Weiter zum Inhalt

Weltstillwoche 2025

In diesem Jahr findet die Weltstillwoche vom 29. September bis zum 5. Oktober unter dem Motto: "Du entscheidest. Nicht die Werbung." statt. Die Aktionswoche wird vom Netz­werk Gesund ins Leben organisiert und von seinen Partnerinstitutionen unterstützt. Das Netzwerk Gesund ins Leben beteiligt sich mit Infomaterialien rund um das Thema Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten - Im Zentrum stehen dabei die Broschüre "Werbung für Muttermilchersatzprodukte", die alles Wissenswerte zum Thema für Fachkräfte und Familien darstellt, und die Initiative "Stillfreundliche Praxis" für kinder- und jugendärztliche Praxen. Alle Informationen, Veranstaltungen und Materialien des Netzwerks Gesund ins Leben zur Weltstillwoche 2025 sind auf www.gesund-ins-leben.de zu finden.

Auch Akteure in den kommunalen Netzwerken Frühe Hilfen können die Weltstillwoche begleiten: Sie können zum Beispiel Materialien des Netzwerks Gesund ins Leben bestellen, diese in ihrer Kommune streuen und unabhängige lokale Stillangebote bewerben. Denn Angebote wie beispielsweise Stillcafés und offene Sprechstunden mit Gesundheits­fachkräften unterstützen Schwangere und Stillende dabei, eine freie Entscheidung zum Stillen und zur Stilldauer treffen zu können.

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) ist ebenfalls Mitglied im Akteursnetzwerk zur Stillförderung und beteiligt sich an der Weltstillwoche. Informationen zur Weltstillwoche finden Fachkräfte auf der Website fruehehilfen.de. Außerdem informiert das NZFH (werdende) Eltern über die Möglichkeiten und die Bedeutung neutraler Stillberatung sowie den unbewussten Einfluss von Werbung aufs Stillen durch Beiträge auf www.elternsein.info und dem Instagram-Account @elternsein_info.