Weiter zum Inhalt

Traumata bei geflüchteten Kindern und Jugendlichen

So unterschiedlich die Herkunftsländer und auch die Fluchtumstände von minderjährig Geflüchteten sind, gemeinsam sind den jungen Menschen meist sehr belastende, traumatisierende Erfahrungen im Herkunftsland, auf der Flucht und auch in Deutschland. In der Online-Schulung lernen die Teilnehmenden was ein Trauma ausmacht, lernen Traumafolgen und die posttraumatische Belastungsstörungen kennen sowie mögliche Anzeichen und Symptome.

Ebenso lernen sie, einen sensiblen und wertschätzenden Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu finden, um ihnen und ihren Eltern unterstützend beizustehen – ohne dabei die eigene Selbstfürsorge aus den Augen zu verlieren.

Zielgruppe: Haupt- oder Ehrenamtliche, die in der Arbeit mit Geflüchteten tätig sind, sowie pädagogische Fachkräfte von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagesstätten und Schulen

Datum
01.12.2023
Ort
online
Kosten
35 €
Kontakt
Kindernothilfe e.V.
Telefon: 0203 / 77 89 290
Programm/Anmeldung
Anmeldeschluss
17.11.2023