Weiter zum Inhalt

Salzgitter: Familien-App in acht Sprachen

Genau vor einem Jahr ist die Familien-App der Stadt Salzgitter erstmals online gegangen. Sie ist in die Website der Stadt Salzgitter integriert, orientiert sich an den Lebensphasen der Menschen und bündelt bestehende Angebote und Informationen über häufig gestellte Fragen. In den Antworten finden die Nutzenden wichtige Basisinformationen, weiterführende Links sowie jeweils ein Kontaktfeld, um direkt telefonisch oder per E-Mail ihr persönliches Anliegen weitergeben zu können. Die Fragen wurden gemeinsam mit Mitarbeitenden der Verwaltung, verschiedenen Kooperations­partner­innen und -partnern, Eltern, Kindern und Jugendlichen gesammelt. Die Familien-App Salzgitter wird in acht Sprachen angeboten und ist zu finden unter www.familie-sz.de.

Die Familien-App war der letzte und digitale Servicebaustein der Kommunikationsstrategie des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Salzgitter: Das Projekt "Salzgitter verbindet - lokal, analog, digital" ermöglicht es Familien, unkompliziert und schnell den Kontakt zur Verwaltung oder Anbietenden im Bereich der Jugendhilfe aufzunehmen. Neben den Anlaufstellen vor Ort (lokal) und der Familien-App wird die auch eine analoge Salzgitter-Sammelmappe im Rahmen der Baby-Begrüßung eingesetzt. 

Die Zusage zur Teilnahme am Projekt Präventionsketten Niedersachsen startet nun am 1. Oktober 2025 die dritte Stufe des Prozesses: Dabei wird sich das Netzwerk auf die lokalen Anlaufstellen konzentrieren.

Kontakt für weitere Informationen:
Nicole Palm
Jugendhilfeplanerin Stadt Salzgitter
nicole.palm@stadt.salzgitter.de