Weiter zum Inhalt

Sexuell grenzverletzendes Verhalten unter Kindern und Jugendlichen

Sexualität ist nach wie vor häufig ein Tabuthema. Sexuell grenzverletzendes Verhalten und sexuelle Übergriffe sind meist mit hoher emotionaler Betroffenheit und großer Handlungsunsicherheit verbunden. Bei Kindern und Jugendlichen sehen sich Fachkräfte zusätzlich dem Spannungsfeld ausgesetzt, ob Verhalten noch im Rahmen der sexuellen Entwicklung zuzuordnen ist oder es bereits davon abweicht. Insbesondere auch bei Grenzverletzungen und Übergriffen im digitalen Raum stehen Fachkräfte häufig vor Herausforderungen. Doch gerade in diesem Kontext sind präventive Maßnahmen und überlegte Interventionsmaßnahmen wichtig, um Kinder vor sexuellen Übergriffen zu schützen und auch schädigenden / grenzverletzenden Kinder wertschätzend zu begegnen und sie in ihrer weiteren Entwicklung zu unterstützen.

In der Schulung setzen sich die Teilnehmenden mit den Grundlagen der sexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auseinander und beschäftigen sich näher mit der Definition, den Ursachen und Folgen von sexuell grenzverletzendem Verhalten und sexuellen Übergriffen. Außerdem geht es um eine professionelle Haltung und die Teilnehmenden erlangen mehr Handlungssicherheit in Bezug auf Prävention, Intervention und Aufarbeitung.

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagesstätten und Schulen sowie Ehrenamtliche

Datum
16.06.2025 bis 17.06.2025
Ort
online
Kosten
165 €
Kontakt
Kindernothilfe e.V.
Telefon: 0203 / 77 89 290
Programm/Anmeldung
Anmeldeschluss
02.06.2025