Weiter zum Inhalt

Erneuter Rückgang bei den Geburten im Jahr 2024 in Niedersachsen

Im Jahr 2024 wurden in Niedersachsen insgesamt 65.646 Kinder lebend geboren. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, lag deren Zahl damit um 2,3% unter der des Vorjahres (67.162). Der Rückgang bei den Geburten ist im Jahr 2024 bundesweit zu beobachten gewesen. In Niedersachsen entschieden sich Frauen im Alter zwischen 15 und 50 Jahren im Vergleich der Länder aber noch am häufigsten für ein Kind. Die zusammengefasste Geburtenziffer (Geburtenrate) sank zwar auch in Niedersachsen (-2,5%) von 1,46 Kindern je Frau im Jahr 2023 auf 1,42 im letzten Jahr, lag aber über dem Bundesdurchschnitt von 1,35 Kindern und im Ländervergleich an der Spitze.

Rückgang der Geburtenziffer im Landkreis Ammerland mit 11,5% am stärksten
Die Spanne der Geburtenrate in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Niedersachsen reichte im Jahr 2024 vom Höchstwert im Landkreis Gifhorn mit 1,72 Kindern je Frau bis zum niedrigsten Wert in den kreisfreien Städten Braunschweig, Oldenburg und Osnabrück mit 1,15 Kindern je Frau. Der stärkste Rückgang bei der zusammengefassten Geburtenziffer im Vergleich zum Vorjahr war im Landkreis Ammerland mit -11,5% (2023: 1,56; 2024: 1,38) zu beobachten. Es gab aber in Niedersachsen entgegen des allgemeinen Trends auch Regionen, in denen die Geburtenrate im Vergleich zum Vorjahr anstieg. Dazu zählte u.a. die Stadt Emden und der Heidekreis mit einem Anstieg von jeweils 4,1%.

Wie das LSN weiterhin mitteilt, war es für 45,3% der Mütter der insgesamt in Niedersachsen im Jahr 2024 lebend geborenen Jungen (33.658) und Mädchen (31.988) die erste Geburt.

Durchschnittsalter der Mütter bei Erstgeburt 29,9 Jahre
Im Durchschnitt waren die Mütter bei der Geburt ihres ersten Kindes 29,9 Jahre alt, was ungefähr dem Niveau des Vorjahres entspricht (2023: 29,8 Jahre). Rund 7,6% der Mütter bekamen im Jahr 2024 ein viertes oder weiteres Kind.

Der Anteil von Mehrlingsgeburten hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht geändert und lag 2024 wieder bei 3,2%.

Methodische Hinweise:
Die zusammengefasste Geburtenziffer wird zur Beschreibung des aktuellen Geburtenverhaltens herangezogen. Sie gibt an, wie viele Kinder eine Frau im Laufe ihres Lebens bekommen würde, wenn ihr Geburtenverhalten so wäre, wie das aller Frauen zwischen 15 und 49 Jahren im jeweils betrachteten Jahr. Der Bestand der Frauen in der Altersgruppe resultiert aus der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2022 und alle Angaben beziehen sich auf Lebendgeborene.

Downloads:

Weitere demographisch differenzierte Daten zu Geburten sind in der LSN-Online-Datenbank unter der EVAS-Systematik 12612 "Statistik der Geburten" kostenfrei abrufbar.

Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen, 30.07.2025, www.statistik.niedersachsen.de