Kindesschutz: Prävention, Sensibilisierung und Intervention
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pädagogischer Einrichtungen sehen sich häufig mit Situationen konfrontiert, die nicht sofort eindeutig zu beurteilen sind. Oft besteht nur ein vager Verdacht oder ein ungutes Gefühl. Aber auch in Situationen, in denen Kinder von Gewalterfahrungen berichten, sind Vertrauenspersonen oft unsicher, wie sie reagieren sollen. Die Online-Schulung gibt eine Einführung rund um das Thema Kinderschutz. Die Teilnehmenden lernen Formen von Gewalt und Kindeswohlgefährdung sowie deren Anzeichen und Folgen kennen. Weiterhin erlangen die Teilnehmenden Kenntnisse über Präventivmaßnahmen und Handlungssicherheit im Umgang mit Verdachtsfällen.
- Formen von Gewalt
- Risiken, Anzeichen und Folgen von Kindeswohlgefährdung
- Präventivmaßnahmen
- Rechtlicher Rahmen und Akteure im deutschen Kinderschutzsystem
- Verhalten und Verfahrenswege bei Verdachtsfällen
Zielgruppe: Haupt- und Ehrenamtliche, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
Datum
12.06.2023
bis 13.06.2023
Ort
online
Kosten
130 €
Kontakt
Programm/Anmeldung
Anmeldeschluss
29.05.2023