Das Niedersächsische Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" nimmt mit einer Reihe von Online-Fachgesprächen Chancen und Herausforderungen der Väterarbeit in den Blick. Unter dem Titel "Väter im Familienalltag: Erziehung, Sorge, Partnerschaft" sind Fachkräfte und alle an Väterarbeit Interessierten dazu eingeladen. Das Interkulturelle Väterbüro des Geschäftsbereiches Jugend der Stadt Wolfsburg berät und unterstützt Väter aller Kulturkreise. Am 19. August 2025 gab Jan-Ole Himmel vom Interkulturellen Väterbüro einen Einblick in seine Arbeit.
Wie sehen die Lebenssituationen der Väter aus, die zu ihm kommen? Wie kann Unterstützung im Einzelfall aussehen? Welche Barrieren gibt es?
Die Angebote und Aktivitäten des Interkulturellen Väterbüros orientieren sich an den Anliegen und Interessen der Väter. Durch eine offene und wertschätzende Haltung wird das Rollenverständnis der Väter gestärkt, damit sie eigene Vorstellungen von Vaterrolle, Familienleben und Partnerschaft entwickeln können.
Insbesondere in Trennungs- und Scheidungssituationen wirken sich Sprachbarrieren und der schwierige Zugang zu rechtsverbindlichen Informationen nachteilig für Väter aus. Eine Trennung hat für sie finanzielle und, je nach kulturellem Hintergrund, persönliche, religiöse und soziale Konsequenzen. In der Beratung wird die Lebenswelt des Ratsuchenden akzeptiert. Dies ist die Voraussetzung, um angemessene Ziele und Strategien für die weitere Lebensplanung zu entwickeln.
Sprachliche und strukturelle Barrieren können ebenso wie Denkweisen, die nicht hinterfragt werden und oft kulturell verankert sind, Väter vom Zugang zu Beratung und Unterstützung ausschließen. Das interkulturelle Väterbüro Wolfsburg unterstützt und begleitet sie unter dem Leitspruch "Vatersein verbindet".
Niedersächsisches Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle"
Das Referat für Familienpolitik des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung koordiniert die Arbeit des Landesarbeitsforums "Aktive Vaterrolle". Ziel ist es, die Partnerschaftlichkeit in der Familie über die Stärkung einer aktiven Vaterrolle und die Vermittlung eines neuen Rollenverständnisses innerhalb der Familie voranzubringen. Die Veranstaltungsreihe mit Experten und Expertinnen aus unterschiedlichen Bereichen möchte den fachlichen Austausch dazu fördern.