allen Kindern auf der Welt in 54 Artikeln völkerrechtlich die gleichen verbindlichen Mindeststandards verbrieft, ratifiziert. Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages als Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen im Parlament setzt sich mit ihrem Arbeitsprogramm aktiv für die Einhaltung und Stärkung der Rechte der Kinder ein. Mehr ...

Deniz Kurku ist neuer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe

Die neue Landesregierung hat in ihrer konstituierenden Sitzung den Landtagsabgeordneten Deniz Kurku zum Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe berufen. Der 40-jährige Delmenhorster wird damit Nachfolger der Landtagsabgeordneten Doris Schröder-Köpf, die am vergangenen Freitag ihren Rücktritt von dem Ehrenamt erklärt hatte. Doris Schröder-Köpf hatte das Ehrenamt der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe fast 10 Jahre lang inne. Mehr ...

#einetrachtliebe - Sozialministerium startet Social Media Kampagne

Unter dem Hashtag #einetrachtliebe hat das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung eine digitale Kampagne zum Thema "Gewaltfreie Erziehung" gestartet. Vielen Eltern und Bezugspersonen von Kindern sind die Rechte von Kindern auf gewaltfreie Erziehung zwar bewusst. Dennoch kommt Gewalt in unterschiedlichster Form als Erziehungsmittel noch vor. Mehr ...

Frühe Hilfen und Flucht

Die Beratung von Familien, die aus der Ukraine geflüchtet sind, stellt Fachkräfte und freiwillig Engagierte in den Frühen Hilfen und ähnlichen Kontexten vor neue Herausforderungen. Damit sie schwangere Frauen sowie Mütter und ihre Kinder kompetent beraten, begleiten und versorgen können, hat das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) Informationen und Angebote auf der digitalen Plattform "Frühe Hilfen und Flucht" gebündelt. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Niedersächsicher KinderHabenRechtePreis

Unter dem Motto "Ich kenne meine Rechte" zeichnen das Land Niedersachsen und der Kinderschutzbund Niedersachsen auch in diesem Jahr wieder Aktionen aus, die sich für die Verwirklichung der Kinderrechte einsetzen. Besonders gesucht werden Beiträge, die direkt von Kindern und Jugendlichen aus Kita, Schule, Sportverein, Gemeinden und Jugend­verbänden eingereicht werden. Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Bewerbungen werden bis zum 1. Mai 2023 entgegen­ge­nom­men. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu. Außerdem gibt es jetzt die mehrsprachigen Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung auch auf Ukrainisch: www.impfen-schuetzen-testen.de

Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!