Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie mit drei Kindern im Herbst
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase
Mutter mit Kopftuch, Baby, Vater

Familien­freund­liches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Kommunaler Kinderrechtepreis Hannover 2024: Ein starkes Zeichen für die Rechte der Jüngsten

Am 20. November standen im hannoverschen Haus der Jugend die Kinder­rechte im Mittelpunkt. Mit dem kommu­nalen Kinder­rechte­preis, der bereits zum zweiten Mal verliehen wurde, zeichnete die Landes­haupt­stadt Hannover Ein­rich­tungen der Kinder- und Jugend­arbeit inner­halb der Region Hannover aus, die sich besonders engagiert und kreativ für die Umsetzung der Rechte von Kindern einsetzen. Mehr ...

Deutscher Verein: Empfehlungen "Familienförderung – Kommunale Infrastrukturen für Familien"

Familien ebnen Kindern den Weg ins Leben und fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zentrale Unterstützung erfahren sie dabei durch Angebote der Familienförderung nach § 16 SGB VIII. Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat Empfehlungen zur strukturierten Planung von Familienförderung, zum Finanzierungsrahmen und zur Weiterentwicklung der Angebotsstruktur dieser Unterstützungsangebote formuliert. Mehr ...

Kita: Herausforderungen jenseits der Kinderbetreuung

Zwischen Fachkräftemangel und Qualitätsanforderungen hat die Kindertagesbetreuung vielfältige Aufgaben zu bewältigen. Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat ein Themenheft veröffentlicht, das das Kita-System auf den Prüfstand stellt und Lösungswege aufzeigt. Mehr ...

Gutes Essverhalten früh erlernen: Neuer Online-Kurs für Fachkräfte im Umfeld junger Familien

Der neue qualitätsgesicherte Online-Kurs "Essalltag in Familien gestalten"des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) gibt Fachkräften praxisnahe und leicht umsetzbare Tipps und Methoden, um junge Familien bei Fragen vom Einkauf bis zur Gestaltung des Essalltags begleiten zu können. Der kostenlose Kurs richtet sich an alle Fachkräfte im Umfeld junger Familien und insbesondere an diejenigen in den Frühen Hilfen. Mehr ...

Anlaufstellen rund um die psychische Gesundheit für Kinder, Jugendliche und Eltern als Poster

Das Projekt "Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule" hat ein Poster als Orientierungshilfe veröffentlicht. Es macht Anlaufstellen rund um die psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern transparent. Aufgezeigt werden Zugangswege und Angebote in Niedersachsen sowie deutschlandweit. Mehr ...

Trennungskinder sind im Nachteil

Ein Viertel aller Kinder in Deutsch­land erlebt bis zum Jugend­alter die Trennung oder Scheidung der Eltern - und die Folgen sind oft gravierend. Insbesondere andauernde Konflikte zwischen den Eltern können die psychische Gesund­heit von Eltern und Kindern beeinträchtigen. Doch eine Trennung oder Scheidung muss nicht zwangsläufig zu lang­fristigen Belastungen führen, zeigen die wissen­schaftlichen Analysen der neu erschienenen Ausgabe des Forschungs­magazins DJI Impulse. Unter dem Titel "Elternkonflikte meistern: Wie Kinder gestärkt aus Familien­krisen hervorgehen" beleuchten sie vor allem die Perspektive der Kinder. Mehr ...

Bauchgefühl 2.0: Niedersachsen fördert im Raum Osnabrück Maßnahmen zur Senkung der Kaiserschnittrate

Das niedersächsische Projekt "Bauchgefühl" geht in die zweite Runde: Seit dem 1. September 2024 unterstützt das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesund­heit und Gleichstellung in der Stadt Osnabrück Maßnahmen zur Senkung der Kaiser­schnitt­rate mit rund 50.000 Euro. Im Rahmen einer Auftakt­veranstaltung wurde am 6. November im Klinikum Osnabrück der offizielle Startschuss für das Projekt gesetzt. Die vom Hebammen­verband Niedersachsen e.V. durchgeführte Neu­auflage "Bauchgefühl 2.0" soll sowohl medizinisches Fachpersonal als auch Schwangere für die natürliche und selbst­bestimmte Geburt sensibilisieren. Mehr ...

Hannover auf dem Weg zur kinderfreundlichen Kommune

Die Landeshauptstadt Hannover will ab 2025 am deutsch­land­weiten Programm "Kinder­freund­liche Kommune" teilnehmen. Mit dem positiven Beschluss des Jugend­hilfe­aus­schusses am 28. Oktober ist der erste Schritt gemacht. Mehr ...

Queeres Familienkaffee in Hannover

Das Freizeitheim Linden Nord und das Familienzentrum Gleiwitzer Straße möchten gemeinsam ein queeres Familienkaffee anbieten. Am 11. November 2024 laden sie alle Interessierten zu einem ersten Planungstreffen ein. Mehr ...

Kinderschutzbund Niedersachsen: digitaler Fachtag zum Thema Kinderarmut und praktische Lösungsansätze

In Niedersachsen wächst laut Landesamt für Statistik mehr als jedes fünfte Kind in einer Familie auf, die als armuts­gefährdet gilt. Heute veranstaltet der Kinderschutz­bund Niedersachsen in Kooperation mit dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung einen digitalen Fachtag zur aktuellen Kinderarmut. Seit 10 Jahren fördert die "Mitten drin!"-Initiative des Kinderschutz­bundes Niedersachsen Projekte, die sich für benachteiligte Kinder in Niedersachsen einsetzen. Am Fachtag wird eine Auswahl davon vorgestellt. Zudem geben Vorträge zur Bekämpfung von Armutsfolgen bei Kindern und Jugendlichen sowie zum Thema Gesund­heits­förderung Impulse für den beruflichen Alltag. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Niedersächsischer KinderHabenRechtePreis 2025: Jetzt bewerben!

Unter dem Motto "Ich kenne meine Rechte" zeichnen das Land Nieder­sach­sen und der Kinder­schutz­bund Nieder­sachsen auch in diesem Jahr wieder Aktionen aus, die sich für die Ver­wirk­lichung der Kinder­rechte ein­setzen. Besonders gesucht werden Beiträge, die direkt von Kindern und Jugend­lichen aus Kita, Schule, Sport­verein, Gemeinden und Jugend­verbänden eingereicht werden. Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Bewerbungen sind bis zum 1. Juni 2025 möglich. Alle Infos auf www.kinderhabenrechtepreis.de

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. www.einetrachtliebe.de 

Kostenlose Infomaterialien

Ab sofort gibt es wieder Infoflyer zu den Angeboten des Familienportals und des Väterportals zum Auslegen für Einrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren! Die Flyer im handlichen Pocket-Format können - ebenso wie Materialien zum Kinderschutz­portal und die Materialien der Kampagne #einetrachtliebe - kostenlos über das Sozial­ministerium bestellt werden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!