Weiter zum Inhalt

Neuer Online-Kurs der Lernplattform Frühe Hilfen: Kinder psychisch- und suchterkrankter Eltern

Die psychische Erkrankung oder Suchterkrankung eines Elternteils belastet die ganze Familie – auch Säuglinge und Kleinkinder. Auf seiner Lernplattform Frühe Hilfen bietet das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) deshalb ab sofort den neuen Online-Kurs "Kinder psychisch- und/oder suchterkrankter Eltern in den Frühen Hilfen" an.

Der kostenfreie Kurs richtet sich an Fachkräfte, die Familien mit psychisch belasteten oder erkrankten Eltern beraten und begleiten und ihr Wissen im Selbststudium vertiefen möchten. Er wurde vom Universitätsklinikum Ulm unter der Leitung von Professorin Dr. Ute Ziegenhain im Auftrag des NZFH entwickelt.

Das E-Learning-Angebot vermittelt einen Überblick über verschiedene psychiatrische Krankheitsbilder und deren mögliche Auswirkungen auf die Eltern-Kind-Beziehung. Zudem lernen Teil­nehmende Risiko- und Schutzfaktoren für die kindliche Entwicklung kennen und erhalten Anregungen zur Gesprächsführung sowie Informationen zu Unterstützungs- und Versorgungs­angeboten.

Mithilfe von Video-Fallbeispielen können sie ihr Handlungswissen praxisnah vertiefen und Impulse für die eigene Arbeit gewinnen. Die Inhalte sind in fünf Lernbausteinen aufbereitet und lassen sich im eigenen Lerntempo aneignen.

Online-Kurse der Lernplattform Frühe Hilfen
Derzeit ist die Online-Qualifizierung für elf Themenbereiche möglich. Texte, Bildmaterial und Videos informieren jeweils über wichtige Begriffe, stellen notwendiges Fachwissen dar und geben praktische Anregungen für die kompetente Beratung und Begleitung von Familien, die Zusammenarbeit im Netzwerk und die Weiterentwicklung der Frühen Hilfen. Dabei können Fachkräfte auch eigene Ressourcen und Lernerfahrungen reflektieren.

Alle Informationen zu den Online-Kursen und zur Lernplattform gibt es auf www.fruehehilfen.de

Hier geht es direkt zur Lernplattform Frühe Hilfen

Mehr zum Thema