Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie im Winter
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase

Unsere Adressdatenbank

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Einrichtungen finden können. Mehr ...
 

Getrennte Eltern fühlen sich mit Wechselmodell wohl

Werden Kinder getrennter Eltern im Wechselmodell betreut, geht es ihnen und auch den Eltern besser - Das ist eines der Ergebnisse der Studie "Familien­modelle in Deutsch­land" (FAMOD). Die Studie hat untersucht, wie sich unter­schiedliche Betreuungs­konzepte getrennt lebender Eltern auswirken. Während bei der ersten Aus­wertung in 2021 das Kindes­­wohl im Fokus stand, legt nun eine weitere Aus­wertung den Blick auf das Eltern­wohl. Mehr ...

Kinderschutzplattform Braunschweig gestartet

Unter dem Motto: "Kinderschutz­plattform Braun­schweig – zusammen packen wir es an" fand am 22. Februar 2023 die Auftakt­veran­staltung zur Inbetrieb­nahme der Kinder­schutz­platt­form Braunschweig statt. Die digitale Plattform ergänzt das kommunale Kinderschutzkonzept in Braun­schweig und wird vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Gleichstellung gefördert. Mehr ...

Motorische Entwicklungs­defizite auf dem Vor­marsch - Kindern Be­we­gungs­anreize bieten

Immer mehr Kindern fällt es schwer zu hüpfen, einen Ball zu fangen oder einen Purzel­baum zu schlagen. Sie wirken in ihren Bewe­gungen unsicher, ungelenk und mitunter tollpatschig. Dahinter können sich motorische Entwicklungs­störungen verbergen. Laut Daten der KKH Kaufmännische Kranken­kasse leiden darunter immer mehr Kinder und Jugendliche. So stieg die Zahl betroffener 6- bis 18-Jähriger von 2011 auf 2021 um 43,5 Prozent, bei den Mädchen sogar um rund 50 Prozent. Mehr ...

Hannover: Ehrenamtliche für den Einsatz im sozialen Bereich gesucht

Wer sich für andere Menschen einsetzen und sich ehren­amtlich engagieren möchte, kann sich bei der Informations- und Koor­dinations­stelle für ehren­amt­liche Mitarbeit (IKEM) der Stadt Hannover melden. Aktuell wird besonders Unterstützung für Familien für drei Stunden pro Woche bei der Kinder­betreu­ung benötigt. Dafür gibt es einen vorbereitenden Qualifizierungskurs im März. Mehr ...

Vierte Runde der bundesweiten Onlinebefragung JuCo

Corona hat den Alltag der jungen Menschen verändert. Inzwischen wird allgemein anerkannt, dass die Anliegen und das Wohlbefinden der jungen Menschen während der Corona-Pandemie zu wenig beachtet wurden. Doch wie geht es ihnen aktuell? Die bundesweite Online­befragung "JuCo" zum Alltags­erleben junger Menschen geht in die vierte Runde. Noch bis zum 28. Februar 2023 sind junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren aufgerufen, sich zu beteiligen. Die Teilnahme dauert ca. 20 Minuten. Unter den Teilnehmenden werden 20 Gutscheine im Wert von je 25 Euro verlost. Mehr ...

kindergesundheit-info.de für kommunale Fachkräfte

Das Informations­portal www.kindergesundheit-info.de der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet nun auch eine neue Rubrik für kommunale Fachkräfte. Das optimierte Webangebot ermöglicht eine gebündelte Übersicht der Materialien zur Unter­stützung von Familien. Mehr ...

Fast ein Drittel aller Geburten im Jahr 2021 durch Kaiserschnitt

Rund 237.000 Frauen haben im Jahr 2021 per Kaiserschnitt entbunden - damit ist fast jede dritte Geburt in einem Kranken­haus in Deutsch­land durch einen Kaiser­schnitt erfolgt. Wie das Statistische Bundes­amt (Destatis) mitteilt, lag die Kaiser­schnitt­rate bundesweit bei 30,9 % (Niedersachsen: 31,2 %). Gegenüber dem Jahr 2020 (29,7 %) ist sie damit leicht gestiegen. Über die letzten 30 Jahre betrachtet hat sich der Anteil dieser operativen Eingriffe verdoppelt. Insgesamt haben im Jahr 2021 62,5 % der Frauen im Krankenhaus auf natürlichem Weg entbunden. Mehr ...

Wettbewerb "Gute Nachbarschaft" 2023

Im Rahmen der Modellförderung "Gemein­wesen­arbeit und Quartiers­management" des Landes Nieder­sachsen ist der Wettbewerb "Gute Nachbar­schaft" gestartet. Gesucht werden innovative Projekte zur Förderung der Integration und der Teilhabe in städtischen und ländlichen Gebieten mit besonderen sozialen, demo­grafischen sowie integrativen Heraus­forderungen. Bewerbungen sind bis zum 14. April 2023 möglich. Mehr ...

Kinder und Jugendliche bei Partnerschaftsgewalt und Häuslicher Gewalt unterstützen

In der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe begegnen den Fachkräften immer wieder Kinder und Jugendliche, die zu Hause Gewalt zwischen den Eltern miterleben. Um diese im Hinblick auf miterlebte Gewalt alters- und bedarfsgerecht unterstützen zu können, sollten Fachkräfte für die Auswirkungen von Partnerschaftsgewalt auf Kinder sensibilisiert sein. Zudem braucht es interinstitutionelle Kooperationen im Kinderschutz sowie handlungs- und haltungssichere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Frauenhauskoordinierung e.V. hat dazu ein Fachkräfteportal entwickelt, das ab März aufrufbar sein soll. Am 16. März werden die Anwendungsbereiche des Portals in einer Online-Veranstaltung vorgestellt. Mehr ...

Frauen gewinnen - Neue Website zur Arbeits­markt­förderung für Frauen in Niedersachsen

Mit einer neuen Website informiert das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung zum Thema Arbeits­markt für Frauen. Ein besonderer Schwer­punkt liegt dabei auf Allein­erziehenden, Frauen in Führungs­positionen, Geflüchteten und Frauen mit Migrations­hintergrund sowie Existenz­gründerinnen. www.frauen-gewinnen.eu bietet Informationen für (potentielle) Arbeit­nehmerinnen ebenso wie für Arbeitgeber/innen und Beratende. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu.

Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!